Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kostal

Alle Artikel zum Thema Kostal

© Segensolar

Segensolar: Kostal neu im Portfolio des Großhändlers

-

Der Großhändler Segensolar und der Hersteller Kostal haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Kunden von Segensolar können nun auf ein noch breiteres Angebot an Wechselrichtern zurückgreifen.

© HTW Berlin

Heimspeicher: weniger Verluste durch prognosebasiertes Laden

-

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die HTW Berlin zeigen mithilfe eines neu entwickelten Testverfahrens die Vorteile von prognosebasierten Ladestrategien auf. Fenecon, Kostal, Sonnen, RCT Power sowie zwei anonym teilnehmende Unternehmen haben ihr Energiemanagement testen lassen. So lassen sich Ertragsverluste durch Abregelung künftig reduzieren.

© HTW Berlin

Stromspeicher-Inspektion 2025: Kostal und SAX Power zeigen neue Effizienzrekorde

-

Insgesamt 17 Hersteller sind in diesem Jahr bei der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin angetreten. Dank Innovationen erreichen der hybride Wechselrichter Plenticore G3 von Kostal sowie das Batteriesystem Home Plus von SAX Power neue Wirkungsgradrekorde im Lade- und Entladebetrieb.

© Kostal Solar Electric

Kostal kooperiert mit PPC bei der Steuerung von Solaranlagen

-

Über einen zusätzlichen CSL Adapter von PPC kann der Plenticore G3 von Kostal die Solaranlage auf dem Dach digital steuern. Die Betreiber erfüllen damit die aktuellen Vorgaben aus dem Energierecht.

© Kostal

Kostal: Plenticore G3 mit vier weiteren Batteriespeichern kompatibel

-

Die Liste der Batteriespeicher, die mit dem Kostal Plenticore G3 Wechselrichter kompatibel sind, wurde um vier Geräte erweitert. Neu sind die Hersteller ZYC, Varta, Pylontech und Dyness. Die Speicher von Dyness und Pylontech sind bereits mit den Versionen Plenticore Plus sowie Plenticore BI kompatibel.

© Foto: Heiko Schwarzburger
Kostal Solar Electric

Neuer Plenticore wächst mit seinen Aufgaben

-

Der neue Plenticore wird in drei Leistungsklassen ausgeliefert. Über einen Code lassen sich Kraftreserven freischalten – bis 20 Kilowatt. Die Geräte dienen als Stringinverter, Batteriewechselrichter oder Hybridinverter, je nach Kundenwunsch. Heiko Schwarzburger

© Kostal Solar Electric

Kostal und EPC nutzen ehemaliges Industriedach in Italien für Solarstromproduktion

-

Auf dem Dach einer alten Tabakverarbeitung haben die beiden Unternehmen eine Solaranlage mit einer Leistung von einem Megawatt gebaut. Die bifazialen Module sorgen für hohen Ertrag, den die Wechselrichter umwandeln können.

© Foto: Kostal
Kostal

Wallbox mit Booster- und Sperrfunktion

-

Die neue Wallbox von Kostal heißt Enector. Sie ist mit einer Vielzahl an Stromern und Hybridmodellen kompatibel. Geladen wird mit bis zu 3,7 Kilowatt bei einphasigem und elf Kilowatt bei dreiphasigem Anschluss – jeweils mit einer Stromstärke von 16 Ampere pro Phase.

Schnelles Laden mit...

© Kostal Solar Electric

Kostals neuer Plenticore wächst mit seinen Aufgaben

-

The smarter E Europe: Der neue Plenticore wird mit drei Leistungsklassen ausgeliefert. Über einen Code lassen sich Kraftreserven freischalten – bis 20 Kilowatt. Die Geräte dienen als Stringinverter, Batteriewechselrichter oder Hybridinverter – je nach Kundenwunsch.

© Foto: Kostal
Kostal

Stringwechselrichter mit Lichtbogendetektion

-

Der Piko CI 100 ist die Antwort von Hersteller Kostal auf den wachsenden Bedarf an immer leistungsstärkeren Gewerbewechselrichtern. Der Piko CI 100 verfügt über eine Leistung von 100 Kilowatt und über eine Lichtbogendetektion mit automatisierter Ereignismeldung für mehr Sicherheit. Zudem bietet er...

© HTW Berlin

Stromspeicher-Inspektion 2024: warum hohe Teillastwirkungsgrade wichtig sind

-

In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solarstromspeicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu im Test sind acht Hybridwechselrichter und acht Batteriespeicher – unter anderem von Dyness, Goodwe, Hypontech, Kostal und Pylontech.

© Kostal

Werner Palm von Kostal: „Die Komplexität wird höher“

-

Ausblick 2024: Kostal Solar Electric wird in diesem Jahr seine Produktionskapazität verdoppeln. Werner Palm ist verantwortlich für die Geschäftsentwicklung bei Kostal. Er weiß, was notwendig ist, um weiteres Wachstum zu generieren.

© Kostal Solar Electric

Kostal vereinfacht Geräteeinstellung und Planung von Wechselrichtern

-

Kostal hat ein neues Solar Terminal entwickelt. Über diesen könne die Handwerker alle Konfigurationen der Geräte einstellen.

© Vorsatz Media

Thomas Vogel von Kostal Solar Electric: Wie viel Intelligenz brauchen die Wechselrichter?

-

CEO Talk: Die Nachfrage nach Wechselrichtern ist ungebremst. Zugleich sollen die Geräte immer mehr intelligente Funktionen bieten. Wie lassen sich die Wünsche der Installateure trotz der angespannten Märkte erfüllen? Die Antwort erfahren wir von Thomas Vogel, Leiter des Produktmanagements bei Kostal Solar Electric.

© Velka Botička
Bidirektionales Laden

„Stromfluss muss klar sein“

-

Die Nutzung des Autos als mobiler Speicher ist für Hauseigentümer nicht mehr so weit weg. Wie die entsprechende Lösung aussehen wird, wissen Jörg Lohr von Compleo und Frank Burghardt von Kostal. Ein Interview

© Foto: Kostal Solar Electric
Kostal Solar Electric

Lademodus via App wählen

-

Hersteller Kostal hat die Integration der Wallbox Enector in die Solar App verbessert. Damit können Hauseigentümer nun den Modus, in dem sie das Elektroauto laden wollen, einfacher einzustellen.

Dafür sorgt eine verbesserte Darstellung in der App. Voraussetzung ist, dass die Komfortfunktion der...

© Heiko Schwarzburger

Kostal vereinfacht Installation und bietet Präsenzschulungen an

-

Inbetriebnahme per QR-Code, einfache Installation von Kommunikationsleitungen und Schulungen der Handwerker vor Ort – Kostal hat Wünsche und Vorschläge der Installateure und Fachpartner aufgegriffen und umgesetzt.

© Compleo

Kostal übernimmt Ladetechnikanbieter Compleo

-

Nachdem Gläubiger und Behörden grünes Licht gegeben haben, hat die Kostal Gruppe das Operative Geschäft von Compleo übernommen.

© Vorsatz Media

Kai Langel von Kostal Solar Electric: Wechselrichter mit mehr Leistung und Funktionen

-

PV Guided Tours: Kostal Solar Electric hat seinem bewährten Hybridwechselrichter mehr Funktionen spendiert. Eine neue Variante steht in den Startlöchern. Ein leistungsstarkes Gerät fürs Gewerbe steht zusätzlich im Sortiment. Welche Möglichkeiten jetzt und in Zukunft zur Verfügung stehen, weiß Field Marketing Manager Kai Langel.

© Kostal Solar Electric

Kostal legt Wert auf Nachhaltigkeit und gewinnt mit der Wallbox einen Preis

-

Kostal hat einen der diesjährigen Green Good Design Awards gewonnen. Die Juroren haben die Kombination aus Gestaltung, Funktionalität und Nachhaltigkeit gewürdigt.

© Heiko Schwarzburger

Tag Eins der Messe: Pfiffige Innovationen für die Installateure

-

Die Tore zu den Hallen in München öffneten sich pünktlich, danach riss der Ansturm nicht mehr ab. In manchen Hallen war kaum ein Durchkommen. Der Grund: Es gibt richtig spannende Neuheiten zu sehen.

© Foto: Kostal Solar Electric
Kostal Solar Electric

Lademodus in der App auswählen

-

Kostal hat die Integration seiner Wallbox Enector in die Solar App optimiert. Damit haben die Hauseigentümer die Möglichkeit, den Modus, in dem sie das Elektroauto laden wollen, noch einfacher einzustellen. Dafür sorgt eine verbesserte Darstellung in der App. Voraussetzung ist, dass die...

© Kostal Charging Solutions

Kostal: Intelligente Ladetechnik auf der Power2Drive in München

-

Kostal lädt Installateure und Planer an den Messestand B6.150 in München. Dort präsentiert das Unternehmen innovative Produkte und Lösungen für die E-Mobilität.

© Vorsatz Media

Achim Lösch von Kostal Solar Electric: Leistungselektronik - Hirn und Herz der Solaranlage

-

CEO-Talk: Wechselrichter müssen viele Funktionen bieten, zugleich sollen sie sehr leistungsfähig sein. Wie das unter einen Hut passt und welche Innovationen die Branche vorantreiben, erfahren wir von Achim Lösch, Vertriebsleiter der Kostal Solar Electric.

© Heiko Schwarzburger

Mehr Fabriken, mehr Ware aus Europa

-

Die europäische Solarindustrie kehrt zurück. Schon bald werden mehr Module, Stromspeicher und Wechselrichter aus neuen Werken kommen. Ein erster Überblick über geplante Investitionen.