Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Installateur

Alle Artikel zum Thema Installateur

© Foto: Heiko Schwarzburger
Digitale Services

„Viel Potenzial in Fassaden“

-

Die Anbieter von Montagetechnik und die Installateure vernetzen sich immer mehr. Die Prozesse von der Planung über den Einkauf bis zur Installation werden digitalisiert. Katharina David ist CEO von K2 Systems. Sie erläutert, welche Vorteile die Vernetzung mit sich bringt – und wie sie neue Geschäfte erschließt. Ein Interview

© Foto: Heiko Schwarzburger
Komplettsysteme

„Kein Theater mit Kompatibilität“

-

Der Markt für private Solaranlagen ist schwach gestartet in diesem Jahr. Jetzt schlägt die Stunde der Qualitätsanbieter von Komplettpaketen. Welche Vorteile sie haben und wo die Fallstricke lauern, erklärt Conny Axel Hulverscheidt von AEG Solar Solutions. Ein Interview

© Foto: Solar Manager
Energiemanagement

„Wie ein guter Dirigent“

-

Wie kommt der Solarstrom zu den elektrischen Verbrauchern im Gebäude? Das ist die Aufgabe spezieller Systeme, die die Energie bedarfsgerecht verteilen. Wovon ihre Effizienz abhängt und welche Kriterien wichtig sind, erläutert Kathrin Rust, Geschäftsführerin der Firma Solar Manager Deutschland. Ein Interview

© EUPD Research

Elektroautos verkaufen sich als fahrende Speicher besser

-

Das bidirektionale Laden wird für immer mehr Hauseigentümer mit Solaranlage zum zentralen Argument, auf die Elektromobilität umzusteigen. Die Installateure werden immer öfter nach dieser Möglichkeit gefragt.

© EWS

PV-Profi der Woche: Photovoltaik Gerhards im Video vorgestellt

-

Die Firma Photovoltaik Gerhards aus Pulheim zeigt beispielhaft, wie wichtig Kundenservice und Support sind. Denn es geht um mehr als den Verkauf von Solartechnik.

© Sungrow Deutschland GmbH
Anzeige

Die Grundlagen für eine einwandfreie Installation eines PV-Hybridsystems: Beim ersten Mal alles richtig machen!

-

Sind Sie bereit, sich auf die erfolgreiche und reibungslose Installation eines PV-Hybridsystems einzulassen? Mit der Unterstützung von Sebastian Fassbender, Partner Success Manager bei Sungrow, dem weltweit führenden Hersteller von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, wissen wir, wie wichtig es ist, es gleich beim ersten Mal richtig zu machen, um Zeit und Kosten zu sparen und eine fehlerfreie und störungsfreie Installation und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

„Sinkende Preise spielen Installateuren in die Hände“

-

Schwarzburger: Aktuell leidet unsere Branche an Überproduktion, die sich nicht auf Solarmodule beschränkt. Auch bei Lithiumspeichern schwächelt der Absatz.

Petersen: Das dürfte die Preise für Speichersysteme ins Rutschen bringen. Die Engpässe 2022 und 2023 sind Geschichte. Einige Anbieter haben...

© Corab

Corab steigt in deutschen Solarmarkt ein

-

Der polnische Großhändler nimmt die DACH-Region in den Blick: Künftig werden die Märkte in Österreich, der Schweiz und Deutschland beliefert. Zudem präsentiert sich der Anbieter auf der Intersolar im Juni im München mit seinem aktuellen Portfolio.

© Malte Forstat

Katharina David von K2 Systems: „Digitale Services werden immer wichtiger“

-

Bei der Installation von Solarmodulen gilt: möglichst einfach, möglichst solide. Dennoch soll die Montage auf dem Dach effektiver werden. Das bedeutet weniger Montagezeit und weniger Einzelteile – und mehr Unterstützung für die Installateure.

© Fabian Hensel

Christian von Staudt: „Installateure müssen Schritt halten“

-

Eine Analyse von Steinbeis M&A Partners sieht die Fachbetriebe vor gewaltigen Herausforderungen. Um die Wünsche der Kunden qualitativ hochwertig befriedigen zu können, brauchen die Betriebe eine kritische Größe. Christian von Staudt erläutert die Erhebung und die Schlussfolgerungen, die er daraus zieht.

© Foto: Fabian Hensel
Investoren

Invest: „Installateure müssen wachsen“

-

Eine Analyse von Steinbeis M&A Partners sieht die Fachbetriebe vor gewaltigen Herausforderungen. Um die Wünsche der Kunden qualitativ hochwertig befriedigen zu können, brauchen die Betriebe eine kritische Größe. Christian von Staudt erläutert die Erhebung und die Schlussfolgerungen, die er daraus zieht. Ein Interview

© Martin Joppen

Conny Axel Hulverscheidt von AEG Solar Solutions: „Wir bieten eine starke Marke“

-

Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher, Ladestationen: alles aus einer Hand. Welche Vorteile das für die Kunden hat, erklärt Conny Axel Hulverscheidt. Er leitet den Vertrieb bei AEG Solar Solutions.

© Foto: Martin Joppen
Komplettsysteme

Fachhandel: Starke Marke nutzen

-

Komplettsysteme — Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher, Ladestationen: alles aus einer Hand. Welche Vorteile das für die Kunden hat, erklärt Conny Axel Hulverscheidt. Er leitet den Vertrieb bei AEG Solar Solutions. b

© Foto: Malte Forstat
Unterkonstruktion

„Digitale Services werden immer wichtiger“

-

Unterkonstruktion ▪ Bei der Installation von Solarmodulen gilt: möglichst einfach, möglichst solide. Wie die Montage auf dem Dach noch effektiver werden kann, das verrät uns Katharina David, CEO von K2 Systems. Ein Interview

© Foto: Sharp
Sonnenjahr 2022

150 Praxistipps für Autarkie

-

Sonnenjahr 2022 — Die Redaktionen von photovoltaik und Solar Age haben einen Ratgeber erstellt, der Privat- und Gewerbekunden über solaren Eigenverbrauch, Stromspeicher, elektrische Heizsysteme und E-Mobilität informiert. Er ist kostenfrei als PDF erhältlich. Heiko Schwarzburger

© Sungrow Deutschland GmbH
Anzeige

Sungrow launcht neuen und schlankeren Commissioning 2.0 Prozess

-

Sungrow, einer der grössten Hersteller von PV-Wechselrichtern und ESS, stellt seinen neuen und aktualisierten Commissioining-Prozess mit der iSolarCloud vor.

© Foto: Sharp
Sonnenjahr 2022

150 Praxistipps für Autarkie

-

Sonnenjahr 2022 — Die Redaktionen von photovoltaik und Solar Age haben einen Ratgeber erstellt, der Privat- und Gewerbekunden über solaren Eigenverbrauch, Stromspeicher, elektrische Heizsysteme und E-Mobilität informiert. Er ist kostenfrei als PDF erhältlich. Heiko Schwarzburger

© J. Konrad Schmidt

„Die Lieferkrise ist längst nicht vorbei“

-

Solarwatt baut sein Modulgeschäft aus und ist mit dem neuen Stromspeicher Battery flex AC-1 sehr gut in den Markt gestartet. Aber: Der Mangel an Komponenten durch Corona dämpft das steile Wachstum, wie CEO Detlef Neuhaus im Interview erläutert.

© Velka Botička

Norwegischer Solaranbieter Otovo sucht Installationspartner in Deutschland

-

Der norwegische Anbieter von Solaranlagen will sich auf dem deutschen Markt positionieren. Die Montagepartner haben weitreichende Freiheiten und bleiben unabhängig.

© EuPD Research

Installateure in Österreich und in der Schweiz bieten Speicher und Ladesäulen an

-

Die Zahl der Installateure, die Stromspeicher im Portfolio haben, steigt. 70 bis 80 Prozent der Handwerksbetriebe bieten auch Ladelösungen für Elektroautos an.

© InnoInstall Award

Innoinstall Award für Installateure ausgeschrieben

-

Installateure und Betreiber eines Projektes mit Tesvolt-Speicher können sich bis zum 15. April um den erstmals vergebenen Innoinstall Award bewerben.

© Foto: Goodwe
Goodwe

Neues Programm für die Installateure gestartet

-

Wechselrichterhersteller Goodwe Europe hat die Einführung seines EMEA-weiten Installateurprogramms angekündigt. So werden eine professionelle Schulung und der Kundendienst im Rahmen der neuen Initiative Goodwe Plus zusammengeführt.

Teilnehmende Installateure profitieren von einer exklusiven Schulung...

© Tesvolt

Tesvolt bietet Installateuren Online-Zertifizierung

-

Gewerbespeicherhersteller Tesvolt macht es Handwerkern nun leichter, sich für die Installation ihrer Stromspeicher zu zertifizieren. Grund ist das neue Fachpartner-Serviceportal.

© Aleo Solar/Velka Botička

William Chen von Aleo Solar: „Installateure fordern Qualität“

-

Aleo Solar produziert seit Jahresbeginn eine neue Modulserie mit höherer Leistung. Welche Neuheiten der Hersteller aus Prenzlau außerdem zu bieten hat, erklärt Geschäftsführer William Chen.

© ESS Kempfle

Erfolgreiches Marketing für Solarteure und Risiken durch spröde Backsheets

-

Griff ins Schatzkästchen: Lesen Sie vertiefende Fachberichte und aktuelle Einschätzungen zur Marktentwicklung. Diese Themen empfiehlt Ihnen die Redaktion: