Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Planung & Wartung

© Foto: Valentin Software
Valentin Software

PV-Sol Premium 2021 bildet die ganze Sektorkopplung ab

-

Mit der neuen Version PV-Sol Premium 2021 kann die Kopplung der Solaranlage mit einem Heizungs- und Warmwassersystem geplant werden. PV-Sol Premium ist ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse zur Planung und Simulation von Photovoltaiksystemen...

© Foto: K2 Systems
K2 Systems

Effiziente Projektplanung mit K2 Base 3.0

-

Die kostenlose Planungssoftware K2 Base 3.0 ermöglicht die einfache und schnelle Auslegung des passenden Montagesystems. Allen Nutzern stehen ab sofort ein Dashboard zur Projektabwicklung und eine verbesserte Benutzeroberfläche zur Verfügung. Zudem sorgen eine neue Software-Architektur und die...

© Foto: Ernst Schweizer
Ernst Schweizer

Auslegung mit Solar Pro Tool

-

Mit dem Solar Pro Tool (SPT) von Schweizer können Installateure Photovoltaikanlagen für Aufdach-, Indach- und Flachdachanlagen schnell und einfach planen. Das Tool lässt sich intuitiv bedienen und ortsunabhängig nutzen. Das SPT unterstützt alle Montagesysteme des Unternehmens.

Die Nutzung erfordert...

© Foto: K2/Fronius
K2 Base/Fronius

Software zur Planung vernetzt

-

Die vernetzten Planungstools K2 Base und der Fronius Solar Configurator vereinfachen die Anlagenplanung. Die Planungssoftware von K2 Systems bietet mit K2 plus eine direkte Schnittstelle zum Onlinetool von Fronius. So werden selbst komplexe Anlagen exakt dimensioniert und optimal geplant. Alle...

© Foto: DJI
DJI Europe

Flugdrohne mit Kamera

-

Der Anbieter DJI stellt seine kommerzielle Drohnenplattform vor: die Matrice 300 RTK (M300 RTK) sowie die hybride Multi-Sensorkameraserie Zenmuse H20. Die M300 RTK verbindet moderne Flugeigenschaften, erweiterte KI-Funktionen, ein Sechs-Richtungs-Erkennungs- und ein Positioniersystem und verfügt...

© Grafik: Valentin Software
Valentin Software

Planungstool Geo-T-Sol erweitert

-

Mit der überarbeiteten Version 2020 des Auslegungsprogramms für Wärmepumpensysteme der Software Geo-T-Sol erweitert Valentin Software den Einsatzbereich des Planungstools. Eine neue Systemvariante mit bivalenter Wärmepumpenanlage, bestehend aus hydraulischer Weiche und getrennten Pufferspeichern für...

© Foto: Eturnity
Eturnity

Professionelle Angebote mit Solarexperte erstellen

-

Mit dem Solarexperten von Eturnity lassen sich binnen zehn Minuten komplette personalisierte Kundenangebote erstellen. Er visualisiert die zukünftige Photovoltaikanlage der Kunden auf eine leicht verständliche Weise und verschafft einen ersten Eindruck vom Erscheinungsbild der Anlage.

Das Layout...

© Grafik: HTW Berlin
HTW Berlin

Simulation von Batteriesystemen

-

Die Fachhochschule HTW Berlin hat eine aktualisierte Version der Open-Source-Simulationssoftware Permod veröffentlicht. Die Leistungssimulation wurde für Batteriesysteme entwickelt, um die Energieeffizienz von netzgekoppelten Solar-Batteriesystemen für Anwendungen im Wohnbereich zu bewerten. Das...

© Foto: SMA
SMA

Shade Fix: Optimierer im Wechselrichter

-

Bei verschatteten Dachflächen stellen sich Installateure oft die Frage, ob sie einen Moduloptimierer oder einen Wechselrichter mit integrierter Ertragsoptimierung einbauen sollen. Die Stringumrichter von SMA sind so entwickelt, dass sie über eine effiziente Ertragsoptimierung verfügen.

Shade Fix...

© Grafik: Solaredge
Solaredge

Neues Monitoring für Anlagenbesitzer

-

Hersteller Solaredge führt ein kostenloses Monitoring via App ein. Die App richtet sich speziell an Besitzer von Solarstromanlagen im privaten und gewerblichen Bereich. Mysolaredge hilft dabei, die Solarenergieproduktion und -speicherung in Echtzeit nachzuverfolgen. Intelligente Haushaltsgeräte und...

© Grafik: Renusol Europe
Renusol

Projekt in 90 Sekunden auslegen

-

Montagesystemhersteller Renusol Europe bietet die dritte Version des Online PV Configurator. Der Planer spart Kosten, indem er zielgenau die für die Betriebssicherheit der Anlage erforderlichen Komponenten ermittelt und als Bauplan ausgibt. Das spart unnötige Teile und beschleunigt den Einbau. Auch...

© Grafik: MyPV
My-PV

Power Coach: kostenfreies Tool zur Beratung

-

Mit dem neuen Beratungstool Power Coach der österreichischen Firma My-PV können Privatpersonen, Fachhandwerker, Planer und Energieberater den Eigenverbrauch von neuen oder bestehenden Solarstromanlagen erhöhen.

Schnell und bequem bestimmt man zunächst den Ist-Zustand, indem man den Standort, den...

© Grafik: Solarlog
Solare Datensysteme

Monitoring neu aufgesetzt

-

Das Unternehmen Solare Datensysteme (SDS) hat die neu entwickelte Monitoring-Plattform Enerest 4 veröffentlicht. Solarlog Web Enerest 4 bietet ein individuelles Anlagenmanagement. Anlagen werden so entsprechend den Anforderungen der Anwendergruppe sortiert. Ansichten können entsprechend den...

© Foto: Solarschmiede Software
Solarschmiede Software

Tool PVsit für Aufdachanlagen

-

Mit dem neuen Tool PVsit erleichtert Solarschmiede Software den Installateuren die Vor-Ort-Aufnahme netzgekoppelter Solarstromanlagen. Anstatt mit Papier und Bleistift sämtliche Daten zu erfassen und diese dann in ein Auslegungsprogramm eintragen zu müssen, lässt sich der digitale Aufnahmebogen...

© Foto: Zukunft Altbau
Zukunft Altbau

Solargeneratoren und Speicher prüfen

-

Im Frühjahr sollten Hauseigentümer Schäden und Verschmutzungen aus dem Winter beseitigen lassen. Denn sie reduzieren möglicherweise die Stromerträge in der sonnenreichen Jahreszeit deutlich. Deshalb sollte rechtzeitig ein Solaranlagencheck in Auftrag gegeben werden.

Dazu rät das vom...

© Foto: SMA
SMA

Übersichtlicher Manager für Solarparks

-

SMA macht dezentrale Energiesysteme im Megawattbereich fit für die Anforderungen an Vernetzung, Digitalisierung und Datensicherheit. Dafür setzt das Unternehmen den neuen Power Plant Manager ein.

Basierend auf der SMA-Energiemanagement-Plattform Ennex OS überwacht, optimiert, steuert und...

© Grafik: Valentin Software
Valentin Software

Onlinezugriff auf Datenbanken

-

Die Software für Solarstromanlagen, PV Sol und PV Sol Premium von Valentin aus Berlin, ist nun für 2020 an die aktuellsten technischen Entwicklungen angepasst und für die neuesten Anwendungen erweitert worden. Planer und Betreiber können so ihre Solaranlagen nach dem neuesten Stand der Technik...

© Grafik: Solaredge
Solaredge

Große Gewerbeanlagen leichter planen

-

Um große Gewerbesolaranlagen schneller und einfacher zu planen, erweitert das Unternehmen Solaredge sein webbasiertes Design-Tool. Dadurch gibt es nun eine Vielzahl neuer Features für jede Phase des Auslegungsprozesses. Um den Eigenverbrauch in Gewerbeprojekten zu maximieren, können Nutzer nun aus...

© Foto: REC Solar
REC Solar

Sun Snap App vereinfacht Prozesse

-

REC Solar hat eine neue App für Installateure auf den Markt gebracht: Sun Snap. Auf die Bedürfnisse von Installateuren zugeschnitten, ermöglicht diese App, Anlagen mit REC-Modulen schnell und einfach zu erfassen.


Die Registrierung eines Projekts mit der Sun Snap App erfolgt durch Scannen oder...