English website
Anbieter von Modulen, Wechselrichter, Speichern und anderen Komponenten für Photovoltaikanlagen können ihre Restposten jetzt auch versteigern. Secondsol hat dafür eine eigene Plattform eingerichtet.
Die B2B-Messe Solar Solutions Bremen bringt auch in diesem Jahr wieder die wichtigsten Akteure der Branche in der Region zusammen. Am 26. und 27. März wird die Halle 5 der Messe Bremen zum Treffpunkt für Experten der Themen Solar, Speicher, E-Charging und grünes Heizen.
Der Fachhändler hat rund 435 Millionen Euro akquiriert, um die Digitalisierung und den Ausbau des Geschäfts zu stemmen. Das Geld fließt nach Ansprachen mit den Anteilseignern und finanzierenden Banken. Aktionär Baywa lagert seine Anteile an eine Beteiligungsgesellschaft aus.
Mit der neuen Kooperation erweitert IBC Solar ab April sein Portfolio. Damit reagiert das Systemhaus auf die neuen Anforderungen der Kunden.
Der Großhändler Segensolar und der Hersteller Kostal haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Kunden von Segensolar können nun auf ein noch breiteres Angebot an Wechselrichtern zurückgreifen.
PV Guided Tours: Aufeinander abgestimmte Komponenten sorgen dafür, dass Photovoltaikanlagen reibungslos funktionieren. Zusätzliche Services erleichtern die Arbeit der Installateure. Worauf zu achten ist, erklärt Thomas Bartsch, Leiter des Produktmanagements bei IBC Solar.
Paradigma und Ezee Energy sind seit Jahresbeginn zu Ritter Energie verschmolzen. Künftig werden Produkte für Strom und Wärme angeboten. Das Großhandelssortiment Pure Line ermöglicht Partnern aus dem installierenden Handwerk mehr Auswahl.
Baywa r.e. soll mehrheitlich an den Investor Energy Infrastructure Partners gehen. Über eine Kapitalerhöhung sinkt der Anteil von Baywa am Solarhändler und Projektierer auf 35 Prozent.
Das Unternehmen in Handewitt an der dänischen Grenze setzt auf Wachstum. Das Team für Vertrieb und Kundenservice wird vergrößert. Denn nach den Herausforderungen des vergangenen Jahres stehen die Zeichen auf Erholung und steigende Nachfrage vor allem bei C&I.
Vor allem Nachmeldungen aus 2024 prägen den Zubau von Anlagen im Januar 2025, der mit 1.026 Megawatt unter den Vormonaten liegt. Auch beim Zubau von Speichersystemen war keine Trendwende zu erkennen.
CEO Talk: Die Solarmärkte für private Kunden haben sich etwas abgekühlt. Jetzt setzen sich Qualitätsanbieter von Komplettpaketen durch. Installateure bekommen alle Komponenten aus einer Hand – abgestimmt und maßgeschneidert. Welche Vorteile das bietet, erfahren wir von Conny Axel Hulverscheidt, CTO von Solar Solutions.
Die neue Anlage steht auf dem Parkdeck des Zoos. Dank einer Partnerschaft des Installationsunternehmens CSAE mit dem Großhändler Sonepar wurde das Projekt innerhalb von wenigen Wochen realisiert.
Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 15. Januar 2025. Darin geht es um die Preise für Solarmodule und andere Komponenten. Die Anzeichen mehren sich, dass die Zeit der Billigheimer abläuft. Melden Sie sich für den Newsletter an, um aktuelle Fachinformationen auf Ihren Tisch zu bekommen.
Ein neuer B2B-Online-Shop, ein smarter E-Charger sowie ein kleiner Hybridwechselrichter und der Plenticore mit der Varta-Wall im Paket. Das sind unsere Produkte der Woche.
Die Solarbranche kommt aus den Chaostagen nicht heraus. Die Preise sinken weiter, obwohl die Talsohle erreicht schien. Harte Einschnitte bei den Produzenten sind die Folge. Die Händler stehen unter Druck, ihre Prozesse zu rationalisieren. Heiko Schwarzburger
Der Veranstalter zieht auch nach der dritten Ausgabe der Solar Solutions Düsseldorf eine positive Bilanz: 259 Aussteller haben Produkte für Solarstrom, Heim- und Gewerbespeicher sowie elektrisches Laden und grünes Heizen vorgestellt. Insgesamt kamen mehr als 13.000 Besucher nach Düsseldorf. Reiling PV-Recycling gewinnt den ersten Platz des Innovation Awads.
Secondsol lagert die Komponenten, die Homenergy später in Energiesystemen verbaut, in seinem Logistikzentrum in Meiningen ein und versendet sie nach Bestellungseingang. Dabei kann das Unternehmen auf moderne Technologien zurückgreifen, um Aufträge schnell abzuwickeln.
Die Solar Solutions Düsseldorf stellt in diesem Jahr vier dynamische Branchen in den Mittelpunkt: Solar, intelligente Speicher sowie elektrisches Laden und umweltfreundliches Heizen mit erneuerbaren Energien. Die regionale Fachmesse tagt am 27. und 28. November 2024.
Auch in diesem Herbst wird die regionale Fachmesse für Solartechnik, Smart Storage, EV-Charging und Green HVAC in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Besucherinnen und Besucher anziehen. Die Messe in Düsseldorf hat sich im Terminkalender dieser Branchen fest etabliert. Und sie wächst gegenüber dem Vorjahr. Bei uns gibt es Freitickets!
Der Markt für private Solaranlagen ist schwach gestartet in diesem Jahr. Jetzt schlägt die Stunde der Qualitätsanbieter von Komplettpaketen. Welche Vorteile sie haben und wo die Fallstricke lauern, erklärt Conny Axel Hulverscheidt von AEG Solar Solutions. Ein Interview
Die Schlacht der chinesischen Anbieter geht weiter. Hoffnungen, dass leistungsfähigere Solarmodule höhere Preise erzielen, erfüllten sich bislang nicht. Dennoch wurden zur Messe in München interessante Neuheiten gezeigt. Heiko Schwarzburger
Die Fachhändler freuen sich über wachsende Warenströme. Zugleich wächst der Zwang, zu investieren: in digitale Shops, digitale Lieferketten und internationale Märkte. Nicht jeder Händler wird diesen Druck überleben.
Die Installationsfirma aus dem Norden von Seeland pflegt eine starke Partnerschaft mit dem Fachgroßhändler EWS. Die gemeinsame Vision für Innovation und nachhaltigen Fortschritt rückt die effiziente Aufgabenteilung in den Mittelpunkt.
Der Schweizer Großhändler Solarmarkt hat ein neues Logistikzentrum im Rahmen einer Hausmesse in Däniken eröffnet. Das neue Zentrum ermöglicht es Solarmarkt, die Anzahl der Lieferungen im Jahr 2024 zu verdoppeln und die Liefergeschwindigkeit weiter zu erhöhen.
The smarter E Europe: Hager feiert in diesem Jahr Premiere auf der Messe in München. Im Mittelpunkt steht die Energiewende im Gebäude – inklusive Sektorkopplung und Mieterstrom.