Das neue Doppelglasmodul B80 vom Hersteller Gridparity wurde speziell für den landwirtschaftlichen Einsatz entwickelt und optimiert. Mit einer Transparenz von 45 Prozent sorgt es für eine ideale Balance zwischen Stromerzeugung und Lichtdurchlässigkeit, sodass Pflanzen unter der Anlage optimal wachsen können.
Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom
Der österreichische Hersteller Sunbooster hat bifaziale Solarstreifen entwickelt, die sich in bestehende Gartenzäune einfädeln lassen. Sie ersetzen herkömmliche Sichtschutzbänder und erzeugen auf den vertikalen Flächen von Gartenzäunen Sonnenenergie.
Der chinesische Modulhersteller Longi stellt das Hi-Mo X10 in der DACH-Region vor. Das Solarmodul erreicht eine Leistung von 670 Watt bei einer Effizienz von 24,8 Prozent.
Dachspezialist Ubbink hat einen neuen Heimspeicher entwickelt. Das System umfasst neben den Batterieakkus, ein Energiemanagementsystem sowie einen hybriden Wechselrichter. Der Speicher ist in Leistungsstufen mit 6, 8, 10 oder 15 Kilowatt erhältlich. (nhp)
Mehr Nutzwert und Fachwissen für Sie:
Futurasun zeigt das Modul Silk Nova Silver mit neuer Leistung, anderem Maß und Farbton.
Aiko hat mit der Auslieferung seiner dritten Generation der Infinite-Module begonnen.
Aerocompact: Dachersatzziegel Compactpitch XM-F Reptile mit integriertem Dachhaken.