Projekte © EWS Nächster Newsletter für Investoren: Niedrige Preise setzen Fachhändler unter Druck 08.11.2025 - Sinkende Preise für Solarmodule, Wechselrichter und Stromspeicher öffnen neue Märkte. Aber sie zwingen die Lieferketten, Warenströme und Bestellprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Mit uns bleiben Sie am Ball und behalten den Überblick! Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 19. November 2025. © Vorsatz Media Solis: Neuer Hybridwechselrichter leistet 125 Kilowatt 08.11.2025 - PV Guided Tours: Solis bringt einen starken Hybridumrichter für 125 Kilowatt und zehn MPP-Trackern. Beim Service hilft KI, um Zeit und Personal zu sparen. Davon profitieren Installateure und ihre Kunden gleichermaßen. Schauen Sie rein! © O&L Nexentury Solar Investors Guide: Montage auf schwierigem Terrain 07.11.2025 - Nicht nur Dächer und ebene Freigelände eignen sich für Sonnenstrom. Zunehmend rücken Anwendungen in den Blick, die besondere Herausforderungen an die Projektplanung und die Montagetechnik mit sich bringen. Für Sie zum kostenfreien Download (Englisch)! © GP Joule GP Joule bringt Solarpark Frankenförde ans Netz 07.11.2025 - Das Modulfeld leistet knapp 73 Megawatt und wurde in sechs Monaten errichtet und angeschlossen. Betreiber ist die Firma Parq Energy. Die Anlage befindet sich im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg, südlich von Berlin. © Goldbeck Solar Eigentümer dürfen Nutzung nicht vorschnell kündigen 07.11.2025 - Verträge für Grundstücke sind komplex, insbesondere die Regelungen zu Laufzeit und Kündigung. Der BGH stärkt die Position der Projektierer. Unser Experte RA Dr. Thomas Binder erläutert das Urteil. © Heiko Schwarzburger LEW Verteilnetz schaltet erste Einspeisesteckdose frei 07.11.2025 - Das neue Konzept senkt die Kosten für die Integration von Solarparks, Windkraft und Speichern um 50 Prozent. Der Anschluss steht bereit, die Einspeiseleistung wurde ausgeschrieben. Nun werden Generatoren und Speicher gebaut. © Marc Gerseker/UAS EMC-direct: Rendite schützen durch Thermografie mit Drohnen 06.11.2025 - Schleichende Ertragsverluste fallen meist nicht auf. Regelmäßige Wartungsflüge liefern unerbittliche Ergebnisse – und lokalisieren die Fehler genau. Experte Thaddäus Nagy erklärt, warum professionelle Befliegungen wichtig sind. © RWE RWE baut Großspeicher in Gundremmingen 06.11.2025 - Soeben wurden die Kühltürme des alten AKW gesprengt, nun entsteht neues: Der Energiekonzern baut auf dem Gelände seines früheren Atommeilers einen Batteriepark mit 400 Megawatt Leistung und 700 Megawattstunden Speicherkapazität. Rund 230 Millionen Euro werden investiert. © Heiko Schwarzburger Solar Investors Guide: Parkplätze und Parkhäuser solarisieren 05.11.2025 - Mobilität wird elektrisch: Millionen private E-Autos, Firmenflotten und Nutzfahrzeuge brauchen sauberen und kostengünstigen Strom. Dächer und Freiflächen von Tankstellen, Parkhäusern und Parkplätzen bieten sich an, um E-Fahrzeuge mit Solarstrom zu versorgen. Für Sie zum kostenfreien Download (Englisch)! © Heiko Schwarzburger/Solis Volatile Strompreise – neue Chancen 05.11.2025 - Wer Energie intelligent steuert, sorgt für Autarkie und Zukunftsfähigkeit. Denn hybride Solarsysteme verbinden Stromerzeugung, Speicherung und Netzsteuerung – für Autarkie, Kostensenkung und Resilienz. © Heiko Schwarzburger Solar Solutions Leipzig: Mehr Geschäft im Osten 05.11.2025 - Im Februar 2026 findet in der sächsischen Metropole erneut die Regionalmesse für die östlichen Bundesländer statt. Im Mittelpunkt stehen neue Geschäftsmodelle für das installierende Handwerk und regionale Wertschöpfung durch die solare Energiewende. Seien Sie dabei! © Reiling PV Recycling Spezial: Recycling von Solarmodulen und Batterien 04.11.2025 - Die Redaktion hat erstmals ein Spezial zum Recycling von Solarmodulen und Speicherbatterien aus Lithium aufgelegt. Denn langsam entstehen Verwertungskapazitäten im industriellen Maßstab. Der Kreislauf schließt sich. Hier können Sie es kostenfrei downloaden! © Aydinmutlu/iStock Kompendium zeigt Gewinne für Kommunen durch die Energiewende auf 04.11.2025 - Die deutschen Städte und Gemeinden stehen vielerorts vor einem Dilemma: Einerseits sind die Kassen leer, andererseits erfordert die Energiewende erhebliche Investitionen. Das neue Nachschlagewerk der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Beispiele, wie Kommunen diese Herausforderungen meistern können. © Heiko Schwarzburger Für Abonnenten: Neues Themenheft über C&I-Speicher erschienen 03.11.2025 - Im Fokus stehen Solarspeicher für die Anwendung in kleinen Unternehmen, im Mittelstand und der Industrie. Denn sie erlauben völlig neue Geschäftsmodelle. Sonnenstrom senkt die Energiekosten der Firmen, optimiert durch Speichersysteme. Zudem kappen sie Lastspitzen oder profitieren von dynamischen Stromtarifen. Das spart zusätzlich Kosten. © Velka Botička Solar Investor‘s Guide #11: Agri-PV nutzt kostbare Flächen mehrfach aus 03.11.2025 - Podcast (Englisch): Mit hoch montierten Solarmodulen oder Solarzäunen lassen sich Weideland oder Ackerflächen zur Erzeugung von sauberem Sonnenstrom nutzen. Stephan Schindele leitet das Geschäftsfeld Agri-PV bei BayWa r.e. Er erläutert, wie Agrarwandel und Energiewende ineinandergreifen. Davon profitieren Landwirtschaft und Investoren gleichermaßen. Einige Länder in Europa gehen mit großen Anlagen voran. © Vorsatz Media Aiko: Neue Maßstäbe für Leistung, Effizienz und Intelligenz 02.11.2025 - PV Guided Tours: Aiko stellt die dritte Generation der Infinite-Solarmodule vor. Gegenüber den Vorgängern wurde sie wesentlich verbessert. Außerdem präsentieren wir ein brandneues Solarmodul mit KI-gestützter Diagnose und Betriebsüberwachung in Echtzeit. © Vorsatz Media Denios: Energie speichern – aber sicher! 01.11.2025 - PV Guided Tours: Der Power Store besteht aus C&I-Batteriespeicher und Sicherheitscontainer. Das System bietet umfassenden Schutz gegen Überhitzung und Brände. Wie wichtig sind individuelle Auslegung und schnelle Amortisation? Das erfahren Sie im Video! © Salzburg AG/Bosnjak Salzburgring steigt auf Solarenergie um 31.10.2025 - Der Betreiber der Rennstrecke wird den Strom einer neuen Solaranlage direkt vor Ort nutzen – auch für Veranstaltungen zu nachhaltiger Mobilität. Die Pflege der Grünfläche, auf der die Anlage steht, übernehmen 30 Schafe. © Mussenbrock TWL realisiert in Harsewinkel Heizsystem mit PVT-Kollektoren 31.10.2025 - Das neue Gewerbegebäude von Mussenbrock Gebäudetechnik wird nahezu energieautark klimatisiert und beheizt. Die Hybridkollektoren sind aber nur das Herzstück der gesamten Lösung. © Baywa r.e. Baywa r.e. bringt Roadshow zu Gewerbe und Utility in drei Städte 31.10.2025 - Commercial PV Power Days: In den Workshops können sich Installateuren gezielt über große Dachanlagen und Speicher informieren. Während das Marktsegment der privaten Anlagen schwächelt, dreht der Markt zunehmend auf größere Solarsysteme. © Next2Sun 1,8 Megawatt vertikale Agri-PV in Sachsen in Betrieb genommen 31.10.2025 - Der Solarpark Krauscha bei Görlitz ermöglicht durch ausreichend Reihenabstand die weitere landwirtschaftliche Nutzung der Fläche – zusätzlich zur Stromerzeugung. Ein Speicher sorgt für netzdienliche Einspeisung der Sonnenenergie. © W Power Renewables Wirsol baut Speicher direkt neben ein Umspannwerk in Münster 30.10.2025 - Strategisch günstig wird der neue Speicher am Umspannwerk die Netzintegration von mehr Solar- und Windstrom ermöglichen. Die Anlage soll Anfang des kommenden Jahres fertig sein. © Marian Margraf Stuttgart elektrifiziert Nahverkehr mit Bussen 29.10.2025 - Im ersten Schritt hat Omexom für den Umstieg auf Elektrobusse in der Landeshauptstadt in einem neuen Depot 37 Ladepunkte errichtet. Der Ausbau ist bereits vorbereitet. © EMC-direct EMC-direct: Schutzrohre oft unterschätzt 29.10.2025 - Eine Photovoltaikanlage besteht aus viel mehr als Solarmodulen, Kabeln und Wechselrichtern. Experte Thaddäus Nagy sagt: Auch die sogenannten Z-Teile – also Schellen, Clips und Schutzrohre – haben Einfluss auf die Lebensdauer und Sicherheit der Installation. © Matthias Schur Spezial zur E-Wärme: Solare Wärmetechnik für Neubau und Bestand 28.10.2025 - Solare Dächer und Fassaden bringen die Wärmewende in Schwung. Denn Sonnenstrom bietet eine günstige und saubere Alternative zu Gas und Öl. Mittlerweile bietet der Markt viele erprobte Lösungen an, um die Wünsche der Kundinnen und Kunden nach hohem Wärmekomfort zu erfüllen – ohne Emissionen. Für Sie zum kostenfreien Download! Mehr anzeigen