Generator & Zubehör © Foto: Sharp Sharp Halbzellenmodul mit 440 Watt 11.12.2020 - Das NU-JD440 verfügt über 144 monokristalline Halbzellen der Wafergröße M6 und hat eine Nennleistung von 440 Watt mit einem Modulwirkungsgrad von 19,9 Prozent. Das neue Modul zeichnet sich durch Multibusbar-Technologie aus, bei der runde Drähte verwendet werden. Dies erhöht den Leistungsgewinn jeder... © Foto: Raycap Raycap Überspannungsschutz für Wechselrichter 11.12.2020 - Hersteller Raycap erweitert sein Portfolio um ein neues Modell seiner Überspannungsschutzanschlussboxen für Wechselrichter auf der DC-Seite. Die Raycap Protec T1 PV-Box schützt Menschen und Solarstromanlage und ist dank Push-in-Anschlüssen schnell und einfach installiert. Dank des Gehäuses mit... © Foto: Goodwe Goodwe Neues Programm für die Installateure gestartet 11.12.2020 - Wechselrichterhersteller Goodwe Europe hat die Einführung seines EMEA-weiten Installateurprogramms angekündigt. So werden eine professionelle Schulung und der Kundendienst im Rahmen der neuen Initiative Goodwe Plus zusammengeführt. Teilnehmende Installateure profitieren von einer exklusiven Schulung... © Foto: Bauer Solartechnik Bauer Solartechnik Halbzellenmodule leisten bis 450 Watt 09.12.2020 - Der Modulhersteller Bauer Solartechnik aus Selzen aktualisiert im dritten Quartal 2020 die Modulreihe BS-6MHB5 mit Leistungen bis 450 Watt. Die Halbzellenmodule BS-6MHB5 werden im ersten Schritt mit Leistungen von 370 bis 450 Watt ergänzt. Im Laufe des Jahres sollen noch höhere Leistungen möglich... © Foto: Delta Delta Stringwechselrichter für Bodenmontage 04.11.2020 - Mit einer Ausgangsleistung von 250 Kilowatt und einem Eingangsspannungsbereich von 550 bis 1.500 Volt DC eignet sich dieser Stringwechselrichter besonders gut für große Freiflächenanlagen im Megawattbereich. Der M250HV optimiert mit seinem Spitzenwirkungsgrad von 99 Prozent die Stromerzeugung für... © Foto: Solaredge Solaredge Power Optimizer für Großanlagen 19.10.2020 - Solaredge vergrößert sein Angebot durch Leistungsoptimierer für Solarparks. Der neue Power Optimizer M1600 verfügt über mehrere DC-Eingänge und verbessert die wirtschaftliche Skalierbarkeit der Leistungselektronik auf Modulebene. Jede M1600-Einheit verbindet vier 72-Zellen-Module mit zwei MPP... © Foto: Steca Steca Coolcept Flex: vielseitig und flexibel 15.09.2020 - Mit der Coolcept-Flex-Produktreihe bringt Steca nun Nachfolger der Coolcept-Generation mit verbesserten Funktionen auf den Markt. Steca Grid 5011-2 heißt das neueste Familienmitglied der Wechselrichterserie. Coolcept Flex basiert auf acht Modellen netzgekoppelter Wechselrichter mit Nennleistungen... © Foto: Hanwha Q-Cells Hanwha Q-Cells Monomodul ohne Lücken 02.09.2020 - Hanwha Q-Cells aus Thalheim bei Bitterfeld-Wolfen bringt 2020 das neue Solarmodul Q-Peak Duo ML-G9 auf den Markt. Es enthält 132 Halbzellen, die ohne Abstände zwischen den Zellen im Modul verbaut werden. So erreicht Q-Cells eine höhere Leistungsdichte und das Solarmodul wächst ein wenig, sodass... © Foto: Sondem - stock.adobe.com Citel Blitzeinschläge besser protokollieren 18.08.2020 - Mit dem neuen Blitzimpulszähler LSCM-D bietet Citel ein Analysewerkzeug, um Blitzeinschläge zu protokollieren. So hat der Betreiber einer Anlage sofort die genaue Information über den Zeitpunkt und die Stärke des Vorfalls. Ein OLED-Display sorgt für eine übersichtliche, gut lesbare Anzeige, auch bei... © Foto: Solarwatt Solarwatt Höchste Brandsicherheit für Glas-Glas-Module 11.08.2020 - Die Glas-Glas-Module von Solarwatt sind nun in der Brandklasse A nach der Norm IEC 61730-2 (UL 790) zertifiziert. Damit ist nachgewiesen, dass die vollverglasten Solarmodule des Dresdner Herstellers den Sicherheitsanforderungen genügen, sollten sie einem Feuer ausgesetzt sein. Das Zertifikat gilt... © Foto: Sharp Sharp Schwarzes Modul mit Halbzellen 04.08.2020 - Hersteller Sharp stellt das ganz in Schwarz gehaltene, monokristalline Siliziummodul NU-JC320B mit Perc-Zellen vor. Es verfügt über 120 monokristalline Halbzellen, eine Nennleistung von 320 Watt und eine garantierte positive Leistungstoleranz von bis zu fünf Prozent. Beim NU-JC320B sind auch Rahmen... © Foto: ABB ABB DC-Schütze erfüllen Anforderungen von Systemen mit 1.500 Volt DC 14.07.2020 - Technikkonzern ABB hat neue kompakte Schütze auf den Markt gebracht, die Photovoltaikkraftwerke in die Lage versetzen, eine 1.500-Volt-DC-Architektur zu installieren. Die neuen Schütze der Baureihe GF bis 1.500 Volt DC erfüllen erstmals die neue IEC-Gebrauchskategorie für Solaranwendungen DC-PV3 und... © Foto: Sharp Sharp Halbzellen steigern die Leistung der Module 02.07.2020 - Hersteller Sharp stellt sein neues Portfolio an Halbzellenmodulen der NU-Produktfamilie vor: Die drei neuen monokristallinen Perc-Module NU-JC330, NU-BA385 und NU-JB395 bieten eine um zwei bis drei Prozent höhere Leistung im Vergleich zu Standardmodulen. Der pro Halbzelle erzeugte Strom halbiert... © Foto: Solarwatt Solarwatt Blendarmes Vision-Modul verfügbar 09.06.2020 - Das durchgängig schwarze Glas-Glas-Modul Vision 60M black ist künftig auch mit blendarmem Frontglas verfügbar. Das sogenannte Non-Glare-Glas ermöglicht Photovoltaikanlagen in Anwendungen, bei denen es nicht zu einer Spiegelung des Sonnenlichts kommen darf, wie beispielsweise in dicht bebauten... © Foto: Sonnenstromfabrik Sonnenstromfabrik Größere Zellen aus Wismar 01.06.2020 - Die Sonnenstromfabrik aus Wismar verbaut in ihren Produkten ab sofort größere Zellen. Damit steigt die Leistung der Module. Die neue Bauweise erzeugt gut fünf Prozent mehr Ertrag. Die Leistungen der 60-Zellen-Module konnten so von 305 auf 320 Watt und von 310 Watt auf 325 Watt gesteigert werden. Die... © Foto: Opes Solutions Opes Solutions Ohne Blei gelötete Solarmodule 27.05.2020 - Hersteller Opes Solutions hat die Fertigung bleifrei gelöteter Solarmodule gestartet. Damit verzichtet das Unternehmen auf den Einsatz des Schwermetalls. Die neuen Offgrid-Solarmodule mit monokristallinen Zellen verfügen über Leistungen von 3,6 Watt bis 180 Watt. Für Rahmen, Anschlussdose, Stecker... © Foto: Trina Solar Trina Solar Vertex-Module liefern mehr als 500 Watt 25.05.2020 - Modulhersteller Trina Solar hat nun mit der Auslieferung der ersten Module der Vertex-Serie begonnen. Die Vertex-Modulserie mit einem Wirkungsgrad von bis zu 21 Prozent erreicht eine Ausgangsleistung von über 500 Watt. Trina hat Mitte März 2020 die Inbetriebnahme der ersten Fertigungslinie für die... © Foto: Aleo Solar Aleo Solar Module mit größeren Zellen 21.05.2020 - Aleo Solar führt in diesem Jahr eine neue Modulserie mit größeren Zellen ein. Dank der neuen Bauweise kann eine drei bis vier Prozent höhere Modulleistung erzielt werden. Der bisherige Bestseller, ein 60-zelliges Modul mit weißer Rückseitenfolie, wird zukünftig in den Leistungsklassen 325, 330 sowie... © Foto: Talsun Talesun Höhere Leistung durch Halbzellen 18.05.2020 - Das chinesische Unternehmen Suzhou Talesun Solar Technologies präsentiert Module seiner Bistar-Serie mit Halbzellen. Sie zeichnet ein geringerer Energieverlust, vor allem aber eine bessere Wertschöpfung aus. Ihre Architektur ermöglicht eine verbesserte Lichtausbeute im hinteren Bereich der Zelle... © Foto: Kioto Kioto Energie im Quadrat 14.05.2020 - Für sein Indachsystem hat der österreichische Hersteller Kioto Solar ein fast quadratisches Modul mit einer Deckfläche von etwa einem Quadratmeter entwickelt. Durch das handliche Format und das für rahmenlose Doppelglasmodule vergleichsweise geringe Gewicht von nur 19 Kilogramm können die Laminate... © Foto: Solaredge Solaregde Smartes Modul für die Märkte in Europa 12.05.2020 - Das Smart-Modul von Solaredge mit integrierten Leistungsoptimierern ist in den Leistungsklassen 300, 305 und 310 Watt erhältlich. Sie sind nun in ganz Europa verfügbar. Die Smart-Module erlauben in Kombination mit den Wechselrichtern von Solaredge eine schnellere Installation. Darüber hinaus... © Foto: Ingeteam Ingeteam Wechselrichter für 160 Kilowatt 05.05.2020 - Die Spanier von Ingeteam bringen den neuen Stringwechselrichter Ingecon Sun 160TL auf den Markt. Der Umrichter bietet eine Leistung von 160 Kilowatt in einer einzigen 75 Kilogramm schweren Einheit. Dieser neue dreiphasige Wechselrichter mit 1.500 Volt DC-Technologie ist sowohl für die Innen- als... © Foto: Jean Müller Jean Müller Neue Sicherungen für Solarsysteme 22.04.2020 - Schalt- und Schutzgerätehersteller Jean Müller hat sein Portfolio von Photovoltaiksicherungen erweitert. Die NH-Sicherungseinsätze der Betriebsklasse gPV sind nun bei einer Bemessungsspannung von 1.500 Volt DC in Bemessungsströmen bis 500 Ampere erhältlich. Die Sicherungseinsätze wurden speziell für... © Foto: Sungrow Sungrow Dreiphasiger Hybridumrichter 16.04.2020 - Der chinesische Hersteller Sungrow präsentiert einen neuen dreiphasigen Hybridwechselrichter in den Leistungsklassen fünf, sechs, acht sowie zehn Kilowatt. Bei der Entwicklung wurde nach Angaben des Unternehmens vor allem großer Wert auf eine schnelle und einfache Installation gelegt. Alle... © Foto: FTG FTG Kompakte Phasenschienen für DC-Anschlüsse 15.04.2020 - In Verteilern von Photovoltaikanlagen ist die schnelle Verdrahtung einer Vielzahl an Sicherungen erforderlich. Zugleich sollte die Lösung leistungsstark und kostengünstig sein. Der Hersteller FTG aus Triberg bietet nun auch preisgünstige Varianten an. Denn platzsparende Phasenschienen für den DC... Mehr anzeigen