Bis zu 660 Euro kann eine Familie im Mehrfamilienhaus an Heizkosten sparen, wenn ihr die Möglichkeit der Nutzung einer Wärmepumpe gegeben wird, statt dass sie mit Gas heizen muss. In diesem Betrag sind die Investitionskosten und damit die Modernisierungsumlage schon enthalten.
Kabel statt Rohre ist das Konzept, das auch im Mehrfamilienhausbau eine Lösung für den Umstieg von Erdgas auf Photovoltaikwärme im Raum steht. Wie es funktioniert und welche Vorteile es hat, zeigen die Referenten auf einer Konferenz am 9. November 2022.
Um Fachkräfte fit für die Installation von Wärmepumpen zu machen, bietet Stiebel Eltron Intensivkurse für Azubis an. Hier lernen die angehenden Monteure Theorie und Praxis parallel.
Grüner Wasserstoff ist nicht nur für Großanwendungen geeignet. In einer Siedlung in der Schweiz wird der Sonnenstrom in Form von Wasserstoff dezentral für den Winter eingelagert.
Das neue Quartier Kokoni One kommt komplett ohne fossile Brennstoffe aus. Das Herz des Systems sind die vollflächig dachintegrierten Solaranlagen, mit denen die neuen Gebäude eingedeckt werden.
Der Bundesrat hat einer Novelle der Heizkostenverordnung zugestimmt. Dadurch muss der Wärmeverbrauch in Mehrfamilienhäusern in Zukunft aus der Ferne auslesbar sein.
Die energetische Sanierung von Gebäuden setzen die Bundesbürgern ganz oben auf die Aufgabenliste für die nächste Bundesregierung. Diese soll vor allem sozialverträglich umgesetzt werden.
Solarwatt investiert bis 2023 rund 100 Millionen Euro in den Ausbau des Unternehmens. Die neue Fertigungslinie schafft eine Million Glas-Glas-Module pro Jahr. Auch die Speicherfertigung wird komplett neu aufgesetzt. Die Batteriezellen kommen nun vom Autozulieferer Webasto.
Die Regierungen von NRW und Rheinland-Pfalz wollen beim Wiederaufbau Öl- und Gasheizungen fördern. Die Landesverbände für erneuerbare Energien schlagen statt dessen vor, das Fördergeld in zukunftssichere Technologien zu investieren.