Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Folie

Alle Artikel zum Thema Folie

© Foto: Diehl/PV Buero
Inspektion

Tragbares Messgerät für Folien im Feld

-

Inspektion ▪ Die Solarbranche kämpft derzeit mit einem größeren Serienfehler, der zum ­Versagen der Rückseitenfolien führt. Nun stellt sich für jeden Betreiber die Frage, welche Folien bei seinen Modulen verbaut sind. Diese Frage lässt sich mittlerweile beantworten. Ein Praxisreport

© Watt d'Or 2021

Watt d‘Or: Solarfassade mit weißen Modulen preisgekrönt

-

Zwei neue Mehrfamilienhäuser in einem kleinen Ort am Züricher See haben die Jury des Watt d‘Or überzeugt. Mit dem Preis prämiert das Schweizer Bundesamt für Energie herausragende Projekte, die die Architektur der Zukunft repräsentieren.

© ZSW BW

Risiken und Gefahren durch vorzeitig gealterte Backsheets

-

Griff ins Schatzkästchen: Lesen Sie vertiefende Fachberichte und aktuelle Einschätzungen zur Marktentwicklung. Diese Themen empfiehlt Ihnen die Redaktion:

© ZSW Baden-Württemberg

Risiken durch spröde Backsheets und Reinigung als Franchise

-

Griff ins Schatzkästchen: Lesen Sie vertiefende Fachberichte und aktuelle Einschätzungen zur Marktentwicklung. Diese Themen empfiehlt Ihnen die Redaktion:

© ZSW BW

Backsheets: Spröde Folien können reißen

-

Vorzeitig alternde Rückseitenfolien können sich zu einem massiven Problem ausweiten. Deshalb sollten die Betreiber der Anlagen rechtzeitig handeln – noch innerhalb der Fristen für Gewährleistung und Produktgarantie.

© Foto: NAPS Solar

“Wir können jede Farbe bieten“

-

Fassaden — Der Schweizer Hersteller Solaxess produziert Spezialfolienfür weiße Solarmodule. Inzwischen gibt es eine technologische Weiterentwicklung.Welche Vorteile sie hat, erklärt Vertriebsleiter Peter Röthlisberger. Ein Interview

© B+B Solarreinigung GmbH

Ärgerliche Reste von Silikon und Folien

-

Werksbedingte Rückstände von Silikon und EVA-Folie auf dem Frontglas sind oft unsichtbar. Doch sie brennen sich ein, verschmutzen stark und schwächen die Erträge. Sogar Hotspots können entstehen.

© Foto: Apollon Solar

Weg von der Folie

-

Module im Wandel: Mit EVA verkapselte polykristalline Siliziumzellen gehören zu Solarmodulen fast schon wie der Hammer zum Stiel. Doch alternative Ansätze werden nun konkret – wie überhaupt die klassische Modulwelt sich im technologischen Wandel befindet.

© Foto: Sunnyside upP

Ofen mit Tücken

-

Modulqualität: Die Lamination gilt als einer der kritischsten Prozesse in der heutigen Modulherstellung, da von ihr die Lebensdauer abhängt. Markus Steinkötter vom Ingenieurbüro Sunnyside upP erklärt, wieso Käufer den Produzenten und Importeuren vertrauen müssen.