Strom & Wärme © Foto: Bluesky Energy Bluesky Energy Lithiumspeicher für draußen 11.12.2020 - Die österreichische Firma Bluesky Energy hat einen neuen Batteriespeicher mit Carbocap-Technologie für die Außeninstallation entwickelt. Der Vigos ist für minus 30 Grad Celsius bis plus 50 Grad Celsius ausgelegt und widersteht Regen, Schnee und Frost. Das Gerät ist von 18 bis 96 Kilowattstunden... © Foto: Dafi Smartfox Pro Charger mit elf Kilowatt 11.12.2020 - Das Smartfox-Produktsortiment von Dafi wird mit der E-Ladestation Pro Charger (elf Kilowatt) erweitert. Das EMS Smartfox Pro steuert die Ladestation dynamisch mit 100 Prozent Sonnenstrom an. Die Einbindung erfolgt per RS485-Schnittstelle, unabhängig vom Hausnetzwerk. Der Pro Charger ist mit einer... © Foto: LG Electronics LG Electronics Kaskadierbare DC-Speicher 11.12.2020 - Das DC-gekoppelte LG ESS Home ist in zwei Konfigurationsmöglichkeiten erhältlich: als Home 8 und Home 10. Die Systeme beinhalten Akkumulatoren mit sieben und 9,8 Kilowattstunden. Zudem lassen sich zwei Akkumulatoren kaskadieren – von 14 über 16,8 bis hin zu 19,6 Kilowattstunden. Ein Pluspunkt bei... © Foto: Hanwha Q-Cells Hanwha Q-Cells Ladegeschirr E-Drive bis 22 Kilowatt 11.11.2020 - Hanwha Q-Cells erweitert sein Angebot um eine Ladestation für Elektroautos: Die Q-Home E-Drive G1 schließt die Verbindung zwischen Ökostrom und dem Elektroauto. Über den Typ-2-Ladeanschluss lassen sich sämtliche in Europa zugelassene Elektroautos mit bis zu 22 Kilowatt aufladen – der derzeit... © Foto: Sonnen Sonnen Software für virtuelle Kraftwerke 13.10.2020 - Mit der neu entwickelten Software Sonnen VPP lassen sich Stromspeicher oder andere Geräte über einen einfachen Internetanschluss zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzen. Da keine Zusatzgeräte mehr notwendig sind, fallen die bisherigen Kosten der Vernetzung auf einen Bruchteil. Durch neue IT... © Foto: Xelectrix Power Xelectrix Power Großspeicher für volle Autarkie 15.09.2020 - Das im österreichischen Mauthausen ansässige Unternehmen Xelectrix Power präsentiert die modulare, multifunktionale Power-Box-Serie. Die Leistungselektronik hat die Firma selbst entwickelt. Zusammen mit den Lithium-Eisenphosphat-Batterien ermöglicht das System unter anderem Lastspitzenkappung... © Foto: DiniTech DiniTech Lademanager steuert Solarstrom 15.09.2020 - Die Ladeeinheit Connect von NRG Kick ermöglicht ein Photovoltaik-geführtes Laden. Eine offene Web-API sowie OTA-Updatefähigkeit machen NRG Kick Connect offen und zukunftssicher. Dadurch sind laufende Funktionsupdates möglich. Ab Version 1.3 werden Wechselrichter und Sunny Home Manager des... © Foto: Viessmann Viessmann Hybridspeicher modular erweiterbar 04.09.2020 - Viessmann baut das Angebot für Heimspeicher aus. Der neue Hybrid Vitocharge VX3 ist in mattweißer Pulverbeschichtung und mit dem Black Panel Display erhältlich. Der Vitocharge VX3 ist modular aufgebaut und vereint Wechselrichter sowie bis zu drei Batterieeinheiten (je vier Kilowattstunden... © Foto: Sunfire Sunfire Brennstoffzellen-BHKW für Wohngebäude 12.08.2020 - Die Firma Sunfire aus Dresden hat die erste Brennstoffzelle mit Flüssiggasanschluss vorgestellt. Das Heizgerät Sunfire Home liefert dank effizienter Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme für Wohngebäude. Es basiert auf einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC). Einsatz finden die kleinen KWK-Systeme in... © Foto: Sonnen Sonnen Inselfähige Sonnenbatterie 10 mit Box für Notstrom 04.08.2020 - Mit der neuen Sonnenbatterie 10 Performance ergänzt Hersteller Sonnen sein Angebot um eine Version mit acht Kilowatt Lade- und Entladeleistung. Sie kann bis zu 55 Kilowattstunden Energie speichern. Zusammen mit der Notstrombox Sonnenprotect 8000 ist der Heimspeicher darüber hinaus inselfähig. Fällt... © Foto: Askoma Askoma Heizstab mit Zähler und Manager 29.07.2020 - Mit der Askofamily Plus hat die Schweizer Firma Askoma eine Energiemanagerplattform entwickelt. Das System ermöglicht es dem Anwender, seine Energieflüsse zu sehen und diese zu optimieren. Überschüsse aus beispielsweise der Solarstromanlage werden so gezielt an Verbraucher geleitet. Anwender können... © Foto: 2G Energy 2G Energy BHKW nutzt reinen Wasserstoff 11.06.2020 - Die Firma 2G Energy aus Heek liefert ein innovatives Wasserstoff-BHKW an die Apex Energy Teterow in Rostock-Laage. Das BHKW verfügt über eine elektrische Leistung von 115 Kilowatt und 129 Kilowatt thermisch. Es wird in anschlussfertigen Containern geliefert und ist seit April in Betrieb. Der Clou... © Foto: Tesla Tesla/Memodo Die Powerwall vom Großhändler 08.06.2020 - Der Großhändler Memodo vertreibt nun auch die Powerwall von Tesla. Der Stromspeicher für Eigenheime hat eine Notstromfunktion und ist über die Tesla-App ortsunabhängig steuerbar. Bisher kauften Installateure die Powerwall direkt beim Hersteller und konnten sie nicht über einen Großhändler beziehen... © Foto: Charge IT Mobility Charge IT mobility Kompakter Energiezähler für Wallboxen 28.05.2020 - Die Firmen Charge IT Mobility und Gebr. Bauer haben einen Energiezähler entwickelt, der für das eichrechtkonforme Betreiben von AC-Ladesystemen eingesetzt werden soll. Der Zähler nimmt wesentlich weniger Platz im Ladesystem ein, wodurch er auch in kleinere Gehäuse verbaut werden kann. Er ist die... © Foto: Smart Power Smart Power Viel Speicher auf wenig Raum 19.05.2020 - Das bereits 2019 vorgestellte modulare Speichersystem Smart Power Cube für kleine bis mittlere Gewerbeanwendungen wurde nun weiter optimiert. Durch nochmals gesenkte Systemkosten gibt es nun noch mehr attraktive Anwendungsfälle. Mit Leistungen bis 200 Kilowatt und möglichen Batteriebestückungen bis... © Foto: Siemens Siemens Analyse der Energiedaten in Gebäuden 06.05.2020 - Siemens zeigt eine neue Lösung für das Energiemanagement im Gebäude. Alle Energiedaten können so ohne zusätzlichen Platz- und Verdrahtungsaufwand durchgängig bis zum Endstromkreis erfasst werden. Die elektrischen Werte werden nahtlos in Gebäudemanagementsysteme eingebunden und über Cloud... © Foto: Intilion Intilion Speicher mit Sicherheitskonzept 27.04.2020 - Die Hoppecke-Tochter Intilion bringt das neue Lithium-Speichersystem Scalebloc auf den Markt. Der Speicher hat eine Kapazität von 68,5 Kilowattstunden, die sich dank des modularen Konzepts jederzeit auf bis zu eine Megawattstunde erweitern lassen. Der Scalebloc kommt in einem wetterfesten Gehäuse... © Foto: Solaredge Solaredge Controller für Warmwasser 16.04.2020 - Das Unternehmen Solaredge bringt eine verbesserte Version seines Smart Energy Warmwasser-Controllers auf den Markt. Der Controller fungiert dabei als drahtloser Regler, der überschüssige Solarenergie automatisch umleitet, um Warmwasser als kosteneffiziente Energiespeicherung zu nutzen. Der neue... © Foto: GS Yuasa GS Yuasa Lithiumspeicher für die Industrie 09.04.2020 - Die Japaner von GS Yuasa bringen nun die industriellen Lithium-Ionen-Batteriemodule der Lim50EL-Serie auf den Markt. Diese sind mit den bestehenden Modulen der Lim50EN-Serie kompatibel. Allerdings verfügen sie dank einer Materialoptimierung über eine deutlich längere Lebensdauer. Hinsichtlich der... © Grafik: Athion Athion Ein EMS für Spezialisten 31.03.2020 - Die modulare Softwarelösung integriert beliebig viele Standorte, unterschiedliche Messzähler, IT-Systeme und verarbeitet Live-Daten. Das Benutzer- und Datengruppenmanagement stellt sicher, dass jeder Nutzer nur die Informationen bekommt, die er braucht. In Athion Alpha können mit dem... © Foto: SMA LG Chem/SMA Heimspeicher mit Hochspannung 30.03.2020 - LG Chem und der SMA stellen ein neues Heimspeichersystem vor. Der Sunny Boy Storage 3.7 ist derzeit der einzige Batterie-Wechselrichter, der mit der neuen Hochvoltbatterie von LG Chem qualifiziert ist. Er verfügt über eine integrierte Notstromversorgung mit manueller Umschaltung. Mit der Kombination... © Foto: Krannich Solar Krannich Solar Blokk-Speicher von W & Kreisel neu im Vertrieb 19.03.2020 - Der Photovoltaikgroßhändler Krannich Solar hat nun den Energiespeicher Neoom Blokk des österreichischen Herstellers W & Kreisel im Portfolio. Durch den modularen Aufbau ist das System sowohl für kleinere Gewerbebetriebe als auch für Großanlagen im Megawattbereich geeignet. Der Speicher wird... © Foto: Menneckes Menneckes Neue Ladelösung mit elf Kilowatt 17.03.2020 - Pionier Menneckes hat die Ladebox Amtron Compact entwickelt. Sie bietet elf Kilowatt Ladeleistung für zu Hause. Das fest angeschlossene und fünf Meter lange Kabel mit Typ-2-Stecker lädt nahezu alle neuen in Europa verfügbaren Elektrofahrzeuge. Eine Autorisierung ist nicht erforderlich. Um dem... © Foto: Viessmann Viessmann Heizlast berechnen 10.12.2019 - Mit dem Tool E-Planer 2.0 von Viessmann lassen sich elektrische Fußbodenheizungen mit wenigen Mausklicks auslegen: im Grundriss oder im Raummodell. Auch die Berechnung der Heizlast ist integriert. So erlaubt das kostenlose Planungstool, die Infrarotheizungen, Wandkonvektoren und Elektro... © Foto: EMH Metering EMH Metering/EGS Verbrauchsmengen separat messen 10.12.2019 - EMH Metering hat einen Industriezähler entwickelt, mit dem Unternehmen und Arealnetzbetreiber erstmals den umlagepflichtigen Stromverbrauch gesetzeskonform vom Eigenverbrauch abgrenzen können. Das ist die Voraussetzung für eine Befreiung von der EEG-Umlage laut Paragraf 62 EEG. Für die Bestimmung... Mehr anzeigen