Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Autarkie

Alle Artikel zum Thema Autarkie

Für die Photovoltaik wurden die vorhandenen Dach- und Carportflächen maximal ausgenutzt.

Modernes Energiekonzept macht Möbellehrfabrik möglichst unabhängig vom Stromnetz

-

Die neue Möbellehrfabrik in Löhne wird vor allem mit Solarstrom betrieben. Ein Energiemanagement und umfangreiche Speicheroptionen sorgen für einen optimalen Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch.

Ratgeber 2023

200 Tipps für ­Eigenstrom

-

Die photovoltaik und das Webportal ­Solar Age haben einen aktuellen Ratgeber erstellt – für Ihre Solar­kunden. Er informiert praxisnah über Solartechnik, Strom­speicher, elektrische Wärme und E-Mobilität. Neu in dieser ­Ausgabe:
Techniktrends für höhere Autarkie.

Ratgeber 2023

200 Tipps für ­Eigenstrom

-

Die photovoltaik und das Webportal ­Solar Age haben einen aktuellen Ratgeber erstellt – für Ihre Solar­kunden. Er informiert praxisnah über Solartechnik, Strom­speicher, elektrische Wärme und E-Mobilität. Neu in dieser ­Ausgabe:
Techniktrends für höhere Autarkie.

Alexander Kuhn hat lange über die Installation einer Solar­anlage nachgedacht. Der Wegfall der EEG-Umlage auf den selbstverbrauchten Solarstrom machte diese wirtschaftlich.

Eigenstrom in der Landwirtschaft: Auf dem Weg zur Autarkie

-

Die Photovoltaik ist in den vergangenen Jahren immer preiswerter geworden. Doch wer einen Speicher will, muss mit spitzem Bleistift rechnen. Ein Landwirt in der Oberpfalz zeigt, dass es dennoch geht.

Das Novemberheft der photovoltaik steht ganz im Zeichen der gewerblichen Eigenversorgung.

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Gewerbespeicher erscheint

-

Kommerzielle Speichersysteme: Das neue Heft ist am 16. November 2021 erschienen. Darin geht es um neue Produkte, neue Anwendungen und neue Märkte für gewerbliche Stromspeichersysteme. Getrieben von den steigenden Energiepreisen für die Firmen und die Industrie wird der Gewerbespeicher zum Herz und Hirn des kommerziellen Eigenverbrauchs – um die Energiekosten nachhaltig zu senken.

Ein Teil der neuen Module wurde dachparallel auf der Westseite (rechts) installiert, während die alte Anlage hoch aufgeständert nach Süden ausgerichtet ist.

Gestüt Waidhof ist auf dem Weg zur Autarkie

-

Mit einer neuen Solaranlage – kombiniert mit einem Speicher – ist das Gestüt Waidhof auf dem Weg in die Unabhängigkeit vom Energieversorger. Jetzt müssen nur noch die Rahmenbedingungen besser werden.

Ein großer Teil des Sonnenstroms vom Dach wird in der Werkstatt verbraucht. Dazu kommt noch eine Wärmepumpenheizung und eine Waschstraße sowie die Büro-, Schulungs- und Aufenthaltsräume.

Spedition macht sich weitgehend unabhängig vom Versorger

-

Die Spedition Ihro hat ein neues Domizil in Neuenstein (Hohenlohe) bezogen. Das Gebäude ist komplett auf Nachhaltigkeit getrimmt. Ein Teil davon ist ein zukunftsweisendes Energiekonzept.

Xelectrix Power

Großspeicher für volle Autarkie

-

Das im österreichischen Mauthausen ansässige Unternehmen Xelectrix Power präsentiert die modulare, multifunktionale Power-Box-Serie. Die Leistungselektronik hat die Firma selbst entwickelt. Zusammen mit den Lithium-Eisenphosphat-Batterien ermöglicht das System unter anderem Lastspitzenkappung...

Der Ommenhof hat auf Solarstrom umgestellt. Die Daten nach 20 Monaten Betriebszeit können sich sehen lassen.

Agrarbetrieb in Ostfriesland stellt erfolgreich auf Solarstrom um

-

Ein Landwirt in Ostfriesland hat seinen Milchviehbetrieb auf die Versorgung mit Solarstrom umgestellt. Um den Eigenverbrauch nach oben zu treiben, hat er einen Stromspeicher dazu gebaut. Das System hat sich bewährt, wie eine Auswertung nach 20 Monaten Betriebsdauer zeigt.

Für jede Region in Europa wurde das Potenzial erneuerbarer Energien und der Strombedarf ermittelt.
AKTUELLE MELDUNGEN

Regionale Autarkie ist in Europa fast überall möglich

-

Das Potenzial von Wind- und Sonnenenergie ist groß genug, um Europa regional zu hundert Prozent mit erneuerbarer Elektrizität zu versorgen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS).

Die Fertigung in Berlin ist im Frühjahr angelaufen.

HPS: Volle Autarkie mit Brennstoffzelle

-

Home Power Solutions aus Berlin präsentiert in München die ersten Seriengeräte der Brennstoffzellensysteme Picea. In Kombination mit Photovoltaik erlaubt das Kompaktgerät, ein Einfamilienhaus vollständig und autark mit Strom zu versorgen.

Für das Maximum an Autarkie

-

Brennstoffzellen — Langsam kommt die Technik aus den Kinderschuhen. Kombiniert mit Solarmodulen und Speicherbatterien gibt sie den Installateuren völlig neue Möglichkeiten an die Hand. Heiko Schwarzburger

Varta hat seine Produkte völlig neu präsentiert und mit zahlreichen Varianten erweitert.

PV Guided Tours: Volle Autarkie ist möglich

-

Der Markt für Heimspeicher entwickelt sich sehr dynamisch – nicht nur in Deutschland. Kein Wunder, dass unsere geführten Touren zur Intersolar und EES Europe auf großes Interesse stießen. Ein Rückblick für die Daheimgebliebenen.





Dicht umlagert war der Messestand des Fachgroßhändlers Krannich Solar.

Volle Autarkie ist möglich

-

PV Guided Tours — Der Markt für Heimspeicher entwickelt sich sehr dynamisch – nicht nur in Deutschland. Kein Wunder, dass unsere geführten Touren zur Intersolar und EES Europe auf großes Interesse stießen. Herbert Grab

Das Gerät passt in jeden gängigen Heizungskeller oder Heiztechnikraum.

Auf der EES Europe: Kompaktgerät bietet echte Autarkie

-

Home Power Solutions (HPS) zeigt auf der Speichermesse EES in München eine echte Innovation: Das Berliner Unternehmen hat ein Kompaktgerät mit Brennstoffzelle, Elektrolyseur, Wasserstofftank und Solarbatterie entwickelt, das den privaten Endkunden vollends unabhängig von der Netzversorgung mit Strom macht.

Teurer Wunsch nach Autarkie

-

KfW-Speicherförderung — Bis Ende 2015 wurden bereits 4.600 Speicher bei der Förderbank
erfasst. 20 Betreiber lassen ihre Akkus und Photovoltaikanlagen mit Sensoren sehr genau
beobachten. Forscher haben das nun ausgewertet. Niels Hendrik Petersen


Die Installateure der Firma Laudeley Betriebstechnik montieren die Module auf dem Dach. Bevor es so weit ist,wird der Kunde umfassend beraten.

Sechs Schritte zur Autarkie

-

Stromspeicher — Viele Hauseigentümer wollen sich weitgehend autark versorgen. IndividuelleBeratung und Anpassung der Solarsysteme sind die Voraussetzungen, um moderne Technologienintelligent zu kombinieren – und dies dem Kunden verständlich zu erklären. Ein Praxisreport