Projekte © Mussenbrock TWL realisiert in Harsewinkel Heizsystem mit PVT-Kollektoren 25.11.2025 - Das neue Gewerbegebäude von Mussenbrock Gebäudetechnik wird nahezu energieautark klimatisiert und beheizt. Die Hybridkollektoren sind aber nur das Herzstück der gesamten Lösung. © Smart Power/privat Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher 24.11.2025 - Podcast: In der zweiten Folge geht es um neue Geschäftsmodelle, die sich durch große Batteriespeicher eröffnen. Speicherexperte Hans Urban stellt sie vor: Leistungsstarke Speichercontainer stützen das Stromnetz durch Blindleistung und Regelreserven. Sie helfen, volatile Energien aus Sonne und Wind am Strommarkt besser zu verwerten. Dadurch ergeben sich für Projektentwickler und Investoren ganz neue Chancen – aber auch Risiken. © BVB/Alexandre Simoes Fünf Megawatt auf dem Stadiondach – Borussia Dortmund nutzt Sonnenstrom 24.11.2025 - Auf dem Stadiondach haben die Handwerker im Auftrag von RWE eine riesige Photovoltaikanlage installiert. Im nächsten Jahr kommt noch eine Batterie dazu. © Yuliia Verstivska Ukraine: Solartechnik wichtig für Resilienz und Wiederaufbau 23.11.2025 - Unter heftigen Bombardierungen und Drohnenattacken kämpft die Ukraine ums Überleben. Willi Ernst ist Vorstand der Biohaus-Stiftung aus Paderborn. Er weilte in Kamianets-Podilskyj im Westen des Landes, auf einer Konferenz zum Wiederaufbau. Hier schildert er seine Eindrücke und Erfahrungen. © Vorsatz Media Huawei Fusionsolar: Utility-Speicher mit höchster Sicherheit 22.11.2025 - PV Guided Tours: Der neue Großspeicher Luna 2000 bietet fünf Megawattstunden Kapazität. Für Huawei haben Sicherheit und Digitalisierung für Utility-Kunden oberste Priorität. Microgrid Solutions standen besonders im Mittelpunkt. Mehr erfahren Sie im Video! © EWS EWS feiert 40 Jahre – mit Blick in die Zukunft 22.11.2025 - Der norddeutsche Fachgroßhändler hat die solare Energiewende maßgeblich geprägt – als Pionier, Partner und Impulsgeber. Mit einer zwölfmonatigen Kampagne voller Aktionen, Angebote und Einblicke stößt EWS mit seinen Partnerinnen und Partnern nicht nur auf die Erfolge an, sondern markiert zugleich den Aufbruch in ein neues Kapitel. © PVXchange PVXchange: Modulpreise bleiben unten 22.11.2025 - Im Großhandel und in Lieferverträgen wurden Solarmodule im November auf historisch niedrigem Stand verkauft. Denn das Angebot überstieg wieder die Nachfrage, was weiter Druck auf die Preise ausübt. © Vorsatz Media Longi: Neue Solarmodule fürs Projektgeschäft 22.11.2025 - CEO Talk: Trotz des harten Preiskampfes schreitet die Modultechnik voran. Die Kunden verlangen mehr Leistung. Backcontact-Zellen markieren die Spitze der Entwicklung, die längst nicht abgeschlossen ist. Engin Yaman ist Chef von Longi in Deutschland. Er zeigt, wohin die Reise geht. © Euronergy/privat Solar Investors Guide Nr. 10: Martin Green über Module ohne Gläser 21.11.2025 - Podcast (Englisch): Professor Martin Green von der University of New South Wales in Australien ist eine Legende. Schon 1974 begann er mit Forschungen zu Solarzellen, hält etliche Patente und Effizienzrekorde. Nun widmet er sich Modulen, die ohne Glas auskommen. Als Chief Scientific Officer von Euronergy erläutert er die Innovationen, die in den Leichtbaumodulen stecken. Sie sind sehr dünn und leicht und besonders einfach zu installieren. © Yuliia Verstivska 50 Kilowatt für Hospital in Chortkiv 21.11.2025 - Rund 30 Kilowatt versorgen die Entbindungsstation, 20 Kilowatt die Abteilung für Infektionskrankheiten. Bei der Installation im Oktober 2025 legten Solarteurinnen Hand an, die zuvor von Greenpeace ausgebildet wurden. © Vorsatz Media Aerocompact: Einfache Montage auf Dächern und an Fassaden 21.11.2025 - PV Guided Tours: Flachdächer und Fassaden von Gewerbe und Industrie eignen sich oft perfekt für Sonnenstrom. Dafür sind schnell zu installierende Untergestelle notwendig. Christian Ganahl ist Technikchef von Aerocompact. Er zeigt, wie und wo die Handwerker sparen können – Zeit und Geld! © Wien Energie/Faschang/Baywa r.e./privat Solar Investor‘s Guide #8: Agri-PV für Landwirte und Investoren 20.11.2025 - Podcast: Wertvolle Flächen der Landwirtschaft lassen sich doppelt nutzen: als Weideland oder Acker und zur Erzeugung von sauberem Sonnenstrom. Stephan Schindele leitet das Geschäftsfeld Agri-PV bei Baywa r.e. Im Gespräch erläutert er, welche Vorteile die Anlagen für Landwirte haben – und wo Fallstricke lauern. © Salzburg AG/Bosnjak Salzburgring steigt auf Solarenergie um 20.11.2025 - Der Betreiber der Rennstrecke wird den Strom einer neuen Solaranlage direkt vor Ort nutzen – auch für Veranstaltungen zu nachhaltiger Mobilität. Die Pflege der Grünfläche, auf der die Anlage steht, übernehmen 30 Schafe. © Universität Hohenheim/ Thomas Klink Uni Hohenheim forscht an zehn Meter hoher Agri-PV-Anlage 20.11.2025 - Mit der wissenschaftlichen Begleitung dieser immens hoch aufgeständerten Anlage wollen die Forscher:innen unter anderem Pflanzen finden, die gut mit der Verschattung durch die Photovoltaik zurechtkommen. Die Arbeiten werden von einer Vortragsreihe zum Thema begleitet. © PV-Selbstbaugruppe Lörrach Fachhandwerker als Partner von Selbstbauern 20.11.2025 - Im Dezember 1992 gründete Michael Müller in Freiburg seinen Elektrobetrieb. Mehr als drei Jahrzehnte war er erfolgreich, ist es noch – und will es bleiben. Sein Rezept: die Fähigkeit, sich zu wandeln – und zu kooperieren. © Matthias Schur Spezial zur E-Wärme: Solare Wärmetechnik für Neubau und Bestand 19.11.2025 - Solare Dächer und Fassaden bringen die Wärmewende in Schwung. Denn Sonnenstrom bietet eine günstige und saubere Alternative zu Gas und Öl. Mittlerweile bietet der Markt viele erprobte Lösungen an, um die Wünsche der Kundinnen und Kunden nach hohem Wärmekomfort zu erfüllen – ohne Emissionen. Für Sie zum kostenfreien Download! © Aydinmutlu/iStock Kompendium zeigt Gewinne für Kommunen durch die Energiewende auf 19.11.2025 - Die deutschen Städte und Gemeinden stehen vielerorts vor einem Dilemma: Einerseits sind die Kassen leer, andererseits erfordert die Energiewende erhebliche Investitionen. Das neue Nachschlagewerk der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Beispiele, wie Kommunen diese Herausforderungen meistern können. © EWS Nächster Newsletter für Investoren: Niedrige Preise setzen Fachhändler unter Druck 18.11.2025 - Sinkende Preise für Solarmodule, Wechselrichter und Stromspeicher öffnen neue Märkte. Aber sie zwingen die Lieferketten, Warenströme und Bestellprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Mit uns bleiben Sie am Ball und behalten den Überblick! Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 19. November 2025. © Heiko Schwarzburger Für Abonnenten: Neues Themenheft über C&I-Speicher erschienen 18.11.2025 - Im Fokus stehen Solarspeicher für die Anwendung in kleinen Unternehmen, im Mittelstand und der Industrie. Denn sie erlauben völlig neue Geschäftsmodelle. Sonnenstrom senkt die Energiekosten der Firmen, optimiert durch Speichersysteme. Zudem kappen sie Lastspitzen oder profitieren von dynamischen Stromtarifen. Das spart zusätzlich Kosten. © Dr. Metje Consulting Naturschutz contra Photovoltaik? 18.11.2025 - Projektierer sollten die Auflagen zum Landschaftsschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn vor Gericht werden die Beeinträchtigungen durch Solarparks sorgfältig erwogen, wie RA Dr. Thomas Binder erläutert. © Velka Botička Solar Investor‘s Guide #11: Agri-PV nutzt kostbare Flächen mehrfach aus 17.11.2025 - Podcast (Englisch): Mit hoch montierten Solarmodulen oder Solarzäunen lassen sich Weideland oder Ackerflächen zur Erzeugung von sauberem Sonnenstrom nutzen. Stephan Schindele leitet das Geschäftsfeld Agri-PV bei BayWa r.e. Er erläutert, wie Agrarwandel und Energiewende ineinandergreifen. Davon profitieren Landwirtschaft und Investoren gleichermaßen. Einige Länder in Europa gehen mit großen Anlagen voran. © Sunoyster Leichtmodule versorgen Industriegebäude von SKF in Schweinfurt 17.11.2025 - Die Firma investiert 4,3 Millionen Euro in Photovoltaik auf ihren Gebäuden. Nicht überall sind die Dächer ausreichend tragfähig. Erstmals wurden spezielle Leichtbaumodule aufgeklebt, um die Flächen optimal zu nutzen. © Baywa r.e. Baywa r.e. bringt Roadshow zu Gewerbe und Utility in drei Städte 17.11.2025 - Commercial PV Power Days: In den Workshops können sich Installateuren gezielt über große Dachanlagen und Speicher informieren. Während das Marktsegment der privaten Anlagen schwächelt, dreht der Markt zunehmend auf größere Solarsysteme. © BSW-Solar BSW-Solar: Schlechte Noten für Netzbetreiber 17.11.2025 - Der Zugang zum Stromnetz muss für Betreiber von Solarparks und Großspeichern dringend vereinfacht, vereinheitlicht und stärker digitalisiert werden. Dies ist die Kernaussage einer Umfrage des BSW-Solar unter Projektierern. © Reiling PV Recycling Spezial: Recycling von Solarmodulen und Batterien 16.11.2025 - Die Redaktion hat erstmals ein Spezial zum Recycling von Solarmodulen und Speicherbatterien aus Lithium aufgelegt. Denn langsam entstehen Verwertungskapazitäten im industriellen Maßstab. Der Kreislauf schließt sich. Hier können Sie es kostenfrei downloaden! Mehr anzeigen