Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Huawei Fusionsolar zeigt neuen Gewerbespeicher mit Hybridkühlung

Xiaofeng Sun, Präsident von Smart PV Business, hat die Tagungeröffnet. Gleich im Anschluss enthüllt Jack Tong, Präsident Global C&I PV Sales & Service, den neuen C&I Gewerbespeicher mit Hybridkühlung. Der Luna2000-215kWh verfügt über eine Round-Trip-Effizienz (RTE) von 91,3 Prozent und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. Das System bleibt so auch unter anspruchsvollen Bedingungen stabil, was die Lebensdauer der Batterie verlängert und den Wartungsaufwand reduziert.

TÜV Rheinland vergibt Prime-Zertifizierung

Rund 1.000 Branchenexperten kamen in die Kongresshalle in Frankfurt.

Niels H. Petersen

Rund 1.000 Branchenexperten kamen in die Kongresshalle in Frankfurt.

Die neue Luna2000 ESS-Serie von Huawei bietet flexible Speicherkapazitäten von 107, 161 und 215 Kilowattstunden und gewährleistet höchste Effizienz mit einer Lade- und Entladeleistung von bis zu 108 Kilowatt. Über Modbus TCP lässt sich die Serie nahtlos in das EMS integrieren und ermöglicht so eine intelligente Steuerung und Echtzeitüberwachung. Ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept gewährleistet ein sehr hohes Schutzniveau, das vom TÜV Rheinland mit der höchsten Stufe der Safety Prime-Zertifizierung ausgezeichnet wurde. Patrick Zank, Business Development Manager beim VDE, zeigt dem Saal anhand von realen Testdaten, dass das neue Luna-System von Huawei sogar eine Round-Trip-Effizienz (RTE) von 92 Prozent bei 0,25C erreicht.

Guluma Megersa von Huawei: Sichere Systemlösung für Gewerbe & Industrie

Daneben präsentieren weitere Experten neue Trends, Technologien und Fallstudien in den Bereichen Solar, Energiespeicherung sowie smartem Charging. Juan Monge, Analyst bei Wood Mackenzie, analysiert die Solar- und Speichertrends im europäischen Markt. Beatrice Schulz vom deutschen Branchenverband BVES erläutert passend dazu die Kennzahlen zu Energiespeichersystemen hierzulande und betont das starke Wachstumspotenzial des Sektors. Sie sprach zudem über regulatorische Änderungen, die derzeit bei der BNetzA in Abstimmung seien.

Whitepaper zum Thema Speichersicherheit

Nicht zuletzt ist Sicherheit ein besonders wichtiges Thema für Huawei und auch für die Speicherbranche. Dirk Baginski, Head of Business Development bei der TÜV Rheinland Group, unterstreicht und lobt deshalb das Engagement von Huawei für die Sicherheit mit einer Diskussion über die strengen Tests und die TÜV-Zertifizierung, die die Sicherheitsstandards des Produkts bestätigen. Zusammen haben Huawei und der TÜV auch ein Whitepaper zum Thema Sicherheit veröffentlicht.

Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher

Aon-Manager Gillis De Troyer betont im Anschluss die Bedeutung des Risikomanagements in der Speicherbranche und zeigt einige Schlüsselstrategien zur Absicherung von Versicherungen und zum Schutz von Investitionen an. Er zeigt auch einige Zahlen, um die Größenordnungen der Versicherungsprämien für ein Projekt einordnen zu können.

AHS Solar versorgt Gewerbe in Biebergemünd mit Solar

Bei einer Exkursion am nächsten Tag konnten die Teilnehmer ein innovatives Projekt in Biebergemünd besichtigen, das AHS Solar, Wattkraft und Huawei realisiert haben. 300 Kilowatt Solarpower wurden vor Ort installiert und die Speicher können 838 Kilowattstunden Strom puffern. Der Besuch gibt einen Eindruck für die neue Speicherlösung von Huawei, die ein lokales Versorgungszentrum versorgt. Der Gewerbestandort zeigt, wie Technologie eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung in kommerziellen Umgebungen bereitstellt. Auch die Sektorenkopplung wurde hier erfolgreich Umgesetzt: Der Solarstrom versorgt Wärmepumpen sowie beliefert die Ladestation der E-Autos. (nhp)

Weitere aktuelle News:

Schweiz: EU-Wechselrichterhersteller verlieren Marktanteile

Batteriesysteme: Jeder Brand ist einer zu viel!

Maximilian Münnicke von Huawei Fusionsolar: Energiespeicher für Utility-Kunden