Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Lade

Alle Artikel zum Thema Lade

© Lade

Analyse: Gewerbliche E-Flotte spart 5,6 Milliarden Euro im Jahr

-

Firmen hierzulande können pro Jahr insgesamt rund 5,6 Milliarden Euro einsparen, wenn sie ihre Fahrzeugflotte elektrisch betreiben – und zudem die Ladeprozesse intelligent steuern. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Lösungsanbieters Lade.

© Lade

Lade baut großen Ladepark am Golfplatz in Mainz

-

Die Ladepunkte auf dem Parkplatz des Mainzer Golfclubs in Budenheim stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das System musste schnell und vor allem mit Blick auf die Ladeleistung zu geringen Kosten installiert werden.

© Foto: Lade
Lade

KI-Plattform für Lademanagement

-

Das Start-up Lade aus Mainz hat mit Ladegreen eine innovative KI-Plattform vorgestellt. Das System erstellt bis zu fünf Tage im Voraus Prognosen zu Bedarf an und Verfügbarkeit von Ökostrom – beispielsweise für das Laden von E-Fahrzeugen.

Das System ermöglicht es etwa in Unternehmen, Co-Working...

© Lade

Unsere Produkte der Woche­

-

KI-gestütztes Laden, die ganzheitliche Planung eines solaren Gebäudes, neue PVT-Wärmepumpenkollektoren sowie ein Minilift, der die Arbeit erleichtert. Das sind unsere Produkte der Woche.

© Lade

Lade: KI-gestütztes Laden

-

Das Startup Lade aus Mainz hat eine neue Plattform mit Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Als derzeit einziges System am Markt erstellt das System Ladegreen laut Hersteller bis zu fünf Tage im Voraus Prognosen zu Bedarf an und Verfügbarkeit von Ökostrom. Beispielsweise um für den eigenen Stromer zu laden.

© Lade

Lade stellt Lademanagement für Elektroautos auf der Power2Drive vor

-

Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz kann das neue Energiemanagement von Lade die Lasten bis zu fünf Tage im Voraus berechnen. Es kann auch nachgerüstet werden und integriert sogar Wärmepumpen und Stromspeicher.

© Mahle

Mahle und Volytica haben Diagnoselösung für Akkus von Elektroautos entwickelt

-

Mit einem kombinierten Lade- und Diagnosegerät können Mechaniker in freien Werkstätten und Flottenbetreiber den Zustand der Akkus von Elektroautos unabhängig vom Hersteller beurteilen. Das spart Betriebskosten und Müll.

© Foto: GS Yuasa
GS Yuasa

Lithiumspeicher für die Industrie

-

Die Japaner von GS Yuasa bringen nun die industriellen Lithium-Ionen-Batteriemodule der Lim50EL-Serie auf den Markt. Diese sind mit den bestehenden Modulen der Lim50EN-Serie kompatibel. Allerdings verfügen sie dank einer Materialoptimierung über eine deutlich längere Lebensdauer.

Hinsichtlich der...