Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Dach & Fassade

© Foto: AGC Interpane
AGC Interpane

Sunewat macht Fassadenstrom günstiger

-

Mit sechs neuen Produkten aus der Sunewat-Reihe verschafft AGC Interpane Architekten und Fassadenbauern neue Möglichkeiten, um Strom mit der Gebäudehülle zu erzeugen. Die Zellen verbergen sich hinter Beschichtungen, Lackierungen und Designs und können ästhetisch in moderne Architektur integriert...

© Foto: Schletter
Schletter Group

Dachhaken sparen Material und Zeit

-

Die Schletter Group bringt zwei neue Dachhaken auf den Markt. Für niedrige Lasten wurde der Eco-A aus Aluminium entwickelt. Er wird mit nur einer Tellerkopfschraube befestigt und ist höhenverstellbar, je nach Lattung. Für hohe Wind- und Schneelasten gibt es nun die Serie HSL: Die Haken bestehen aus...

© Foto: Paxos
Paxos

Erste Prototypen der Solardachpfanne MH

-

Die Firma Paxos aus Langenfeld in NRW präsentiert die ersten Prototypen der Solardachpfanne MH. Das Team hat in enger Zusammenarbeit mit der TH Köln eine erste Kleinserie entwickelt. Tests der Prototypen bestätigen die erwarteten Leistungsdaten. Im nächsten Schritt soll das Produkt durch den TÜV...

© Foto: IBC Solar
IBC Solar

Aerofix jetzt mit neuer Bodenschiene

-

Der Anbieter IBC Solar erweitert das Portfolio für das aerodynamische Befestigungssystem IBC Aerofix. Die neue Bodenschiene G2 Eco ist speziell für Dächer mit druckfester Isolierung, beispielsweise aus Beton oder Kies, konzipiert und aufgrund einer materialsparenden Konstruktion eben auch...

© Foto: Rooftech
Rooftech

Birdblocker mit längeren Nadeln

-

Der Birdblocker des Unternehmens Rooftech aus Weil der Stadt ist eine Lösung, um Vögel unter den Solarmodulen fernzuhalten. Die Verschmutzung von Solaranlagen auf Schrägdächern durch Vogelkot ist ein Ärgernis. Durch den Nestbau unter der Anlage wird die unterseitige Belüftung gestört. Dadurch...

© Foto: CSEM
Ernst Schweizer

Indachsystem für diverse Größen

-

Das Indachsystem von Ernst Schweizer macht aus rahmenlosen Standardmodulen einen Solardachziegel. Es ersetzt die klassische Eindeckung von Dächern mit einer Neigung von zehn bis 70 Grad.

Inzwischen hat Ernst Schweizer auch flexible Anbindungen der Solaranlage an die Dachumgebung entwickelt. War es...

© Foto: Trailar
Trailar/Souriau

Leichte Solarmatten für Fahrzeuge

-

Das britische Start-up Trailar stellt Solarmatten für kommerzielle Fahrzeuge her. Die Matten versorgen Hilfsgeräte mit Solarenergie und senken dadurch Kraftstoffkosten und reduzieren Emissionen. Die Investition macht sich bereits in weniger als zwei Jahren bezahlt.

Die flexiblen Matten sind leicht...

© Foto: K2 Systems
K2 Systems

Flexibler Dachhaken für das Solidrail

-

Hersteller K2 Systems hat das System Solidrail um einen Dachhaken erweitert. Damit haben Handwerker mehr Möglichkeiten, den Dachhaken genau an die Anforderungen vor Ort anzupassen. Denn bisher konnten sie die Dachhaken für die Solidrail seitlich nicht mehr justieren, wenn diese festgeschraubt waren...

© T-Werk
T-Werk

Neue Montageschiene für Schrägdächer

-

Der Hersteller T-Werk aus Neu-Ulm hat das Montagesystem Zelos für geneigte Dächer auf den Markt gebracht. Mit der neuen Montageschiene und dem flexibel einsetzbaren Dachhaken erweitert der Hersteller seine Chronos-Produktfamilie.

Dank des Click-Profils im oberen Kanal lassen sich Solarmodule...

© Foto: Braas
Braas

Modulares Indachsystem bis 65 Grad Dachneigung

-

Braas hat das Indax für die Integration von kristallinen Solarmodulen in Schrägdächer entwickelt. Es ist für Dachneigungen zwischen 16 und 65 Grad geeignet. Das System erfüllt alle für die Verwendung als Dachhaut relevanten Anforderungen hinsichtlich Brandschutz, Regensicherheit und Hinterlüftung...

© Foto: Audi AG
Ertex Solar/Audi

Solarfassade für Schulungszentrum

-

Auf dem Gelände des Flughafens in München ist das Audi Brand Experience Center entstanden. Architekt Peter Zauner hat ihm nicht nur ein einzigartiges Erscheinungsbild gegeben. Solarmodule von Ertex Solar in der Fassade liefern außerdemden Strom für das moderne Energiekonzept des Gebäudes.

Die...

© Foto: Meeco
Meeco

Solarcontainer für Desinfektion

-

Der Photovoltaikprojektierer Meeco und das Design- und Informationstechnikunternehmen Peter Kenkel haben einen mobilen Desinfektionscontainer entwickelt. Der Sun2Mobides wird komplett autark ausschließlich mit Solarstrom betrieben. Auf diese Weise kann er vor Krankenhäusern, Pflegeheimen, sonstigen...

© Foto: Kioto
Kioto

Indachmodul im Quadratformat

-

Für sein Indachsystem hat der österreichische Hersteller Kioto Solar ein fast quadratisches Modul mit einer Deckfläche von etwa einem Quadratmeter entwickelt.

Durch das handliche Format und das für rahmenlose Doppelglasmodule vergleichsweise geringe Gewicht von nur 19 Kilogramm können die Laminate...

© Grafik: Aerocompact
Aerocompact

Vielseitiges Metalldachsystem

-

Der Hersteller Aerocompact hat sein neues Montagesystem für Metalldächer auf den Markt gebracht. Mit dem Metalldachsystem Compact Metal hat das Unternehmen ein besonders flexibles System entwickelt. Es funktioniert nach dem Baukaustenprinzip, sodass mit denselben Bauteilen verschiedene Kombinationen...

© Foto: DZW Nelskamp
Dachziegelwerke Nelskamp

Ein Solarmodul für fünf Ziegel

-

Der Planum PV ist ein solarer Dachziegel, der einfach in die Lattung eingehängt und mit drei Schrauben befestigt wird. Mehraufwand im Vergleich zu einem konventionellen Dachziegel entsteht nur durch die zusätzliche Verkabelung der einzelnen Elemente. Er fügt sich ästhetisch in die gesamte...

© Audi AG

Audi baut Schulungs- und Eventzentrum mit Solarfassade

-

Auf dem Gelände des Flughafens in München ist das Audi Brand Experience Center entstanden. Architekt Peter Zauner hat ihm nicht nur ein einzigartiges Erscheinungsbild gegeben. Solarmodule von Ertex Solar in der Fassade liefern den Strom für das moderne Energiekonzept des Gebäudes.

© Sonnenstromfabrik
Sonnenstromfabrik

Transparente Module für den Sonnenschutz

-

Der Hersteller Sonnenstromfabrik aus Wismar und die Firma Provence Eco Energie aus Saint Andiol bei Montpellier in Frankreich konnten sich mit einer transparenten Sonnenschutzkonstruktion für das Collège de la Nativité in Aix-en-Provence durchsetzen.

Die Photovoltaiklösung sorgt für eine...

© Foto: Aerocompact
Aerocompact

Flexible Schienensysteme

-

Der PV-Montagesystemhersteller Aerocompact mit Hauptsitz in Österreich hat im Januar seine Compactflat-Produktfamilie um zwei Modelle erweitert. Die aerodynamischen Aluminium-Baukastensysteme Compactflat SN10 und SN10+ eignen sich für die Aufständerung gerahmter Solarmodule auf Folien-, Bitumen- und...

© Foto: Creaton
Creaton

Indachsystem für das Steildach

-

Die Firma Creaton präsentiert ein neues Indachsystem. Dank eines speziellen Schienensystems lässt sich die Indachanlage bis zehn Kilowatt ebenso flexibel aufbauen wie eine Aufdachanlage mit Standardmodulen. Passend zu den Dachmaterialien von Creaton sind die Indachmodule ganz in Schwarz ansprechend...