Projekte © Matthias Schur Spezial zur E-Wärme: Solare Wärmetechnik für Neubau und Bestand 19.11.2025 - Solare Dächer und Fassaden bringen die Wärmewende in Schwung. Denn Sonnenstrom bietet eine günstige und saubere Alternative zu Gas und Öl. Mittlerweile bietet der Markt viele erprobte Lösungen an, um die Wünsche der Kundinnen und Kunden nach hohem Wärmekomfort zu erfüllen – ohne Emissionen. Für Sie zum kostenfreien Download! © Aydinmutlu/iStock Kompendium zeigt Gewinne für Kommunen durch die Energiewende auf 19.11.2025 - Die deutschen Städte und Gemeinden stehen vielerorts vor einem Dilemma: Einerseits sind die Kassen leer, andererseits erfordert die Energiewende erhebliche Investitionen. Das neue Nachschlagewerk der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Beispiele, wie Kommunen diese Herausforderungen meistern können. © EWS Nächster Newsletter für Investoren: Niedrige Preise setzen Fachhändler unter Druck 18.11.2025 - Sinkende Preise für Solarmodule, Wechselrichter und Stromspeicher öffnen neue Märkte. Aber sie zwingen die Lieferketten, Warenströme und Bestellprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Mit uns bleiben Sie am Ball und behalten den Überblick! Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 19. November 2025. © Heiko Schwarzburger Für Abonnenten: Neues Themenheft über C&I-Speicher erschienen 18.11.2025 - Im Fokus stehen Solarspeicher für die Anwendung in kleinen Unternehmen, im Mittelstand und der Industrie. Denn sie erlauben völlig neue Geschäftsmodelle. Sonnenstrom senkt die Energiekosten der Firmen, optimiert durch Speichersysteme. Zudem kappen sie Lastspitzen oder profitieren von dynamischen Stromtarifen. Das spart zusätzlich Kosten. © Dr. Metje Consulting Naturschutz contra Photovoltaik? 18.11.2025 - Projektierer sollten die Auflagen zum Landschaftsschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn vor Gericht werden die Beeinträchtigungen durch Solarparks sorgfältig erwogen, wie RA Dr. Thomas Binder erläutert. © Velka Botička Solar Investor‘s Guide #11: Agri-PV nutzt kostbare Flächen mehrfach aus 17.11.2025 - Podcast (Englisch): Mit hoch montierten Solarmodulen oder Solarzäunen lassen sich Weideland oder Ackerflächen zur Erzeugung von sauberem Sonnenstrom nutzen. Stephan Schindele leitet das Geschäftsfeld Agri-PV bei BayWa r.e. Er erläutert, wie Agrarwandel und Energiewende ineinandergreifen. Davon profitieren Landwirtschaft und Investoren gleichermaßen. Einige Länder in Europa gehen mit großen Anlagen voran. © Sunoyster Leichtmodule versorgen Industriegebäude von SKF in Schweinfurt 17.11.2025 - Die Firma investiert 4,3 Millionen Euro in Photovoltaik auf ihren Gebäuden. Nicht überall sind die Dächer ausreichend tragfähig. Erstmals wurden spezielle Leichtbaumodule aufgeklebt, um die Flächen optimal zu nutzen. © Baywa r.e. Baywa r.e. bringt Roadshow zu Gewerbe und Utility in drei Städte 17.11.2025 - Commercial PV Power Days: In den Workshops können sich Installateuren gezielt über große Dachanlagen und Speicher informieren. Während das Marktsegment der privaten Anlagen schwächelt, dreht der Markt zunehmend auf größere Solarsysteme. © BSW-Solar BSW-Solar: Schlechte Noten für Netzbetreiber 17.11.2025 - Der Zugang zum Stromnetz muss für Betreiber von Solarparks und Großspeichern dringend vereinfacht, vereinheitlicht und stärker digitalisiert werden. Dies ist die Kernaussage einer Umfrage des BSW-Solar unter Projektierern. © Reiling PV Recycling Spezial: Recycling von Solarmodulen und Batterien 16.11.2025 - Die Redaktion hat erstmals ein Spezial zum Recycling von Solarmodulen und Speicherbatterien aus Lithium aufgelegt. Denn langsam entstehen Verwertungskapazitäten im industriellen Maßstab. Der Kreislauf schließt sich. Hier können Sie es kostenfrei downloaden! © EWS EWS feiert 40 Jahre – mit Blick in die Zukunft 15.11.2025 - Der norddeutsche Fachgroßhändler hat die solare Energiewende maßgeblich geprägt – als Pionier, Partner und Impulsgeber. Mit einer zwölfmonatigen Kampagne voller Aktionen, Angebote und Einblicke stößt EWS mit seinen Partnerinnen und Partnern nicht nur auf die Erfolge an, sondern markiert zugleich den Aufbruch in ein neues Kapitel. © HS/TÜV Rheinland/privat Solar Investors Guide #6: Solaranlagen und Speicher gegen Cyberangriffe schützen 14.11.2025 - Podcast: Seit Jahren nehmen Angriffe auf Energieversorger und Kraftwerke zu. Auch die Solarbranche bleibt davon nicht verschont. Kriminelle oder von ausländischen Staaten gelenkte Hacker nutzen Schwachstellen in der IT-Anbindung, um sich unbefugten Zugriff zu verschaffen. Dabei drohen nicht nur Ertragsausfälle und finanzielle Einbußen, sondern schwere Schäden an der Technik. Michael Silvan ist IT-Experte beim TÜV Rheinland. Er erklärt, wie man Risiken erkennt und eliminiert. © BNE Reiches Pläne kosten bis zu 435 Milliarden Euro 14.11.2025 - Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat nachgerechnet, wie teuer ein zentral organisierter Kapazitätsmarkt in den kommenden beiden Jahrzehnten wird. Wenige Cent pro Kilowattstunde summieren sich zu enormen Belastungen © K2 Systems Solar Investor‘s Guide #9: Innovationen in der Montagetechnik 13.11.2025 - Podcast: Montagesysteme für Solarmodule sind weit mehr als sperrige Aluprofile. Sie sind standardisiert, optimiert und zertifiziert. Eingebettet in digitale Werkzeuge geht es darum, während eines Solarprojekts Hände, Zeit und Kosten zu sparen. Hören Sie rein! © T-Werk Agri-PV-Test: Wie Solarmodule den Kirschanbau beeinflussen 12.11.2025 - Wie wirken sich Solarmodule auf die Kirschernte aus? Wie schützen sie die empfindlichen Früchte? Dies soll eine Untersuchung im fränkischen Hiltpoltstein zeigen. © EDP EDP und Kronos Solar weihen Solarpark vor den Toren Berlins ein 12.11.2025 - Es ist das erste Projekt, das der portugiesische Versorger in Deutschland errichtet. Weitere Solarparks befinden sich bereits im Bau. Geplant sind zudem Batteriespeicher. © EMC-direct EMC-direct: PA12 und Edelstahl sichern hohe Lebensdauer 12.11.2025 - Sonne, Nässe, Temperaturen und chemische Einflüsse wirken Tag für Tag auf jedes Bauteil – über Jahrzehnte hinweg. Planer und Betreiber konzentrieren sich meist auf Solarmodule und Wechselrichter. Unser Experte Thaddäus Nagy erläutert: Oft entscheidet das unscheinbare Kabelmanagement über die Standzeit der Anlage. © Heiko Schwarzburger Solar Investors Guide: Parkplätze und Parkhäuser solarisieren 11.11.2025 - Mobilität wird elektrisch: Millionen private E-Autos, Firmenflotten und Nutzfahrzeuge brauchen sauberen und kostengünstigen Strom. Dächer und Freiflächen von Tankstellen, Parkhäusern und Parkplätzen bieten sich an, um E-Fahrzeuge mit Solarstrom zu versorgen. Für Sie zum kostenfreien Download (Englisch)! © Sunbeam Communications Gewerbespeicher: Augen auf beim Energiehandel! 11.11.2025 - Immer mehr Speicher werden zum Stromhandel oder für Netzdienstleistungen eingesetzt. Auch Installateuren bieten sich dadurch neue Chancen. Sie sind jedoch mit einem komplett neuen Thema konfrontiert: dem Geschäft an der Strombörse und dem Regelenergiemarkt. © Marc Gerseker/UAS EMC-direct: Rendite schützen durch Thermografie mit Drohnen 10.11.2025 - Schleichende Ertragsverluste fallen meist nicht auf. Regelmäßige Wartungsflüge liefern unerbittliche Ergebnisse – und lokalisieren die Fehler genau. Experte Thaddäus Nagy erklärt, warum professionelle Befliegungen wichtig sind. © Jens Schröder Solar Fabrik liefert Module für drei Solarparks 10.11.2025 - Der deutsche Hersteller hat drei wichtige Aufträge gewonnen: Insgesamt 57,8 Megawatt werden für Anlagen in Bad Orb, Brühl und Langenau geliefert. Zum Einsatz kommen großformatige Projektmodule mit 620 Watt Leistung. © Vorsatz Media Solis: Neuer Hybridwechselrichter leistet 125 Kilowatt 08.11.2025 - PV Guided Tours: Solis bringt einen starken Hybridumrichter für 125 Kilowatt und zehn MPP-Trackern. Beim Service hilft KI, um Zeit und Personal zu sparen. Davon profitieren Installateure und ihre Kunden gleichermaßen. Schauen Sie rein! © O&L Nexentury Solar Investors Guide: Montage auf schwierigem Terrain 07.11.2025 - Nicht nur Dächer und ebene Freigelände eignen sich für Sonnenstrom. Zunehmend rücken Anwendungen in den Blick, die besondere Herausforderungen an die Projektplanung und die Montagetechnik mit sich bringen. Für Sie zum kostenfreien Download (Englisch)! © GP Joule GP Joule bringt Solarpark Frankenförde ans Netz 07.11.2025 - Das Modulfeld leistet knapp 73 Megawatt und wurde in sechs Monaten errichtet und angeschlossen. Betreiber ist die Firma Parq Energy. Die Anlage befindet sich im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg, südlich von Berlin. © Goldbeck Solar Eigentümer dürfen Nutzung nicht vorschnell kündigen 07.11.2025 - Verträge für Grundstücke sind komplex, insbesondere die Regelungen zu Laufzeit und Kündigung. Der BGH stärkt die Position der Projektierer. Unser Experte RA Dr. Thomas Binder erläutert das Urteil. Mehr anzeigen