Mobilität & Ladetechnik © Bild: Sonnen Sonnen Sonnen Charger: Wallbox lädt mit bis zu 22 Kilowatt 21.01.2021 - Der Sonnen Charger macht saubere Energie für Elektroautos jederzeit zugänglich. Die intelligente Ladebox kann Elektroautos mit dem eigenen Solarstrom vom Dach oder aus der Sonnenbatterie laden. Dabei sind verschiedene Modi möglich, sodass der Nutzer entscheiden kann, ob er sein Auto beispielsweise... © Bild: Clickcon Clickcon Clickplain: Solare Carports in allen Größen 02.12.2020 - Das in Freiburg im Breisgau ansässige Unternehmen Clickcon ist seit über zehn Jahren mit Solarcarports weltweit tätig. Mit dem eigenentwickelten und patentierten Indachsystem Clickplain können Carports in allen Größen und Varianten, bis hin zu kompletten Überdachungen von Parkplätzen, überdacht und... © Bild: E3/DC E3/DC Wallbox Easy Connect: Sonnenstrom aus Hauskraftwerk S10 nutzen 16.09.2020 - Das Ladegerät misst die Ladeleistung und kennt in Verbindung mit dem Hauskraftwerk S10 die solare Erzeugung und den Hausverbrauch. In dieser Kombination kann je nach verfügbarer Solarleistung das Laden des S10-Speichers oder des E-Fahrzeugs priorisiert werden. Zudem kommuniziert die Wallbox mit dem... © Bild: SL Rack SL Rack Individuelle Carports mit vielfältigen Fundamenten 16.09.2020 - Die Firma SL Rack von Ludwig Schletter bietet vielfältige Lösungen für individuelle Carport-Projekte. Schließlich fordern Bodenbeschaffenheit, die Optik des überdachten Einstellplatzes und andere Faktoren die Planer und Installateure heraus. Den Kundenwünschen sind kaum Grenzen gesetzt: von Streifen... © Bild: Mennekes Mennekes Wallbox Amtron, Säule Amedio & Power Top Xtra: drei Produkte für die E-Mobilität 15.09.2020 - Die neue eichrechtkonforme Ladesäule Amedio und die neue Wallbox Amtron Professional Plus empfehlen sich für den Aufbau einer zukunftssicheren Ladeinfrastruktur. Hohe Sicherheitsanforderungen, übersichtliches Monitoring und dynamisches Lastmanagement charakterisieren die neuen Ladelösungen. Das in... © Bild: Carportwerk Solarterrassen & Carportwerk GmbH Solare Carports Premium: Höchste Ansprüche an Design und Qualität 15.09.2020 - Die Ingenieure, Designer und Architekten vom Premium Carportwerk haben für die neue Generation der Design-Solarcarports kleinste, aber erforderliche Details entwickelt, damit die Kunden über viele Jahre Freude haben und garantiert höchste Solarerträge erzielen. Der Anbieter sichert neben einem... © Bild: Phoenix Contact E-Mobility Phoenix Contact E-Mobility GmbH Ladekabel, Steckdosen und Steuerungen: Schrittmacher für E-Mobilität 15.09.2020 - Die im Januar 2013 gegründete Phoenix Contact E-Mobility GmbH ist mit über 300 Mitarbeitern innerhalb der Phoenix-Contact-Gruppe das Kompetenzzentrum für Ladetechnik und Elektromobilität. Als Komplettanbieter liefert das Unternehmen Komponenten und Lösungen sowohl für die Ladeinfrastruktur als auch... © Bild: Galaxy Energy Galaxy Energy E-Carport: Solare Tankstelle und Überdachung zugleich 15.09.2020 - Der E-Carport von Galaxy Energy wird sowohl als Solartankstelle für Elektroautos als auch für Parkplatzüberdachungen und die Stromeinspeisung verwendet. Die Dachhaut ist identisch mit dem Galaxy-Indachsystem und bildet mit den Solarmodulen ein regendichtes Dach. Außerdem bietet das Unternehmen auch... © Bild: Schindler CES Schindler Clean Energy Solare Ladeports: Größen zwischen einem und 250 Kilowatt 15.09.2020 - Das Leistungsspektrum der Solarcarports liegt zwischen einem und 250 Kilowatt. Versorgt werden die Stationen mit Solarmodulen oder Netzstrom. Der Betrieb erfolgt wahlweise netzgestützt oder als autarke Anlage. Geladen werden können alle Elektrofahrzeuge. Vom kleinen E-Bike bis zum leistungsstarken... © Bild: Smartfox/Dafi Dafi Smartfox Pro Charger mit intelligenter Umschaltung 15.09.2020 - Die Firma Dafi bietet seit 2015 die Möglichkeit an, eigenen Sonnenstrom stufenlos zu laden. Die Technik wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Das Smartfox-Produktsortiment wird nun mit der eigenen E-Ladestation erweitert. Smartfox Pro steuert diese gezielt dynamisch mit 100 Prozent... © Bild: Solarwatt Solarwatt Carportsystem: Sonnenstrom für E-Autos 15.09.2020 - Für Besitzer eines Elektroautos bietet ein Carport mit Glas-Glas-Modulen von Solarwatt eine innovative Lösung zur Batterieladung des Fahrzeuges und für die Eigenversorgung des Haushalts mit Sonnenstrom. Ein solarer Carport liefert nicht nur Strom für das Elektroauto, sondern auch für den... © Bild: Senec Senec Wallbox pro: Hochwertige Ladelösung für zu Hause 15.09.2020 - Wer das Elektroauto zu Hause mit eigenem Solarstrom beladen möchte, bekommt mit der Senec Wallbox pro eine kompakte, platzsparende und leistungsstarke Lösung. Bei der Auswahl der Wallbox setzt Senec seine hohen Qualitätsansprüche um: Die Wallbox wird vom deutschen Traditionsunternehmen ABL... © Bild: Ubitricity Ubitricity Smart Cable & Simple Sockets: Laden und abrechnen mit dem mobilen Stromzähler 15.09.2020 - Das Berliner Unternehmen Ubitricity hat eine Lösung entwickelt, die das Laden und verbrauchsgenaue Abrechnen von Strom für Elektrofahrzeuge ermöglicht. Fahrzeugnutzer bringen ihr eigenes intelligentes Ladekabel mit integriertem mobilem Stromzähler zum Ladepunkt mit: das Smart Cable. Für dieses Kabel... © Compleo Eichrechtskonforme DC-Ladestation 03.03.2020 - Die neuen Cito 240 und Cito 500 haben als erste DC-Ladestationen auf dem Markt die Zertifizierung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, kurz PTB, erhalten. © Dafi Ladestationen gezielt ansteuern 03.03.2020 - Mit dem Energiemanagementsystem (EMS) Smartfox Pro werden Ladestationen verschiedener Hersteller gezielt mit Überschussenergie aus der eigenen Solarstromanlage angesteuert. Dazu zählen die Modelle von Smartfox, Keba, ABB, Eaton, BMW sowie Alfen, Mennekes und Wallbe. Es stehen zwei Ladearten zur...