Spezial zum kostenlosen Download: Preiswerter Eigenstrom für die Tierhaltung
Schon längst hat die Automatisierung in der modernen Tierhaltung Einzug gehalten. Ob Melkroboter, automatische Fütterungs-, Kühl-, Heizungs- und Lüftungsanlage oder auch elektrisch angetriebene Hoffahrzeuge, sie alle haben eins gemeinsam: Sie verbrauchen Strom. Das sorgt dafür, dass gerade in der Tierzucht mit wachsendem Technikeinsatz die Stromrechnungen steigen.
Das neue Spezial „Preiswerter Eigenstrom für die Tierhaltung“ von der DLG und der Fachzeitschrift photovoltaik zeigt die Möglichkeiten zur Senkung der Betriebskosten der Agrarbetriebe mit Solarstrom. Das geht bis zur Unabhängigkeit vom Stromnetz, um die Tiere auch bei Stromausfällen weiter mit der Sonnenenergie versorgen zu können. Hier finden Sie auch weitere Lösungen und Tipps. Die Bandbreite reicht vom Betrieb von Biogasanlagen mit Solarstrom bis hin zum Trio aus Photovoltaik, Speicher und Elektromobilität, um ein modernes Energiekonzept zu realisieren. Lesen Sie auch, wie der Solargenerator zur zweiten Einnahmequelle werden kann.
Partner dieses Dossiers:
