Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema BSW-Solar

Alle Artikel zum Thema BSW-Solar

© BSW-Solar

BSW-Solar: Licht und Schatten im Koalitionsvertrag

-

Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Übereinkunft von Union und SPD, an den Klimazielen festzuhalten und erneuerbare Energien sowie Speicher auszubauen. Davon profitieren private und industrielle Verbraucher gleichermaßen.

© BEA

BSW-Solar: Fünf Millionen Solaranlagen in Deutschland installiert

-

Die Solarbranche in Deutschland erreicht einen neuen Meilenstein. Dank des EEG ist die solare Energiewende auf einem guten Weg. Doch weitere Marktbarrieren – auch für Speicher – müssen fallen, fordert der BSW-Solar.

© Contec

Nachweis von Qualifikationen: Wer darf Solarmodule auf Flachdächern montieren?

-

Der Abgrenzungsleitfaden für das Fachhandwerk wird novelliert. Die Anforderungen an die Montage von ballastierten Solarsystemen auf Flachdächern werden verschärft. Für Installateure, die bereits in der Handwerksrolle gelistet sind, ändert sich nichts. Nur neue Montagefirmen sind betroffen.

© BYD

BSW-Solar: 19 Gigawattstunden Speicherkapazität installiert

-

Allein im vergangenen Jahr ist die Zahl der neu installierten Speicher um 50 Prozent angewachsen. Inzwischen werden auch mehr große Speichersysteme installiert.

© BSW-Solar

BSW-Solar: Photovoltaik knackt Marke von 100 Gigawatt

-

Solarenergie deckte 2024 rund 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs. 2024 wurden mehr als eine Million neue Solarstromsysteme registriert. Die neu installierte Photovoltaikleistung wuchs gegenüber Vorjahr um rund zehn Prozent.

© Heiko Schwarzburger

BSW-Solar fordert Nachbesserung bei geplanten Vorschriften zur Systemintegration

-

Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums zur Vermeidung von Stromspitzen und negativen Strompreisen sind aus Sicht der Solarbranche nicht zielführend. Beispielsweise wird der Ausbau der Speicherkapazitäten nicht ausreichend erleichtert.

© Heiko Schwarzburger

BNetzA: Balkonkraftwerke verdoppelt

-

Gegenüber dem Vorjahr legten die kleinen Kraftwerke zur Selbstinstallation deutlich zu. Die Preise sinken, ebenso bürokratische Hürden.

© Heiko Schwarzburger

BSW-Solar: Mehr Photovoltaik erfordert weniger Hemmnisse

-

Die Solarwirtschaft unterstützt das Vorhaben des Bundeswirtschaftsministers, bürokratische Hürden und Bremsen für die Photovoltaik weiter abzubauen. Dann ist ein jährlicher Zuwachs von 30 Prozent machbar.

© BSW Solar

ZVEH: Die Bürger stärker einbinden!

-

Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) fordert Erleichterungen für Sonnenstrom, statt neue Hürden. Und er fordert: Die EEG-Umlage abschaffen!

© EuPD/BSW-Solar

Marktforscher warnen vor Stromlücke – trotz Coronakrise

-

Analysten fordern höhere Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Weil Deutschland aus der Kohleverstromung und Atomkraft aussteigt, fehlen 2023 bereits 46 Terawattstunden Strom.

© BSW-Solar

BSW-Solar fordert: Solardeckel endlich abschaffen!

-

Nach der Krise ist vor der Krise oder mittendrin: Der Coronavirus darf die Politik nicht von anderen lebenswichtigen Problemen ablenken. Vor einem klimapolitischen Rollback warnt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft.

© BSW-Solar

Solardeckel gefährdet hunderte Unternehmen

-

Die Geschäftserwartung in der deutschen Photovoltaikbranche ist nach Angaben des Branchenverbands BSW-Solar in den letzten Wochen massiv eingebrochen. Schuld daran sind demnach nicht die Auswirkungen der Coronakrise, sondern der in Kürze erreichte Förderdeckel bei 52 Gigawatt.