Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Mobilität & Ladetechnik

© Bild: Phoenix Contact E-Mobility
Phoenix Contact E-Mobility GmbH

Ladekabel, Steckdosen und Steuerungen: Schrittmacher für E-Mobilität

-

Die im Januar 2013 gegründete Phoenix Contact E-Mobility GmbH ist mit über 300 Mitarbeitern innerhalb der Phoenix-Contact-Gruppe das Kompetenzzentrum für Ladetechnik und Elektromobilität. Als Komplettanbieter liefert das Unternehmen Komponenten und Lösungen sowohl für die Ladeinfrastruktur als auch...

© Bild: Galaxy Energy
Galaxy Energy

E-Carport: Solare Tankstelle und Überdachung zugleich

-

Der E-Carport von Galaxy Energy wird sowohl als Solartankstelle für Elektroautos als auch für Parkplatzüberdachungen und die Stromeinspeisung verwendet. Die Dachhaut ist identisch mit dem Galaxy-Indachsystem und bildet mit den Solarmodulen ein regendichtes Dach. Außerdem bietet das Unternehmen auch...

© Bild: Schindler CES
Schindler Clean Energy

Solare Ladeports: Größen zwischen einem und 250 Kilowatt

-

Das Leistungsspektrum der Solarcarports liegt zwischen einem und 250 Kilowatt. Versorgt werden die Stationen mit Solarmodulen oder Netzstrom. Der Betrieb erfolgt wahlweise netzgestützt oder als autarke Anlage. Geladen werden können alle Elektrofahrzeuge.

Vom kleinen E-Bike bis zum leistungsstarken...

© Bild: Smartfox/Dafi
Dafi

Smartfox Pro Charger mit intelligenter Umschaltung

-

Die Firma Dafi bietet seit 2015 die Möglichkeit an, eigenen Sonnenstrom stufenlos zu laden. Die Technik wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Das Smartfox-Produktsortiment wird nun mit der eigenen E-Ladestation erweitert. Smartfox Pro steuert diese gezielt dynamisch mit 100 Prozent...

© Bild: Solarwatt
Solarwatt

Carportsystem: Sonnenstrom für E-Autos

-

Für Besitzer eines Elektroautos bietet ein Carport mit Glas-Glas-Modulen von Solarwatt eine innovative Lösung zur Batterieladung des Fahrzeuges und für die Eigenversorgung des Haushalts mit Sonnenstrom. Ein solarer Carport liefert nicht nur Strom für das Elektroauto, sondern auch für den...

© Bild: Senec
Senec

Wallbox pro: Hochwertige Ladelösung für zu Hause

-

Wer das Elektroauto zu Hause mit eigenem Solarstrom beladen möchte, bekommt mit der Senec Wallbox pro eine kompakte, platzsparende und leistungsstarke Lösung. Bei der Auswahl der Wallbox setzt Senec seine hohen Qualitätsansprüche um: Die Wallbox wird vom deutschen Traditionsunternehmen ABL...

© Bild: Ubitricity
Ubitricity

Smart Cable & Simple Sockets: Laden und abrechnen mit dem mobilen Stromzähler

-

Das Berliner Unternehmen Ubitricity hat eine Lösung entwickelt, die das Laden und verbrauchsgenaue Abrechnen von Strom für Elektrofahrzeuge ermöglicht. Fahrzeugnutzer bringen ihr eigenes intelligentes Ladekabel mit integriertem mobilem Stromzähler zum Ladepunkt mit: das Smart Cable. Für dieses Kabel...

© Compleo

Eichrechtskonforme DC-Ladestation

-

Die neuen Cito 240 und Cito 500 haben als erste DC-Ladestationen auf dem Markt die Zertifizierung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, kurz PTB, erhalten.

© Dafi

Ladestationen gezielt ansteuern

-

Mit dem Energiemanagementsystem (EMS) Smartfox Pro werden Ladestationen verschiedener Hersteller gezielt mit Überschussenergie aus der eigenen Solarstromanlage angesteuert.

Dazu zählen die Modelle von Smartfox, Keba, ABB, Eaton, BMW sowie Alfen, Mennekes und Wallbe. Es stehen zwei Ladearten zur...