Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Agora Energiewende

Alle Artikel zum Thema Agora Energiewende

© Green Planet Energy

Agora Energiewende zeigt Wege zur Finanzierung der Energiewende

-

Für die Energiewende ist noch viel Geld notwendig. Dieses kommt vor allem durch private Investitionen. Die Politik muss für geeignete Rahmenbedingungen sorgen.

© Heiko Schwarzburger

Emissionen von Kohlendioxid sinken auf Rekordtief

-

Der Ausstoß in Deutschland fiel 2023 auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gefallen. Wesentlicher Grund war der starke Rückgang bei der Kohleverstromung. Zudem senkte die Industrie ihren Energieverbrauch. Nachholbedarf gibt es bei der Wärmeversorgung und im Verkehr.

© Belectric

So reduziert Deutschland Abhängigkeit von Erdgas um 20 Prozent bis 2027

-

Eine aktuelle Studie von Agora Energiewende, Prognos und dem Wuppertal Institut zeigt, wie Deutschland die Abhängigkeit von Erdgasimporten schnell reduzieren kann. Eine Voraussetzung ist aber der schnelle Ausbau der Ökostromversorgung.

© Agora Energiewende

Institute schlagen Maßnahmen für Umsetzung der Klimaschutzziele vor

-

Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und die Stiftung Klimaneutralität haben ein Sofortprogramm zum Klimaschutz für die nächste Bundesregierung ausgearbeitet. Denn die neue Regierung muss sofort handeln.

© Eon, Peter Schaffrath

Klimakrise: höchster Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990

-

Nach Berechnungen von Agora Energiewende werden die Treibhausgasemissionen von Deutschland 2021 gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um rund 47 Millionen Tonnen CO₂ ansteigen. Das deutsche Klimaziel von 2020 würde so dieses Jahr verfehlt.

© Tesla

Netzentgelte gefährden flächendeckenden Ausbau von Schnellladesäulen

-

Die Netzentgelte könnten zu einer Schieflage beim Ausbau einer Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos führen. Deshalb schlagen Forscher eine Reform der Netzkostenverteilung.

© Sunova

Altanlagen: Agora schlägt Standardlastprofil statt zusätzlicher Messtechnik vor

-

Für den Umstieg der Betreiber von Bestandsanlagen auf Eigenverbrauch ist nicht unbedingt aufwändige Messtechnik notwendig. Hier reichen neue Standardlastprofile aus.

© Grafik: Agora Energiewende

Agora: EEG-Umlage könnte 2021 auf 8,6 Cent steigen

-

Ohne politisches Handeln könnte die EEG-Umlage im nächsten Jahr auf 8,6 Cent je Kilowattstunde steigen. Ein Zuschuss aus dem Bundeshaushalt von fünf Cent je Kilowattstunde als Teil des Corona-Konjunkturpakets könnte sie aber in etwa halbieren. Das zeigt eine Analyse der Agora Energiewende.