English website
Hersteller BYD Energy Storage stellt die neue Battery-Box HVE vor. Das neue Heimspeichersystem wird in Kombination mit einem ein- oder dreiphasigen Hybridwechselrichter angeboten. Es ist das erste integrierte Heimspeichersystem des Herstellers.
PV Guided Tours: Die beliebte Battery Box wird Teil eines neuen Energie-Ökosystems von BYD. Sein Ziel ist es, den CO2-Ausstoß zu senken. Dazu gehören Heim- und Gewerbespeicher sowie Einbindung von Elektroautos. Wie das genau aussieht, das erfahren Sie im Video.
In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solarstromspeicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu im Test sind acht Hybridwechselrichter und acht Batteriespeicher – unter anderem von Dyness, Goodwe, Hypontech, Kostal und Pylontech.
PV Guided Tours: EFT-Systems zeigt in diesem Jahr das komplette Produktangebot von BYD für eine saubere Energieversorgung. Es umfasst Solarmodule, Batteriespeicher für Haushalte, Gewerbe und Industrie sowie die neue Ladelösung fürs Elektroauto. Yassin Mahioui von EFT-Systems gibt einen spannenden Überblick.
Inzwischen sind weltweit 400.000 Speichersysteme von BYD installiert. In diesem Jahr will das Unternehmen seine Produktionskapazitäten und das eigene Partnernetzwerk ausweiten.
PV Guided Tours: Mehr als 250.000 Battery-Box Systeme wurden weltweit schon installiert. Nun folgt der brandneue BYD Battery-Max Lite für den gewerblichen und industriellen Einsatz. Erfahren Sie mehr im Video der PV Guided Tours.
EES Europe – Der Engpass bei Komponenten treibt Innovationen voran. Die Hersteller stellen neue Akkuserien vor, die weniger Chips benötigen. Neue Werke bauen derzeit fast alle auf. Denn die Nachfrage wächst, vor allem durch die Elektromobilität.
BYD stellt in München den jüngsten Zuwachs der Battery-Box-Familie vor: den neuen Gewerbespeicher. Im Interview spricht Julia Chen von BYD über die Aussichten und Herausforderungen für 2022 – angesichts steil wachsender Speichermärkte.
Innovationen ▪ BYD ist einer der weltweit wichtigsten Anbieter von Solarbatterien. Seit sieben Jahren wird die Battery-Box in Europa vertrieben, mittlerweile ist sie zur Familie angewachsen. Julia Chen von BYD spricht über den Verkauf im vergangenen Jahr und die Aussichten für 2022. Ein Interview
Die HTW Berlin hat 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern genau unter die Lupe genommen. An dem diesjährigen Speichervergleich haben sich neben E3/DC, Growatt, Sonnen und Viessmann sechs weitere Hersteller erstmals oder mit Produktneuheiten beteiligt.
Der Heimspeichermarkt in Deutschland wird in diesem Jahr um 150.000 neue Systeme wachsen. Mit Sonnen, BYD, E3/DC und Senec hat sich eine Führungsgruppe herausgebildet, die knapp drei Viertel des deutschen Absatzmarktes versorgt. Das besagt eine aktuelle Analyse von EuPD Research.
Im Jahr 2020 ist der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen gestiegen – ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr. China liegt mit gut fünf Millionen E-Autos im Bestand auf Platz eins, gefolgt von den USA mit 1,77 Millionen.
Nicht nur die Fertigungsindustrie, sondern auch Handwerk, Logistik oder Gesundheitswesen benötigen eine verlässliche und bezahlbare Stromversorgung. Aufgrund des Lastprofils kann sich ein Batteriespeichern schnell rechnen. Eine Beispielrechnung.
Tesla bleibt bei reinen Elektromobilität der weltweit innovationsstärkste Automobilhersteller. Die Volkswagen-Gruppe fährt mit deutlichem Abstand auf Rang 2, vor dem chinesischen BYD Konzern. Unter den ersten Zehn sind vier chinesische Autobauer.
Kostal hat mit dem Plenticore plus Maßstäbe gesetzt. Nun sind alle einphasigen und dreiphasigen Geräte bis zehn Kilowatt zum Anschluss von Hochvoltbatterien vorbereitet. Spartenchef Frank Henn bestätigt: Der Markt boomt, die Auftragslage ist ausgezeichnet.
EFT Systems bindet die Battery Box HV des chinesischen Herstellers BYD in seine Speichersysteme ein. Sie speichern zwischen 5,1 und 11,5 Kilowattstunden. Wer lieber mit 48 Volt arbeitet, greift zur B-Box LV. Auch diese Speicher sind modular aufgebaut, zwischen 3,5 und 14 Kilowattstunden. Parallel geschaltet sind bis 42 Kilowattstunden möglich. Zudem hat EFT die Battery-Box Pro 13.8 im Portfolio, mit 13,8 Kilowattstunden (48 Volt). Daraus lassen sich bis 442 Kilowattstunden skalieren. So einfach geht das!
Zehn zukunftsweisende Produkte und Lösungen hat eine Jury nun für den EES Award nominiert. Sie zeigen Trends die bei Batterien und Speichersystemen. Die Gewinner werden am 30. Juni 2020 auf einer virtuellen Bühne präsentiert.
Soeben hat die Battery-Box von BYD beim Heimspeichertest der HTW Berlin den ersten Platz abgeräumt. Nun wird die Integration noch einfacher, wie das aktuelle Video von EFT Systems beweist. So einfach geht das!
Soeben hat die Battery-Box von BYD beim Heimspeichertest der HTW Berlin den ersten Platz abgeräumt. Nun wird die Integration noch einfacher, wie das aktuelle Video von EFT Systems beweist. Schauen Sie rein!
Batteriehersteller BYD reduziert die Liefermengen für den europäischen Markt. Die Verfügbarkeit wird sich wohl erst im dritten Quartal wieder verbessern.
Florian Blaser von EFT-Systems erklärt die Speicherbox von BYD.