Der Komplettanbieter bietet den in Österreich produzierten Batteriespeicher mit bis zu fünf Einzeltürmen an, was Kapazitäten zwischen 32,3 und 230,5 Kilowattstunden ermöglicht. Während das oberösterreichische Unternehmen Miba die Batterietechnologie geliefert hat. M-Tec hat sein Wissen über Systemintegration, Wechselrichtertechnologie und Energiemanagement in die Produktentwicklung eingebracht.
Der Speicher dient sowohl für die Nachrüstung bei bestehenden Solaranlagen als auch für den Einsatz in Neuanlagen. Ausgestattet mit dem EMS Energy Hero, das Solaranlagen Speicher, Wärmepumpen und E-Ladestationen automatisch steuert, verteilt die neue Speicherlösung die Lasten, optimiert den Eigenverbrauch und glättet die Lastspitzen. Ein insel- und schwarzstartfähiger Hybridwechselrichter liefert bis zu 50 Kilowatt Leistung und sichert die Stromversorgung auch bei einem Netzausfall. (nhp)