Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema FENECON

Alle Artikel zum Thema FENECON

© Fenecon

Fenecon: Crowdfunding für neue Fabrik in Iggensbach gestartet

-

Speicheranbieter Fenecon will ein neues Werk im bayerischen Iggensbach errichten. Gemeinsam mit GLS Crowd wurde eine Kampagne zur Finanzierung über Crowdfunding gestartet. Bereits eine Million Euro wurden gezeichnet.

© Fronius

The smarter E Award 2022: Clevere Ideen bringen die Energiewende voran

-

Die Gewinner des diesjährigen Awards der Smarter E stehen fest. In der Kategorie „Outstanding Projects“ wurden ausgezeichnet: Ein Speicherkraftwerk von Fluence in Litauen, ein solares Bewässerungssystem aus Bangladesh und ein pfiffiger Netzspeicher von Fenecon. In der Kategorie „Smart Renewable Energy“ stellte die Jury diese Ideen heraus: Wattpilot von Fronius, Fluence IQ und DA/RE von Transnet BW.

© Foto: Tesvolt
Markttrends

Schon zwei AKW im Keller

-

Markttrends ▪ Trotz Corona, Engpässen und steigender Kosten für Rohstoffe steigt der Absatz von Strompuffern weiter. Besonders im Keller werden sie immer beliebter. Auch die größeren Speichersysteme fürs Gewerbe und die Industrie verzeichnen steigende Nachfrage – der Krieg in der Ukraine verstärkt diese Entwicklung.  Niels H. Petersen

© Bild: Fenecon

Neue Solarakkus liefern hohe Kapazität und Leistung

-

Für private Kunden • Wachsende Vielfalt der Produkte

Kommerzielle Systeme  • Deutlich steigende Nachfrage

Batterien im Container • Anschlussfertig für die Industrie

© Vorsatz Media

CEO Talk: Franz-Josef Feilmeier über Gewerbespeicher

-

Kommerzielle Speicher: Viele Kunden wollen möglichst viele Funktionen, viel Leistung, aber möglichst wenig zahlen. Wie das zusammen passt, erklärt Franz-Josef Feilmeier, CEO von Fenecon.

© Fenecon/Awattar

Fenecon integriert variable Strompreise in seine Speicher

-

Mit speziellen Apps können Betreiber von Heimspeichern jetzt auch ihren Reststrombezug optimieren. Denn das Energiemanagement von Fenecon kann auf zeitvariable Strompreise reagieren, wenn der Kunden das will.

© Foto: Fenecon
Fenecon

Flexibler Gewerbespeicher mit bis zu 704 Kilowatt

-

Das Speichersystem Industrial ist in einen Zehn-Fuß-Container integriert und kann flexibel dimensioniert werden. Als Speicher werden bis zu 16 BMW-Elektrofahrzeugbatterien mit je 41 Kilowattstunden im Container verbaut. Die Batteriemodule verfügen bereits über eigene Kühl- und Heizsysteme und...

© Heiko Schwarzburger

Live zum Restart: CEO Talk mit Franz-Josef Feilmeier von Fenecon

-

Kommerzielle Speicher: Viele Kunden wollen möglichst viele Funktionen, viel Leistung, aber möglichst wenig zahlen. Wie das zusammen passt, erklärt Franz-Josef Feilmeier, CEO von Fenecon. Sendetermin: 6. Oktober 2021 um 16 Uhr.

© Fenecon

Die EU fördert Fenecons Speicherfabrik mit 4,5 Millionen Euro

-

In der neuen Fabrik von Fenecon werden Industriespeicher aus sogenannten Zero- und Second-Life-Fahrzeugbatterien gefertigt. Demnach entsteht so Europas größte Fertigung für Speicher aus Fahrzeugbatterien. Die EU fördert das mit 4,5 Millionen Euro.

© Fenecon

Franz-Josef Feilmeier von Fenecon: „Wir wachsen um 50 Prozent“

-

Fenecon aus Deggendorf bringt in diesem Jahr nicht nur neue Speicher für private und Firmenkunden. Mit der Tochtergesellschaft Feresto steigt der Anbieter zudem in die Vermietung von Stromspeichern ein, wie CEO Franz-Josef Feilmeier erklärt.

© Foto: Fenecon
Gewerbespeicher

„Wir wachsen sehr stark“

-

Gewerbespeicher ▪ Fenecon aus Deggendorf bringt in diesem Jahr nicht nur neue Speicher für private und Firmenkunden. Mit der Tochtergesellschaft Feresto steigt der Anbieter zudem in die Vermietung von Stromspeichern ein, wie Franz-Josef Feilmeier erklärt. Ein Interview

© Solar Promotion

EES Award 2021: Das sind die zehn Finalisten

-

Batterien und Energiespeichersysteme sind wichtige Bausteine der künftigen Energiewelt. Besonders bei Transport und Installation liegen hohe Optimierungspotentiale, wie die Finalisten des diesjährigen EES Award zeigen.

© Fenecon

Feresto vermietet Stromspeicher für Gewerbe und Industrie

-

Die neue Tochterfirma von Fenecon will die Kosten für die Investition senken. Ähnlich wie bei Autos oder Baumaschinen kann man nun auch Stromspeicher temporär nutzen.

© Fenecon

Franz-Josef Feilmeier von Fenecon: Nicht Klein-Klein denken – 100 Prozent Erneuerbare

-

Meine Vision: Meine und unsere Vision als Fenecon ist die 100-prozentige Energiewende. Darunter verstehen wir eine Welt, die sich zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt – für Strom, Wärme/Kälte und Mobilität.

© Hottgenroth

Unsere Produkte der Woche

-

Ein flexibles System mit BMW-Batterien, Energiekonzepte mit ETU-Simulation, ein intelligenter Heizstab mit Zähler und Manager sowie die Multi-Ladestation I-Bench für E-Bikes und Handys. Das sind unsere Produkte der Woche.

© Fenecon

Interviews mit Franz-Josef Feilmeier (Fenecon) und Olaf Wollersheim (Solarwatt)

-

Griff ins Schatzkästchen: Lesen Sie vertiefende Fachberichte und aktuelle Einschätzungen zur Marktentwicklung. Diese Themen empfiehlt Ihnen die Redaktion:

© Fenecon

Fenecon: Flexibles System mit BMW-Batterien

-

Das Speichersystem Industrial ist in einen Zehn-Fuß-Container integriert und kann flexibel dimensioniert werden. Als Speicher werden bis zu sechzehn 41-Kilowattstunden-Elektrofahrzeugbatterien von BMW im Container verbaut.

© Fenecon

Interview mit Franz-Josef Feilmeier von Fenecon und Tesvolts neue Gigafactory

-

Griff ins Schatzkästchen: Lesen Sie vertiefende Fachberichte und aktuelle Einschätzungen zur Marktentwicklung. Diese Themen empfiehlt Ihnen die Redaktion:

© Ralf Lienert/Sonnen

Interviews mit Christoph Ostermann (Sonnen) und Franz-Josef Feilmeier (Fenecon)

-

Griff ins Schatzkästchen: Lesen Sie vertiefende Fachberichte und aktuelle Einschätzungen zur Marktentwicklung. Diese Themen empfiehlt Ihnen die Redaktion:

© Tesvolt/Victoria Kühne

Tesvolts neue Gigafactory und drei Beispiele für wirtschaftliche Industriespeicher

-

Griff ins Schatzkästchen: Lesen Sie vertiefende Fachberichte und aktuelle Einschätzungen zur Marktentwicklung. Diese Themen empfiehlt Ihnen die Redaktion:

© Solar Promotion

Fenecon, Webasto und ZnR Batteries gewinnen EES Award

-

Das Speichersystem Fenecon Industrial, das konfigurierbare Batteriesystem CV Standard Battery System von Webasto und die wieder aufladbare Zink-Luft-Batterie von ZnR Batteries. Das sind die Gewinner des EES Award 2020.

© Ads-Tec Energy

EES Award 2020: Die zehn Finalisten

-

Zehn zukunftsweisende Produkte und Lösungen hat eine Jury nun für den EES Award nominiert. Sie zeigen Trends die bei Batterien und Speichersystemen. Die Gewinner werden am 30. Juni 2020 auf einer virtuellen Bühne präsentiert.

© E3/DC

Power für den Fuhrpark

-

Die Elektromobilität bleibt die Triebfeder für das Geschäft im Gewerbe. Der Bedarf an Ladeleistung vor Ort wächst. Das gilt auch für die Kapazität der Heimspeicher zu Hause. Sinkende Preise sind jedoch nicht in Sicht.

© Fenecon

Franz-Josef Feilmeier von Fenecon: „Wir haben tolle Aufträge“

-

Fenecon hat eine Fabrik für Speichercontainer eröffnet. Und vertreibt seine Commercial-Serie über den Fachgroßhändler EWS. Geschäftsführer Franz-Josef Feilmeier erläutert die Gründe für diese Schritte.

© Vorsatz Media

Fenecon: Speicher mit hoher Leistung und FEMS

-

Fenecon aus Deggendorf bietet sehr leistungsstarke Speichersysteme, um Ladestationen für E-Autos zu puffern und elektrische Flotten zu betreiben – bis hin zu mehreren Megawatt. Der Netzanschluss wird geschont, bares Geld gespart. Die Einbindung erfolgt durch das Fenecon Energiemanagementsystem (FEMS), das auf Open EMS basiert. Einfacher geht es nicht, überzeugen Sie sich selbst!