Projekte © Reiling PV Recycling Spezial: Recycling von Solarmodulen und Batterien 25.10.2025 - Die Redaktion hat erstmals ein Spezial zum Recycling von Solarmodulen und Speicherbatterien aus Lithium aufgelegt. Denn langsam entstehen Verwertungskapazitäten im industriellen Maßstab. Der Kreislauf schließt sich. Hier können Sie es kostenfrei downloaden! © Euronergy/privat Solar Investors Guide Nr. 10: Martin Green über Module ohne Gläser 25.10.2025 - Podcast (Englisch): Professor Martin Green von der University of New South Wales in Australien ist eine Legende. Schon 1974 begann er mit Forschungen zu Solarzellen, hält etliche Patente und Effizienzrekorde. Nun widmet er sich Modulen, die ohne Glas auskommen. Als Chief Scientific Officer von Euronergy erläutert er die Innovationen, die in den Leichtbaumodulen stecken. Sie sind sehr dünn und leicht und besonders einfach zu installieren. © Aydinmutlu/iStock Kompendium zeigt Gewinne für Kommunen durch die Energiewende auf 24.10.2025 - Die deutschen Städte und Gemeinden stehen vielerorts vor einem Dilemma: Einerseits sind die Kassen leer, andererseits erfordert die Energiewende erhebliche Investitionen. Das neue Nachschlagewerk der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Beispiele, wie Kommunen diese Herausforderungen meistern können. © Heiko Schwarzburger LEW Verteilnetz schaltet erste Einspeisesteckdose frei 24.10.2025 - Das neue Konzept senkt die Kosten für die Integration von Solarparks, Windkraft und Speichern um 50 Prozent. Der Anschluss steht bereit, die Einspeiseleistung wurde ausgeschrieben. Nun werden Generatoren und Speicher gebaut. © Heiko Schwarzburger Deutsches Stromnetz so sicher wie nie zuvor 23.10.2025 - Die Bundesnetzagentur hat die Unterbrechungen in der Stromversorgung im Jahr 2024 ausgewertet. Die Ausfallzeit ist weiter rückläufig. Damit gilt Deutschland als Vorbild für viele europäische Länder. © EWS Sonnenfeld Österreichische Gemeinde Höhnhart setzt dreifach auf Agri-PV 23.10.2025 - Gleich drei neue Agri-PV-Anlagen entstehen in der Innviertler Gemeinde südöstlich von Braunau. Die beteiligten Landwirte haben sich für das Sonnenfeld-Konzept von EWS mit Trackerunterkonstruktionen entschieden. © Vorsatz Media SL Rack: Optimierte Montage auf allen Dächern 23.10.2025 - PV Guided Tours: Für flache oder Schrägdächer brauchen Handwerker schlanke und optimierte Montagesysteme. Sie müssen den aktuellen Anforderungen und Regelungen entsprechen. Wie mit neuen Lösungen die optimale Montage gelingt, berichtet Ludwig M. Schletter von SL Rack. © BNE Reiches Pläne kosten bis zu 435 Milliarden Euro 23.10.2025 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat nachgerechnet, wie teuer ein zentral organisierter Kapazitätsmarkt in den kommenden beiden Jahrzehnten wird. Wenige Cent pro Kilowattstunde summieren sich zu enormen Belastungen © PVXchange PVXchange: Auf und Ab setzt sich fort 22.10.2025 - Im September und Oktober zeigten sich die Modulpreise volatil. Die Ausschläge nach oben und unten waren nur von kurzer Dauer, ein Trend ist schwer erkennbar. Viel hängt künftig davon ab, ob Peking seine Subventionen kappt. © Vorsatz Media Solartektor: Fehler schnell finden 22.10.2025 - PV Guided Tours: Zwei clevere Elektromeister aus dem Norden nutzen Lasertechnik, um Fehler im Modulfeld schnell und sicher aufzuspüren. Das Fehlerortungs-Set spart viel Zeit und Geld. Wie es funktioniert? Schauen Sie rein! © Verbund Holcim produziert in Österreich Zement mit Solarstrom 22.10.2025 - Ein eigener Solarpark liefert rund 15 Prozent des Strombedarfs des Zementwerks Mannersdorf in Niederösterreich. Beim Bau der Anlage mussten einige Vorgaben hinsichtlich Umwelt- und Sichtschutz beachtet werden. © Vorsatz Media Sigenergy: Energiemanagement mit KI optimiert 21.10.2025 - PV Guided Tours: Die neue App optimiert mithilfe von KI das Energiemanagement. Neue Funktionen binden DC-Optimierer, bidirektionales Laden und Energiehandel ein. Für preisbewusste Kunden kommt der neue Hybridwechselrichter mit Batterie, der einfach nachzurüsten ist. Alle Details finden Sie im Video! © EnBW, Ingo Rack EnBW: Solarpark Aach mit Second-Life-Batteriespeicher startet 21.10.2025 - Versorger EnBW hat im baden-württembergischen Aach einen neuen Solarpark mit einer Leistung von 14,2 Megawatt in Betrieb genommen. Der Clou: Ein Großspeicher aus E-Auto-Akkus sorgt für mehr Flexibilität bei der Stromeinspeisung – und schon wertvolle Ressourcen. © Baywa r.e. Baywa r.e. bringt Roadshow zu Gewerbe und Utility in drei Städte 21.10.2025 - Commercial PV Power Days: In den Workshops können sich Installateuren gezielt über große Dachanlagen und Speicher informieren. Während das Marktsegment der privaten Anlagen schwächelt, dreht der Markt zunehmend auf größere Solarsysteme. © Vorsatz Media Solargik: Schlanke Gestelle für Landwirte und schwieriges Terrain 21.10.2025 - PV Guided Tours: Solare Überdachungen für Weinbau und Plantagen schützen die Früchte vor extremer Witterung. COO Mo Horowitz von Solargik zeigt, wie die Installation auch auf Hanglagen erfolgt – ohne den landwirtschaftlichen Betrieb zu unterbrechen. © Matthias Schur Spezial zur E-Wärme: Solare Wärmetechnik für Neubau und Bestand 20.10.2025 - Solare Dächer und Fassaden bringen die Wärmewende in Schwung. Denn Sonnenstrom bietet eine günstige und saubere Alternative zu Gas und Öl. Mittlerweile bietet der Markt viele erprobte Lösungen an, um die Wünsche der Kundinnen und Kunden nach hohem Wärmekomfort zu erfüllen – ohne Emissionen. Für Sie zum kostenfreien Download! © Heiko Schwarzburger Nächster Newsletter für Investoren: Netzanschlüsse sind Engpass des Projektgeschäfts 19.10.2025 - Jahrelang wurde der Umbau der Stromnetze in Deutschland verschlafen. Digitalisierung und Flexibilisierung kamen bei den Netzbetreibern kaum voran. Nun stauen sich die Anfragen für Speicherprojekte und Solarparks. Mit uns bleiben Sie am Ball und behalten den Überblick! Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 22. Oktober 2025. © Wien Energie/Faschang/Baywa r.e./privat Solar Investor‘s Guide #8: Agri-PV für Landwirte und Investoren 19.10.2025 - Podcast: Wertvolle Flächen der Landwirtschaft lassen sich doppelt nutzen: als Weideland oder Acker und zur Erzeugung von sauberem Sonnenstrom. Stephan Schindele leitet das Geschäftsfeld Agri-PV bei Baywa r.e. Im Gespräch erläutert er, welche Vorteile die Anlagen für Landwirte haben – und wo Fallstricke lauern. © Vorsatz Media SL Rack: Große Solarprojekte stemmen 18.10.2025 - CEO Talk: Die Nachfrage nach Montagetechnik entwickelt sich gemischt. Private Kunden bleiben zurückhaltend, mehr Musik spielt bei Gewerbedächern und Solarparks. Doch der Kostendruck bleibt hoch. Wie halten die Anbieter der Gestellsysteme dagegen? Das erfahren wir von Ludwig Schletter, CEO von SL Rack. © K2 Systems Solar Investor‘s Guide #9: Innovationen in der Montagetechnik 18.10.2025 - Podcast: Montagesysteme für Solarmodule sind weit mehr als sperrige Aluprofile. Sie sind standardisiert, optimiert und zertifiziert. Eingebettet in digitale Werkzeuge geht es darum, während eines Solarprojekts Hände, Zeit und Kosten zu sparen. Hören Sie rein! © Vorsatz Media Rolls-Royce: Kompetenter Partner für Großspeicher 17.10.2025 - CEO Talk: Die Nachfrage nach Großspeichern boomt, in Deutschland, in Europa und weltweit. Doch die Projekte sind mehr als komplex: Genehmigung und Finanzierung, technische Planung, Bau, Netzanschluss und reibungsloser Betrieb. Wie wichtig sind kompetente Partner? Das erläutert Michael Hierholzer, Vice President von Rolls-Royce. © Stefan Mays Timo Leukefeld: Netzdienliche Gebäude statt Blackout 17.10.2025 - Künftig geht es nicht mehr darum, möglichst viel Sonnenstrom einzuspeisen. Belohnt wird, wer Überschüsse aus dem Netz abnimmt oder bei Unterversorgung einspeist. Das schafft neue Chancen für die Immobilienwirtschaft. © Vorsatz Media Fenecon: C&I-Speicher – Hotspots der Energiewende 16.10.2025 - CEO Talk: Der Markt für Heimspeicher stagniert, C&I und Großspeicher legen langsam zu. Um den Absatz zu steigern, braucht man eine clevere Strategie. Welche Faktoren führen zum Erfolg? Das erfahren wir von Franz-Josef Feilmeier, CEO von Fenecon. © T-Werk Agri-PV-Test: Wie Solarmodule den Kirschanbau beeinflussen 16.10.2025 - Wie wirken sich Solarmodule auf die Kirschernte aus? Wie schützen sie die empfindlichen Früchte? Dies soll eine Untersuchung im fränkischen Hiltpoltstein zeigen. © Sigenergy Webinar-Aufzeichnung I Hybrid- & Mikrowechselrichter – sparen Platz, bieten mehr Möglichkeiten [08.10.2025] 15.10.2025 - Entdecken Sie in der Aufzeichnung vom 8. Oktober, wie Sigenergy mit dem Sigen Hybrid TP2 und dem SigenMicro neue Maßstäbe in Flexibilität und Effizienz setzt. Erfahren Sie, welche neuen Kundensegmente sich damit erschließen lassen und wann sich Hybrid- und Mikrowechselrichter ideal ergänzen. Jetzt kostenlos ansehen! Mehr anzeigen