Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Projekte

Die Sicherheit der Anlagen gegen Angriffe aus dem Internet wird immer wichtiger.

Solar Investors Guide #6: Solaranlagen und Speicher gegen Cyberangriffe schützen

-

Podcast: Seit Jahren nehmen Angriffe auf Energieversorger und Kraftwerke zu. Auch die Solarbranche bleibt davon nicht verschont. Kriminelle oder von ausländischen Staaten gelenkte Hacker nutzen Schwachstellen in der IT-Anbindung, um sich unbefugten Zugriff zu verschaffen. Dabei drohen nicht nur Ertragsausfälle und finanzielle Einbußen, sondern schwere Schäden an der Technik. Michael Silvan ist IT-Experte beim TÜV Rheinland. Er erklärt, wie man Risiken erkennt und eliminiert.

Marie Isabelle Grote von Denios stellt den neuen, sehr sicheren C&I-Speicher vor.

Denios: Energie speichern – aber sicher!

-

PV Guided Tours: Der Power Store besteht aus C&I-Batteriespeicher und Sicherheitscontainer. Das System bietet umfassenden Schutz gegen Überhitzung und Brände. Wie wichtig sind individuelle Auslegung und schnelle Amortisation? Das erfahren Sie im Video!

Der Solarpark Reisbach wurde von Schoenergie mit Bürgeteiligung errichtet.

Thomas Schoy vom PI: „Wirtschaftlichkeit neu denken“

-

Negativpreise, Förderstopp und innovative Geschäftsmodelle: Die Solarbranche muss sich neu erfinden. Thomas Schoy vom Privaten Institut aus München warnt: Andernfalls halten sich die Investoren zurück.

Michael Hierholzer von Rolls-Royce stand uns Rede und Antwort.

Rolls-Royce: Kompetenter Partner für Großspeicher

-

CEO Talk: Die Nachfrage nach Großspeichern boomt, in Deutschland, in Europa und weltweit. Doch die Projekte sind mehr als komplex: Genehmigung und Finanzierung, technische Planung, Bau, Netzanschluss und reibungsloser Betrieb. Wie wichtig sind kompetente Partner? Das erläutert Michael Hierholzer, Vice President von Rolls-Royce.

Christian Peter von Aiko Energy Germany (rechts) zeigt spannende Innovationen.

Aiko: Neue Maßstäbe für Leistung, Effizienz und Intelligenz

-

PV Guided Tours: Aiko stellt die dritte Generation der Infinite-Solarmodule vor. Gegenüber den Vorgängern wurde sie wesentlich verbessert. Außerdem präsentieren wir ein brandneues Solarmodul mit KI-gestützter Diagnose und Betriebsüberwachung in Echtzeit.

Große Anlagen dürfen nur mit Zertifikat ans Netz. Dies geht digital inzwischen schneller.

Carbonfreed erhöht das Tempo für die Anlagenzertifizierung weiter

-

Durch die Zusammenarbeit mit fünf weiteren Zertifizierungsstellen kann Carbonfreed den Netzanschluss innerhalb von wenigen Wochen realisieren. Außerdem hat das Unternehmen eine weitere Funktion in seine Plattform eingefügt.

Produktmanager Leonard Friese (rechts) erläutert das innovative Produkt, das neue Funktionen anbietet und sich in kurzer Zeit amortisiert.

Tesvolt: Gewerbespeicher Forton fit für Stromhandel

-

PV Guided Tours: Das neue Batteriesystem von Tesvolt ermöglicht Unternehmern, vom Energiehandel zu profitieren. Der clevere Gewerbespeicher kappt Lastspitzen und erhöht den solaren Eigenverbrauch. 15 Jahre Garantie sichert die Investition ab.

Diesen Batteriespeicher hat RWE in Neurath in NRW errichtet.

Batteriespeicher stellt Momentanreserve fürs Netz bereit

-

RWE hat in den Niederlanden einen Großspeicher in Betrieb genommen, der das Netz wie die Schwungmassen von Turbinen stützt. Die Anlage auf dem Gelände des Kraftwerks Moerdijk arbeitet am europäischen Verbundnetz.

Franz-Josef Feilmeier im CEO-Talk zur Messe in München 2025.

Fenecon: C&I-Speicher – Hotspots der Energiewende

-

CEO Talk: Der Markt für Heimspeicher stagniert, C&I und Großspeicher legen langsam zu. Um den Absatz zu steigern, braucht man eine clevere Strategie. Welche Faktoren führen zum Erfolg? Das erfahren wir von Franz-Josef Feilmeier, CEO von Fenecon.

René Gelfert (links) zeigt den starken Solis-Wechselrichter für Gewerbedächer.

Solis: Neuer Hybridwechselrichter leistet 125 Kilowatt

-

PV Guided Tours: Solis bringt einen starken Hybridumrichter für 125 Kilowatt und zehn MPP-Trackern. Beim Service hilft KI, um Zeit und Personal zu sparen. Davon profitieren Installateure und ihre Kunden gleichermaßen. Schauen Sie rein!

Das Swangate-Projekt in UK wurde bereits in Betrieb genommen, in Brandenburg sollen nun weitere Strompuffer entstehen.

Econergy plant zwei Großspeicher mit 200 Megawattstunden in Brandenburg

-

Der Projektierer Econergy Renewable Energy mit Hauptsitz in Tel Aviv plant zwei große Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtkapazität von 200 Megawattstunden. Der Baustart für die beiden Speicherprojekte in Brandenburg ist für Ende 2025 geplant.

Ludwig Schletter hat die Firma SL Rack gegründet und führt ihre Geschäfte.

Ludwig Schletter von SL Rack: „Ich bin zuversichtlich – mit Vorsicht“

-

Der Absatz für Montagetechnik ist in diesem Jahr nicht einheitlich gestartet. Dächer schwächeln, dafür spielt Freiland eine größere Rolle. Ludwig Schletter ist CEO von SL Rack. Er erläutert, wie die Anbieter damit umgehen und welche Möglichkeiten sich öffnen.

Ludwig M. Schletter (Bildmitte) erklärt wichtige Neuheiten.

SL Rack: Optimierte Montage auf allen Dächern

-

PV Guided Tours: Für flache oder Schrägdächer brauchen Handwerker schlanke und optimierte Montagesysteme. Sie müssen den aktuellen Anforderungen und Regelungen entsprechen. Wie mit neuen Lösungen die optimale Montage gelingt, berichtet Ludwig M. Schletter von SL Rack.

Wanfei Qu erläutert die Innovationen von Solavita.

Solavita: Intelligente Lösungen für Solarstrom

-

CEO Talk: Solavita bietet ganzheitliche Energielösungen für Solarstrom, Speicher und Energiemanagement. Wanfei Qu erläutert die Zukunftspläne und präsentiert beeindruckende Innovationen – im Video!

Jörg Lennertz von Uniper (rechts) kennt die Tücken des Projektgeschäfts.

Uniper: Große Erfahrungen im Projektgeschäft

-

CEO Talk: Im Energiegeschäft blickt Uniper auf viele Jahrzehnte Erfahrung zurück. Welche Rolle kann ein solch starker Partner beim Ausbau von Solarparks und Speicherbatterien spielen? Wie wichtig ist die Integration der erneuerbaren Energien in die Versorgungssysteme? Alle Antworten im Video!

Für Kenneth Frey von Sofar (rechts) sind Innovationen und Service ausschlaggebend.

Sofar: Neue Speicher für C&I

-

CEO Talk: Stromspeicher für C&I sind derzeit der Renner. Sofar baut sein Angebot aus, bringt in diesem Jahr das starke System Power In. Und baut seinen Vertrieb aus. Welche Strategie dahinter steckt, erzählt Europachef Kenneth Frey.

COO Mo Horowitz erklärt, wie Solargik die Herausforderungen unebener Flächen meistert.

Solargik: Schlanke Gestelle für Landwirte und schwieriges Terrain

-

PV Guided Tours: Solare Überdachungen für Weinbau und Plantagen schützen die Früchte vor extremer Witterung. COO Mo Horowitz von Solargik zeigt, wie die Installation auch auf Hanglagen erfolgt – ohne den landwirtschaftlichen Betrieb zu unterbrechen.

Große Speichersysteme am Netz bieten lukrative Investitionen.

Solar Investors Guide: Große Speichersysteme am Stromnetz

-

Große Stromspeicher stabilisieren das Netz und verlagern Spitzenlasten. Italien, Großbritannien und Deutschland haben die Nase vorn. Der Solar Investors Guide ist auf Englisch bei PV Europe erschienen (PDF). Der Download ist kostenfrei.

Thomas Schoy (oben) war zu Gast bei Karsten Schäfer.

Solar Investor‘s Guide #1: Thomas Schoy über Probleme beim Netzanschluss

-

Podcast: In dieser ersten Folge geht es um die zunehmenden Probleme beim Netzanschluss großer Freiflächenanlagen. Zu viele neue Anlagen konkurrieren um zu wenige Anschlusspunkte. Für Projektentwickler und Investoren ist der rechtssichere Netzanschluss von immenser Bedeutung. Sonst droht unter Umständen der Totalverlust der Investition.