Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Absenkung

Alle Artikel zum Thema Absenkung

© Dena, 2020

Absenkung der EEG-Umlage auf null möglich

-

In einer aktuellen Studie schlagen die Autoren die Absenkung der EEG-Umlage auf null vor, denn die Umlage sei eine Innovationsbremse. Um das zu finanzieren, soll die Stromsteuer verdoppelt werden.

© Grafik HTW Berlin

Studie: Atmender Solardeckel bedroht Zubau

-

Der atmende Zubaudeckel für die Photovoltaik wird in wenigen Monaten dazu führen, dass die Einspeisevergütung für Dachanlagen deren Stromerzeugungskosten unterschreitet. Dies gefährdet insbesondere den Bau von größeren Solaranlagen.

© Foto: Sun Energy Europe GmbH

664 Megawatt Photovoltaik-Zubau im Juni — 15 Prozent Absenkung zum Jahreswechsel wahrscheinlich

-

Die Solarförderung wird zum Jahreswechsel um etwa 15 Prozent sinken. Obwohl der Zubau bei Photovoltaik-Anlagen zum Teil deutlich unter den Vorjahreszahlen liegt, sind bereits zwischen September 2010 und Juni 2011 rund 3500 Megawatt neu installiert worden und damit für die Basisdegression vorgegebene Obergrenze erreicht.

© Foto: Sun Energy Europe GmbH

Bundesnetzagentur bestätigt Absenkung der Solarförderung

-

Die Vergütungssätze für Photovoltaik sinken zum Jahreswechsel nochmals um 13 Prozent. Dies bestätigte die Bundesnetzagentur nun offiziell.

© Foto: Sulfucel

Die Front bröckelt

-

Einspeisetarife: Um die Höhe und den Zeitpunkt einer Absenkung ist in den letzten Wochen heftig gerungen worden. Von neun bis 30 Prozent gingen die Forderungen. Erst war der April als Einschnittsdatum avisiert, jetzt fordern manche Politiker sogar eine Verschiebung in den Herbst. Die Frontlinien beim Kampf um künftige Einspeisevergütungen gehen quer durch die Parteien und Organisationen.

© Foto: Solutronic GmbH

Kalt erwischt

-

Förderpolitik: Die Vorschläge von Umweltminister Norbert Röttgen zur außer- ordentlichen Absenkung der Einspeisevergütungen haben die Branche überrascht. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Zunehmend regt sich Widerstand, selbst in der Koalition.

© Foto: aleo solar AG

LBBW warnt vor zu hoher Absenkung

-

Die Landesbank hat sich in einem Report gegen eine Kürzung der Photovoltaik-Förderung im zweistelligen Bereich ausgesprochen. Dies könnte das Aus für Europa als Produktionsstandort bedeuten.

© Foto: Q-Cells SE

Landräte fordern Absenkung der Photovoltaik-Vergütung

-

In Niederbayern gibt es mittlerweile mehr als 70 riesige Solarparks. Eine Vielzahl weiterer Anlagen ist in Planung, so dass die Landräte von einem Wildwuchs sprechen. Sie fordern nun, die Photovoltaik-Einspeisevergütung im EEG zu verringern.