Das aktuelle Heft erschien am 18. Oktober 2024. Im Fokus steht die Erschließung enormer Flächen an Gebäuden von Wirtschaft und Industrie. Die vertikale Montage von Solarmodulen an Fassaden bietet ein Potenzial, das kaum abzuschätzen ist.
Für die Montage von Solaranlagen an Trapezblechfassaden hat K2 Systems ein System mit zwei Befestigungsvarianten entwickelt. Im Webinar zeigen die Experten des Unternehmens, wie das skalierbare Baukastensystem geplant und montiert wird. Die Aufzeichnung steht jetzt kostenlos bereit.
Der österreichische Spezialist für die Integration von Solarmodulen in Gebäude und Infrastruktur hat mit der Skalierung seiner Lösung begonnen. Das bisher schon etablierte Partnernetzwerk aus Planern und Handwerker wird laufend erweitert.
planen, gestalten und installieren
Planung • Blickfang, Lärmschutz und Generator in einem
Industrie • Fassaden finden, Fassaden bauen
BIPV • Neue Produkte und Lösungen
Das System, das die Projektpartner entwickeln, soll die Nutzung von Fassaden für die Photovoltaik vereinfachen. Außerdem wird ein Teil der Lösung als VDI-Richtlinie veröffentlicht.
Swissolar organisiert das diesjährige Symposium rund um die solare Architektur in Zürich. Neben konkreten Projektkonzepten ist der Brandschutz ein Schwerpunkt der Veranstaltung.
Die Solaranlage an der Fassade der Group 24 kommt komplett ohne Unterkonstruktion aus. Denn die Leichtbaumodule wurden direkt auf die Wand geklebt. Die Anlage hat aber noch weitere Vorteile.
Fassaden ▪ Mit vertikal montierten Solarmodulen lassen sich Fassaden ästhetisch gestalten. Nicht nur Leuchttürme, auch Alltagsgebäude. Vorausgesetzt, die Module werden präzise produziert und installiert – oft auf den Millimeter genau. Sven Ullrich
Solare Architektur: Das aktuelle Heft ist am 14. Oktober 2021 erschienen. Darin geht es um neue Ideen und Lösungen für die Integration von Solarmodulen in Fassaden und Dächer, als Überdachung von Terrassen, Wintergärten und Parkplätzen. Und es geht um die solar-elektrische Vollversorgung von privaten und kommerziellen Gebäuden.
Der österreichische Hersteller von elektrischen Wärmesystemen My-PV hat sich ein neues Unternehmensgebäude gebaut. Natürlich kommen dabei die Lösungen aus dem eigenen Hause zum Einsatz.
Die Auswertung der Messdaten aus den ersten Betriebsjahren des neuen Rathauses in Freiburg zeigt, dass das Konzept eines klimaneutralen Betriebs nahezu aufgeht. Dazu wurde auch die Gebäudehülle energetisch aktiviert.
Auf dem Fachforum Gebäudehülle des Gentner Verlags hat Solarwatt seine Lösungen für die bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) vorgestellt. Die Aufzeichnung der Präsentation ist jetzt online verfügbar.
Büro- und Verwaltungsgebäude haben meist einen recht hohen Stromverbrauch. In welchem Ausmaß die BIPV an der Fassade und die Photovoltaik auf dem Dach den Verbrauch decken kann, zeigen aktuelle Ergebnisse des ZSW.
Nanokristalline Halbleiterpunkte liefern in den aktiven Solargläsern des polnisches Unternehmen ML System den Strom. Damit kann der Hersteller besser auf die Anforderungen der Kunden hinsichtlich der Transparenz und Reflexion eingehen.
Farbige Solarzellen oder bedampfte Gläser – Rot, Grün oder Gold und Silber sind kein Problem. Moderne Architekten haben einen enormen Spielraum, um optisch interessante Fassaden mit Solarmodulen zu gestalten. Wie das gelingt, erfahren Sie hier!
DAS Energy hat seine Module für Dächer mit geringer Lastreserve und für die Integration in die Gebäudehülle konzipiert. Denn sie sind leicht und bis zu einem gewissen Grade flexibel. Die Solarzellen sind nicht hinter starrem und schwerem Glas, sondern zwischen einer speziell patentierten...
Das Produkt Skala hat Avancis vor allem für die Fassade entwickelt. Es ist weniger ein einzelnes Modul als vielmehr eine Produktplattform. Denn es bringt nicht nur eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) und eine Bauartzulassung nach IEC 61215:216 mit...
Hersteller extrem leichter Paneele konzentrieren sich unter anderem auf die Bauwerkintegration. Die Technologie kommt komplett ohne Glas aus und ermöglicht Installationen, die mit anderen Modulen nicht denkbar sind.
Das Skala-Modul hat Avancis vor allem für die Fassade entwickelt. Es ist weniger ein einzelnes Modul, sondern eine Produktplattform.
Das diesjährige Forum BIPV in Bad Staffelstein ist zu Ende. Kleines Bonmot zum Abschluss: Die Präsentation von Solaxess, einem Schweizer Anbieter von speziellen Modulen für Fassaden.
Fassaden, Balkone, Fenster – alle verfügbaren Flächen am Gebäude müssen genutzt werden. Besonders geeignet ist die Parallelverschaltung der Solarpaneele. Doch sie stellt Installateure und Hersteller vor neue Herausforderungen.
Solare Architektur — Die Außenwand eines Schweizer Wohnhauses gewinnt Strom aus bifazialen Modulen. Zusätzlich wird thermische Einstrahlung absorbiert und im Haus genutzt. Ein Plusenergiebau, ausgezeichnet mit dem Schweizer Solarpreis 2016. Petra Franke
Die Branche der Anbieter von fassadenintegrierten Photovoltaiklösungen müssen näher an den Markt. Sie müssen mit Partnern in der Baubranche und der Architektur kooperieren. Denn in Zukunft wird die Solarfassade zum Standard werden müssen, um die Gebäuderichtlinien von morgen zu erfüllen. Die Produkte gibt es. Auch der Preis ist längst nicht mehr entscheidend. Da sind sich die Teilnehmer der Conference on Advanced Building Skins einig.
Die Firma PVP Photovoltaik aus Österreich präsentiert eine aktive Glasfassade, die Strom liefert und zudem in jeder Farbe bedruckbar ist. Erst Anfang 2016 stellte das Unternehmen sein neues 360-Grad-Glasmodul mit doppelseitiger Zelltechnologie vor.
Bei den bisher von PVP Photovoltaik realisierten...
Seit Kurzem bilden 70 T-Pedge-Photovoltaikmodule die Außenfassade eines Laborgebäudes des Fraunhofer ISE in Freiburg. Diese Module sind eine gemeinsame Entwicklung von Bystronic Glass und dem Fraunhofer ISE. Schon 2013 wurden zehn dieser Module in die Fassade integriert und sind bis heute...