Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Austria

Alle Artikel zum Thema Austria

© PV Austria

PV Austria veröffentlicht aktualisierten Genehmigungsleitfaden

-

Der aktuelle Leitfaden zu Genehmigungs- und Anzeigepflichten für Solaranlagen wurde um zusätzliche Anwendungen und um Regelungen für Stromspeicher erweitert.

© Eco-Tec

Österreichs Regierung legt Entwurf eines Elektrizitätswirtschaftsgesetzes vor

-

Mit dem neuen Gesetz regelt die Bundesregierung unter anderem den Flexiblen Netzzugang. In der Solarbranche stößt der Entwurf größtenteils auf Zustimmung, auch wenn PV Austria noch Optimierungsmöglichkeiten sieht.

© Sonnenkraft

Solares Flugdach von Sonnenkraft preisgekrönt

-

Das mit bifacialen Modulen eingedeckte Flugdach von Sonnenkraft hat einen der diesjährigen österreichischen Solarpreise gewonnen. Die Mehrfachnutzung der Fläche hat die Jury von Eurosolar Austria überzeugt.

© Siemens Mobility Austria

Siemens baut in Wien U-Bahnen und Züge mit Sonnenstrom

-

Siemens Mobility verdoppelt die Leistung seiner Photovoltaikanlage auf dem Dach des Werkes in Wien. Dort stellt das Unternehmen Nacht- und U-Bahnzüge her.

© PV Austria

PV Austria organisiert Photovoltaik- und Speichertagung im Oktober in Wien

-

Der Bundesverband PV Austria und die österreichische Technologie-Plattform Photovoltaik veranstaltet im Oktober die diesjährige Solar- und Speichertagung. Neue Technologien und Nutzungsmodelle stehen auf dem Programm.

© PV Austria

PV Austria veröffentlicht Podcasts zum EAG

-

Der österreichische Bundesverband hat in kurzen Audioclips die wichtigsten Neuerungen für die Photovoltaik und Speicher zusammengestellt, die sich aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ergeben.

© Wien Energie/Ian Ehm

PV Austria: EAG ist erster Schritt hin zum schnelleren Ausbau der Photovoltaik

-

Die neuen Rahmenbedingungen für die Photovoltaik können den Ausbau beschleunigen. Jetzt müssen die Details schnell geregelt werden und die Bundesländer ihre Landesgesetze anpassen.

© Velka Botička

PV Austria organisiert Frühjahrstagung im März

-

Die diesjährige Frühjahrstagung der österreichischen Photovoltaik- und Speicherbranche findet im März statt. PV Austria führt sie komplett als Internetveranstaltung durch.

© Tyrol PV

Österreich: Befreiung von Elektrizitätsabgabe als Förderung eingestuft

-

Das österreichische Bundesfinanzministerium hat die Befreiung des Eigenverbrauchs von Solarstrom als Steuererleichterung und damit als Förderung eingestuft. Das kann europarechtliche Konsequenzen haben.

© Tyrol PV

PV Austria erhebt Daten zu Kosten für Solaranlagen

-

Der Bundesverband Photovoltaic Austria will derzeit eine fundierte Datengrundlage über die Kosten für Solaranlagen in der Alpenrepublik schaffen. Dazu können Installateure und Planer einen Fragebogen ausfüllen.

© MEA Solar

Photovoltaik Austria regt Nachbesserungen im österreichischen EEG an

-

Der Entwurf des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes ist ein guter Ansatz, um den Solarausbau zu beschleunigen. Allerdings liegen immer noch zu viele Stolpersteine auf dem Weg zur Vollversorgung der Alpenrepublik mit Ökostrom.

© Fronius International

PV Austria und TÜV Austria starten Ausbildungsoffensive

-

Um dem Fachkräftemangel in der österreichischen Solarbranche zu begegnen, haben PV Austria und TÜV Austria einen gemeinsamen Ausbildungskurs entwickelt. Das zweitägige Seminar vermittelt das notwendige Fachwissen für neue Installateure.

© Foto: Bluesky Energy

„Speicherzellen made in Austria“

-

Salzwasserbatterie — Der Hersteller Bluesky Energy baut eine Fabrik, um die steigende Nachfrage zu decken. Oberste Prämisse war die Unabhängigkeit, sagt Geschäftsführer Thomas Krausse. Alle Kernprozesse sollten im Hause bleiben. Ein Interview

© Solar-Tec

PV Austria veröffentlicht Steuerratgeber

-

Welche Steuern beim Kauf und Betrieb von Photovoltaikanlagen in Österreich anfallen, hat PV Austria in einem aktuellen Ratgeber zusammengefasst.

© Ikratos

PV Austria verlängert Webinarreihe

-

Der österreichische Branchenverband informiert auch in den kommenden Wochen mit weiteren Webinaren über die Entwicklung der Photovoltaik in Österreich. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

© Wien Energie

PV Austria: Branchenkongress im März in Wien

-

Am 19. März 2020 findet in Wien der alljährliche PV-Kongress statt. Unter dem Motto „Solar-Revolution 2020“ soll die Energiewende vorankommen. Bis 2030 könnten 100 Prozent erneuerbarer Strom in Österreichs Netzen fließen.

© Velka Botička

PV Austria fordert Zubauverpflichtung in Österreich

-

Der österreichische Branchenverband PV Austria fordert eine Solarpflicht für Gebäude. Aber auch die Gemeinden sollten sich beim Ausbau der Solarenergie stärker engagieren.

© Kioto Solar

PV Austria geht von Marktwachstum aus

-

Nachdem der Nationalrat das von der österreichischen Übergangsregierung beschlossene Förderpaket bestätigt hat, könnte der Markt im kommenden Jahr wachsen. Auch für Stromspeicher gibt es einen stabilen Förderrahmen.

© Leitschutz

PV Austria fordert mehr Unterstützung für Photovoltaik und Speicher

-

Der österreichische Branchenverband begrüßt zwar die Solarverpflichtung, die die ÖVP umsetzen will, wenn sie wieder an die Macht kommt. Doch das reiche nicht aus. Es muss jetzt ein umfangreiches Unterstützungspaket her.

© PV Austria
AKTUELLE MELDUNGEN

PV Austria fordert Brückenfinanzierung

-

Angesichts der politischen Turbulenzen in Wien fordert der österreichische Branchenverband PV Austria eine Lösung, wie die Förderung von Photovoltaik und Speichern auch ohne EAG weitergehen kann.

© PV Austria
AKTUELLE MELDUNGEN

PV Austria stellt Konzept für mehr Photovoltaik vor

-

Der österreichische Solarverband hat ein Konzept erarbeitet, wie die Bundesregierung das Ziel einer kompletten Stromversorgung mit erneuerbaren Energien erreichen kann. Es enthält die notwendigen Änderungen der Rahmenbedingungen und der Fördermaßnahmen für die Photovoltaik und Stromspeicher.

© Wirsol
AKTUELLE MELDUNGEN

PV Austria: Informationsportal für Mieterstrom veröffentlicht

-

Der Branchenverband PV Austria hat eine neue Internetseite erstellt, auf der Interessenten alle Informationen finden, was sie zur Planung und Umsetzung von Mieterstromprojekten brauchen. Dazu gibt es kostenlose Musterverträge und Projektbeispiele.

© Energetica
AKTUELLE MELDUNGEN

PV Austria erwartet 2018 mehr als 220 Megawatt Zubau

-

Der österreichische Branchenverband geht davon aus, dass der Zubau in diesem Jahr im Vergleich zu 2017 um 30 bis 40 Prozent steigen wird. Dafür sorgt schon die Einbeziehung des Eigenverbrauchs in die Reihenfolge der Förderanträge.

© PV Austria
10 Jahre photovoltaik

"Kommunizieren, kommunizieren, kommunizieren!"

-

Der Präsident des Solarverbandes PV Austria, Hans Kronberger, ist seit mehr als zehn Jahren in der Branche tätig. Seine Botschaft als Chef der österreichischen Branchenvertretung: "Jede Botschaft ist eine kleine Pflanze, die wächst".

© GAT-Solar
AKTUELLE MELDUNGEN

PV Austria veröffentlicht Praxisbeispiele

-

Der österreichische Photovoltaikverband PV Austria hat eine neue Broschüre veröffentlicht. In dieser stellt er Praxisbeispiele von Eigenverbrauchsanlagen in ganz Österreich vor. Sie soll Anregungen zur Weiterentwicklung solcher Anlagenkonzepte bieten.