Auf der Agritechnica haben die Anbieter von Agriphotovoltaikanlagen Lösungen vorgestellt, wie Landwirte ihre Fläche mehrfach nutzen können. Sie haben aber auch schon Zukunftsszenarien gezeigt, wie sich die moderne Landwirtschaft im Zuge der solaren Energiewende entwickeln kann.
Die Einzelhandelsgruppe wird auf einem Teil seiner Gebäude Photovoltaikanlagen installieren. Dazu hat die eigene Energietochter EHA ein standardisiertes Anlagenkonzept entwickelt.
Mit dem neuen Förderprogramm will das Umwelt- und Energieministerium den Landwirten einerseits angesichts steigender Energiekosten unter die Arme greifen. Andererseits können sie so eine Beitrag zum Klimaschutz leisten, sagt Energieministerin Leonore Gewessler.
Vom Milch- bis zum Mastviehbetrieb, von der Ferkelaufzucht bis zur Geflügelhaltung – die Photovoltaik senkt die Betriebskosten der Landwirte. Wie die Stromkosten im Zaum gehalten werden, lesen Sie im Landwirtschafts-Spezial.
Die internationale Messe für dezentrale Energiesysteme für Landwirtschaftsbetriebe findet Mitte November statt. Doch interessierte Unternehmen können sich jetzt schon als Aussteller anmelden.
Trotz der Verlegung der Energy Decentral und der Euro Tier in das Internet, blicken die Veranstalter auf eine erfolgreiche Messe zurück. Die virtuellen Messestände bleiben noch bis zum 15. April geöffnet.
Die Leser der photovoltaik können kostenfrei an der Energy Decentral teilnehmen. Das umfasst auch das Fachprogramm, dass die Redaktion zusammengestellt hat.
Aufgrund der Coronpandemie hat die DLG beschlossen, die Euro Tier und die parallel stattfindende Energy Decentral ins Internet zu verlegen. Die Aussteller bekommen verschiedene Messepakete und die Besucher ein umfangreiches Informationsprogramm geboten.
Ein Landwirt in Ostfriesland hat seinen Milchviehbetrieb auf die Versorgung mit Solarstrom umgestellt. Um den Eigenverbrauch nach oben zu treiben, hat er einen Stromspeicher dazu gebaut. Das System hat sich bewährt, wie eine Auswertung nach 20 Monaten Betriebsdauer zeigt.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat ein Rechtsgutachten zur gemeinschaftlichen Eigenversorgung erstellen lassen. Das Fazit: Die Rechtslage ist weder verhältnismäßig noch sachgerecht.
Der Solarpark Hölzengraben in Kaiserslautern hat Zuwachs bekommen. IBC Solar hat 750 weitere Kilowatt zum Megawattprojekt installiert. Der Strom wird größtenteils direkt vor Ort verbraucht.
Wirtschaftlichkeit — Den selbst erzeugten Solarstrom im Gebäude zu verwenden, hat sich als wichtigstes Geschäftsmodell der Photovoltaik etabliert. Doch dabei sind einige juristische Details zu beachten. Ein Praxisreport
Der Verbrauch von eigenem Solarstrom rechnet sich für Hauseigentümer. Die erzielbaren Projektrenditen werden laut einer aktuellen Studie in den nächsten Jahren durchweg bei mehr als vier Prozent liegen. Der steigende Eigenverbrauch lässt zudem die Ökostromumlage nicht ansteigen.
Wer Strom im privaten Haus oder im Industriebetrieb selbst erzeugt und verbraucht, muss dafür grundsätzlich die EEG-Umlage entrichten. Zahlreiche Sondertatbestände führen aber dazu, dass einige Eigenversorger keine oder nur eine reduzierte EEG-Umlage zahlen müssen.
Um dem Anlagenbetreiber durch...
Die Bundesnetzagentur aus Bonn hat nun einen aktualisierten Leitfaden veröffentlicht, der die EEG-Umlagepflichten für Eigenversorger konkret beschreibt. Es handelt sich um die finale Fassung, nachdem im Oktober 2015 ein Entwurf veröffentlicht wurde.
Experten sprechen auf dem Seminar Eigenversorgung im Unternehmen drüber, wie Firmen wirtschaftlich selbst Energie erzeugen. Sie treffen sich am 30. Juni und 1. Juli 2015 im Hansa Apart Hotel Regensburg. Veranstalter ist der Verein Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut, kurz OTTI.
Der Systemanbieter Viessmann bietet seit November 2014 das Komplettsystem Vitovolt 300 an, bestehend aus Modulen, Montagesystem, Wechselrichter und einem Batteriespeicher. Das Photovoltaikmodul gibt es in verschiedenen Abmessungen. Je nach Typ sind die Module mit poly- oder monokristalliner...