English website
Mehr als 25.000 Solarmodule installieren Handwerker von Enviria auf einem riesigen Solarcarport. Er entsteht auf dem Parkplatz der Messe Essen. Den Strom vermarktet der kommunale Versorger.
Überdachte Parktplätze gehören immer häufiger zum modernen Parkraummanagement. Das Einstützensystem von K2 Systems hat den Vorteil, dass es weniger Hindernisse beim Parken und beim Öffnen der Türen gibt. zu beachten sind.
Urban PV will der Energiewende in den Städten auf die Sprünge helfen. Der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von ohnehin schon versiegelten Flächen in urbanen Räumen.
Die Besucher der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel können jetzt auch schattig unter Photovoltaikmodulen parken. Denn Gridparity hat einen Teil des Parkplatzes solar überdacht. Vor der Montage wurde jedes Module einem Belastungstest unterzogen.
Das System zur solaren Parkplatzüberdachung von Gridparity steht auf gebogenen Stützen. Dies verringert das Risiko, dass der Autofahrer beim Einparken an den Carport anstößt, hat aber auch eine ästhetische Komponente.
Der tschechische Anbieter Alukov stellt zum Caravan Salon in Düsseldorf einen pfiffigen Carport vor. Bis zu sechs Kilowatt passen auf das Dach, ausreichend für den Strombedarf einer Familie. Alukov stellt am Stand 3G62 in Halle 3 der Messe aus.
Die solare Überdachung von Parkplätzen wird immer mehr gefordert. Unternehmen können zusätzliche Fläche für die Produktion von Solarstrom nutzen. Dabei gilt es, das passende System zur Aufstellung zu finden. Sven Ullrich
Um den Bau von solaren Carports auch auf bestehenden Parkplätzen voranzubringen, schlägt Harald Baumeister von Sopago eine spezielle Förderung vor. Erste Programme haben gezeigt, dass Anreize wirken.
Den Ertrag der Module wird im Freizeitbad genutzt, um den immensen Energieverbrauch mit abzudecken. Für den Bau hatten die Stadtwerke genaue Vorstellungen, die Gridparity bedienen konnte. Entstanden ist in wenigen Wochen eine ästhetische Anlage.
Baden-Württemberg hat eine Förderung für solare Überdachungen von bestehenden Parkplätzen aufgelegt. Die Landesregierung gibt einen Zuschuss zur Investition. Die Förderung können Sie noch bis 25. Mai 2023 beantragen.
Vier Millionen Euro stellt die Landesregierung in St. Pölten für den Bau von Photovoltaikanlagen über Parkplätzen bereit. Es wird aber noch weitere Maßnahmen geben, um den Solarausbau zu beschleunigen. Bei PV Austria stößt das auf positive Resonanz.
Noch bis zum 1. Dezember können unter anderem Unternehmen und Kommunen ein Förderung für eine solare Überdachung eines Parkplatzes beantragen. Die Förderung kann mit dem Investitionszuschuss nach EAG kombiniert werden.
In Sachsen-Anhalt hat ein Hotelier seinen Parkplatz solar überdachen lassen. Damit reagiert er auf Kundenwünsche und wird zum Vorreiter der solaren Energiewende in der Region.
Das aktuelle Heft erscheint am 15. September 2022. Im PV FOKUS geht es um bidirektionales Laden, korrekte Planung und Absicherung der Ladepunkte.
Etwa 46.000 Solarmodule überdachen 7.000 der gut 11.000 Parkplätze vor dem Vergnügungspark Disneyland Paris. Die restlichen solaren Carports werden im Jahr 2023 fertiggestellt.
Das Familienunternehmen Glasvordach bietet Solarterrassendächer und solare Carports an. Kunden können ihre Wunschterrasse und ihren Carport online konfigurieren und unverbindlich anfragen. Bei der Installation arbeitet das Unternehmen aus Lennestadt eng mit regionalen Fachhandwerkern zusammen.
Die...
Das in Freiburg im Breisgau ansässige Unternehmen Clickcon ist seit über zehn Jahren mit Solarcarports weltweit tätig. Mit dem eigenentwickelten und patentierten Indachsystem Clickplain können Carports in allen Größen und Varianten, bis hin zu kompletten Überdachungen von Parkplätzen, überdacht und...
Das baden-württembergische Umweltministerium schreibt die Förderung von vier Pilotprojekten zur solaren Überdachung von großen Parkplätzen aus. Die Antragsfrist läuft noch bis zum 15. Oktober 2020.
In Österreich hat ein findiger Solarteur den hölzernen Carport mit Solarmodulen, Windrad und Speicherbatterie kombiniert – als vorkonfektioniertes System. Schauen Sie selbst!
Premium Mounting Technologies hat die Version 2.0 des durchdringungsfreien Montagesystems Evo entwickelt, für Flachdächer bis fünf Grad Neigung. Dazu bietet der Hersteller eine integrierte Absturzsicherung, Trassenanbindung für Kabeltrassen und die Wechselrichterbank INB-V8. Für Schrägdächer hat PMT ebenfalls eine durchdringungsfreie Lösung: das Flat Direct. Egal ob Sattel-, Pult-, Shed-, oder Schmetterlingsdächer; egal ob mit Folie, Bitumen oder Sandwichpaneelen eingedeckt: Das Flat Direct ist die optimale Lösung bis 30 Grad Dachneigung. Und die Carportsysteme überzeugen durch günstige Montage und ansprechendes Design. Überzeugen Sie sich selbst!
Den Speicher quasi im solaren Carport verstecken, das kann Clickcon. Der Hersteller aus Freiburg hat sich auf E-Parkplätze und Solarterrassen spezialisiert. Die Carports sind elegant und pfiffig: Solarmodule bilden ein regendichtes Dach. Der Stromspeicher ist dezent in die Rückseite integriert. Schauen Sie selbst!
Ein Gewerbespeicher mit Sicherheitskonzept, eine mobile Ladestationen für Zweiräder, ein Check für Solargeneratoren und DC-Schütze. Das sind unsere Produkte der Woche.
Die Nachfrage nach solaren Carports ist sprunghaft gestiegen. Doch dieses Geschäft hat seine Tücken. Im Interview erläutern Jens Ritter, Günter Grandjean und Alexander Koller von Clickcon den Trend und die bürokratischen Hürden in Deutschland.
Den Speicher gleich mit dem solaren Carport zu verbinden, präsentierte Clickcon aus Freiburg. Der Hersteller hat sich auf Carports, Parkplatzüberdachungen und Terrassendächer spezialisiert.