Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Trinasolar zeigt Großspeicher Elementa 2 Pro und neues Honey-Modul

Die neueste Generation der integrierten Speicherplattform von Trina Storage Elementa 2 Pro kommt mit hauseigenen Zellen, die über 314 Amperestunden verfügen und laut Hersteller über 15.000 leisten. Das System mit fünf Megawattstunden verfügt über ein robustes dreistufiges Sicherheitskonzept für maximale Sicherheit in den anspruchsvollsten Umgebungen. Dazu zählt Branderkennung, Brandunterdrückung sowie Explosionsschutz.

Fronius bietet Notstrom und bringt neues Speichersystem

Der auf Kompaktheit und Flexibilität ausgelegte Großspeicher Elementa 2 Pro bietet eine hohe Energiedichte bei geringem Platzbedarf und besonders niedrigem Betriebsgeräusch (unter 70 Dezibel), wodurch er sich auch für urbane oder industrielle Standorte eignet. Elementa 2 Pro ist mit einem intelligenten Temperaturmanagementsystem ausgestattet, das mittels hybrider Kühltechnologie die Zelltemperaturunterschiede auch unter extremen Bedingungen auf unter 2,5 Grad Celsius hält.

Shield Extremklima-Lösung mit dickerem Glas

Vertex S+ Shield ist die Aufdachlösung von Trinasolar für extreme Wetterbedingungen. Das für private und gewerbliche Dächer konzipierte PV-Modul mit n-Typ i-Topcon-Technologie verfügt über dickeres Glas und ein optimiertes Rahmendesign für verstärkten Schutz gegen Hagel und erhöhte Tragfähigkeit. Mit kompakter Größe (1,76 × 1,13 Meter) und verbesserter Langlebigkeit ist das Modul die ideale Lösung für Einsatzgebiete mit erhöhter Gefährdung durch Schnee, Wind oder Hagel.

EES Europe: Erstmals Innovation Hub in Halle B0

Für die Installation auf Freiflächen kombiniert die Shield-Lösung für extreme Klimabedingungen das robuste Vertex N Shield Modul entweder mit dem Vanguard 1P Tracker oder einem Montagesystem mit fester Neigung. Mit dickerem Glas und einem optimierten Rahmendesign hält die Lösung Hagel bis zu 75 Millimetern stand. Die Anlage kann auch Schneelasten bis zu 2,2 Metern tragen.

Neues Honey Modul für Modernisierungen

Das neue Honey Modul wurde als kompatible Option für den Ersatz älterer Trinasolar Honey-Module und vergleichbare Produkte im 60-Zellen-Format entwickelt. Dieses kompakte, langlebige und einfach zu installierende Modulkonzept eignet sich besonders gut für die Modernisierung älterer Systeme und die einfache Installation bei kleinen Dachanlagen mit beschränktem Platzangebot.

SMA zeigt neue Systeme vom Eigenheim bis zum Solarpark

Das neue Honey kommt mit neuester n-Typ i-Topcon-Zellentechnologie ausgestattet. Es vereint eine robuste Doppelglas-Struktur, hervorragendes Leistungsverhalten bei höheren Temperaturen und gute Kompatibilität sowohl mit älteren als auch mit neueren Wechselrichtern.

Smarte Lösungen für Großanlagen und Montage

Darüber hinaus erhalten die Besucher einen Einblick in das umfassende Portfolio an Montagesystemen, darunter das Fixorigin System mit fester Neigung sowie die ein- und zweireihigen Nachführsysteme Vanguard 1P und Vanguard 2P.  Alle Systeme sind so konzipiert, dass sie in den unterschiedlichsten komplexen Geländeverhältnissen und unter schwierigen klimatischen Bedingungen in ganz Europa eine hohe Leistung erbringen.

IBC Solar bringt zahlreiche Neuheiten

Trinasolar wird am Stand A1.170 zudem das gesamte Vertex N-Portfolio für Anwendungen in Großanlagen vorstellen, ebenso wie die Vertex S+-Modulfamilie, die für eine Vielzahl von Aufdachanlagen auf Wohn- und Gewerbegebäuden entwickelt wurde. (nhp)