Projekte © Gridparity Agri-PV – Landwirt erzielt höhere Erträge unter den Modulen als auf Referenzfläche 17.09.2025 - Eine solare Trackeranlage auf einem Acker in Westdeutschland zeigt nach der ersten Saison vielversprechende Ergebnisse. Die Erträge sind höher als auf einer Referenzfläche ohne Solaranlage. © Lichtblick Lichtblick baut regenbogenfarbene Solaranlage auf dem Stadiondach von St. Pauli 17.09.2025 - Das Millertor-Stadion hat nicht nur eine neue Photovoltaikanlage, um Strom zu erzeugen. Es trägt auch ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. © Vattenfall, Klas Neidhardt PPA: Vattenfall eröffnet Agri-PV-Park mit 76 Megawatt 16.09.2025 - Energiekonzern Vattenfall hat in Tützpatz den bisher größten Agri-PV-Park Deutschlands in Betrieb genommen. Das Projekt kombiniert Solarstromerzeugung mit Ackerbau und Tierhaltung auf einer Fläche von rund 130 Fußballfeldern. Die Telekom sichert sich den Strom über einen direkten Abnahmevertrag. © O&L Nexentury Solar Investors Guide: Montage auf schwierigem Terrain 16.09.2025 - Nicht nur Dächer und ebene Freigelände eignen sich für Sonnenstrom. Zunehmend rücken Anwendungen in den Blick, die besondere Herausforderungen an die Projektplanung und die Montagetechnik mit sich bringen. Für Sie zum kostenfreien Download (Englisch)! © Solmotion Solmotion plant zwei große Agri-PV-Anlagen in Waldburg 16.09.2025 - Die beiden Anlagen erreichen eine Leistung von gut 18 Megawatt. Bürger sind eingeladen, sich an der Finanzierung der Generatoren zu beteiligen. © Feuerwehr Nordhorn Klaus Bingel von GeVau: „Nicht nur elementare Schäden absichern“ 16.09.2025 - Um Schäden abzudecken, ist Risikovorsorge ratsam. Worauf zu achten ist, erläutert Klaus Bingel. Der Experte von der Gartenbau-Versicherung gibt Tipps speziell für Solaranlagen in der Landwirtschaft. © LVN Green Flexibility und LEW Verteilnetz starten Pilotprojekt Einspeisesteckdose 15.09.2025 - In Balzhausen haben die Bauarbeiten für einen Batteriespeicher mit 40 Megawatt Leistung und doppelter Kapazität begonnen. Das Projekt von Green Flexibility und LEW Verteilnetz wird netzneutral betrieben – und stärkt so die regionale Versorgungssicherheit. © PV-Netzwerk BW Wann sich ein Repowering alter Photovoltaikanlagen lohnt 15.09.2025 - Immer mehr Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg sind älter als 20 Jahre. Die Module solcher Altanlagen auszutauschen, erhöht ihre Leistung und ihre Wirtschaftlichkeit. Wann sich dieses Repowering lohnt und welche rechtlichen Grundlagen es gibt, zeigt ein aktuelles Faktenblatt. © Steffen Hoffner/Wirsol Aufdach Wirsol Roof Solutions: Preiswerter Strom für die Kommune 15.09.2025 - In vielen Städten und Gemeinden ist Geld knapp, klagen die Kämmerer über leere Kassen und Schulden. Sonnenstrom entlastet die Budgets, wie beeindruckende Beispiele beweisen. Soll heißen: Nicht klagen, sondern machen! © Spacemedia - Steffen Hoffner Wirsol baut Mieterstromprojekt für Seniorenheim 15.09.2025 - Mit der neuen Solaranlage auf dem Dach können die Mieter des Seniorenheims ihre Kosten drastisch senken. Denn sie nutzen einen Großteil der Energie vom Dach des Hauses direkt vor Ort. © Reiling PV Recycling Spezial: Recycling von Solarmodulen und Batterien 15.09.2025 - Die Redaktion hat erstmals ein Spezial zum Recycling von Solarmodulen und Speicherbatterien aus Lithium aufgelegt. Denn langsam entstehen Verwertungskapazitäten im industriellen Maßstab. Der Kreislauf schließt sich. Hier können Sie es kostenfrei downloaden! © regelleistung-online.de Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher übersteigen 500 Gigawatt 15.09.2025 - Die Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher in Deutschland summieren sich derzeit auf über 500 Gigawatt. Dies übersteigt die aktuelle Spitzenlast des Stromnetzes um ein Vielfaches. Experten fordern eine Reform des Netzanschlussverfahrens, um Fehlanreize zu beseitigen. © Gentner Verlag Solar Investor‘s Guide #1: Thomas Schoy über Probleme beim Netzanschluss 14.09.2025 - Podcast: In dieser ersten Folge geht es um die zunehmenden Probleme beim Netzanschluss großer Freiflächenanlagen. Zu viele neue Anlagen konkurrieren um zu wenige Anschlusspunkte. Für Projektentwickler und Investoren ist der rechtssichere Netzanschluss von immenser Bedeutung. Sonst droht unter Umständen der Totalverlust der Investition. © Vorsatz Media Solis: Neuer Hybridwechselrichter leistet 125 Kilowatt 13.09.2025 - PV Guided Tours: Solis bringt einen starken Hybridumrichter für 125 Kilowatt und zehn MPP-Trackern. Beim Service hilft KI, um Zeit und Personal zu sparen. Davon profitieren Installateure und ihre Kunden gleichermaßen. Schauen Sie rein! © EnBW Solar Investors Guide: Große Speichersysteme am Stromnetz 12.09.2025 - Große Stromspeicher stabilisieren das Netz und verlagern Spitzenlasten. Italien, Großbritannien und Deutschland haben die Nase vorn. Der Solar Investors Guide ist auf Englisch bei PV Europe erschienen (PDF). Der Download ist kostenfrei. © Goldbeck Solar Eigentümer dürfen Nutzung nicht vorschnell kündigen 12.09.2025 - Verträge für Grundstücke sind komplex, insbesondere die Regelungen zu Laufzeit und Kündigung. Der BGH stärkt die Position der Projektierer. Unser Experte RA Dr. Thomas Binder erläutert das Urteil. © Vorsatz Media Aiko: Neue Maßstäbe für Leistung, Effizienz und Intelligenz 12.09.2025 - PV Guided Tours: Aiko stellt die dritte Generation der Infinite-Solarmodule vor. Gegenüber den Vorgängern wurde sie wesentlich verbessert. Außerdem präsentieren wir ein brandneues Solarmodul mit KI-gestützter Diagnose und Betriebsüberwachung in Echtzeit. © Wien Energie/Faschang/Baywa r.e./privat Solar Investor‘s Guide #8: Agri-PV für Landwirte und Investoren 11.09.2025 - Podcast: Wertvolle Flächen der Landwirtschaft lassen sich doppelt nutzen: als Weideland oder Acker und zur Erzeugung von sauberem Sonnenstrom. Stephan Schindele leitet das Geschäftsfeld Agri-PV bei Baywa r.e. Im Gespräch erläutert er, welche Vorteile die Anlagen für Landwirte haben – und wo Fallstricke lauern. © Aggreko Aggreko: Leitfaden zeigt Potenziale von Batteriespeichern in der Fertigung 11.09.2025 - Das Unternehmen Aggreko hat einen Leitfaden veröffentlicht, der die Vorteile von Batteriespeichersystemen für die Industrie aufzeigt. Strompuffer helfen, Energiekosten zu senken und steigern die Effizienz. © Velka Botička BSW-Solar fordert besseren Netzzugang für Photovoltaik und Speicher 11.09.2025 - Die Verschleppung der Bearbeitung von Netzanschlussanträgen für Solaranlagen und Speicher ist ein Grund für die langsame Energiewende. Die Solarbranche unterbreitet Vorschläge, wie es besser geht und gleichzeitig die Netze entlastet werden können. © Vorsatz Media Denios: Energie speichern – aber sicher! 11.09.2025 - PV Guided Tours: Der Power Store besteht aus C&I-Batteriespeicher und Sicherheitscontainer. Das System bietet umfassenden Schutz gegen Überhitzung und Brände. Wie wichtig sind individuelle Auslegung und schnelle Amortisation? Das erfahren Sie im Video! © Getty Images/www.gleb.in.ua EMC-direct: Kabel richtig dimensionieren 10.09.2025 - Zu kleine Querschnitte mindern die Leistung und überhitzen im Betrieb. Erhebliche Verluste sind die Folge, im schlimmsten Fall sogar Brände. Experte Thaddäus Nagy erläutert Normen, Materialwahl und gibt Tipps zur Montage. © Secida Sonna Barry von Secida: „Cybersicherheit muss Chefsache sein“ 10.09.2025 - Rein statistisch sichern Millionen Solaranlagen die Stromnetze gegen Blackout ab, besser als Großkraftwerke. Dagegen ist die Gefahr von Angriffen nicht zu unterschätzen. Expertin Sonna Barry von der Secida AG erläutert, wie sich die Unternehmen der Solarbranche den wachsenden Anforderungen stellen können. © Vorsatz Media Rolls-Royce: Kompetenter Partner für Großspeicher 09.09.2025 - CEO Talk: Die Nachfrage nach Großspeichern boomt, in Deutschland, in Europa und weltweit. Doch die Projekte sind mehr als komplex: Genehmigung und Finanzierung, technische Planung, Bau, Netzanschluss und reibungsloser Betrieb. Wie wichtig sind kompetente Partner? Das erläutert Michael Hierholzer, Vice President von Rolls-Royce. © EMC-direct EMC-direct: UV-Beständigkeit von Kabeln nicht unterschätzen! 09.09.2025 - Die Wahl der Kabelbinder und der Schutzrohre ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit der Anlagen. Neben der UV-Strahlung sind Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Salzgehalt und andere Umweltlasten zu berücksichtigen. Ein spezielles Label hilft, die richtigen Produkte auszuwählen. Mehr anzeigen