English website
Vom Start weg war die neue Solar Solutions in Leipzig ein Renner. Doch was macht Sachsen zum Hotspot der Energiewende? Hohe Energiepreise, starke Industrie und eine klare Forderung der Wirtschaft: Mehr erneuerbare Energien! Photovoltaik-Chefredakteur Heiko Schwarzburger war vor Ort. Im Video erläutert er, warum Leipzig als Messeplatz der Solar Solutions an Bedeutung gewinnen wird.
Die neue Regionalmesse gewinnt namhafte Referenten und bietet zwei Tage lang anspruchsvolle Präsentationen und Diskussionen zu aktuellen Fragen der Energiewende. Sichern Sie sich Freitickets!
Ende Januar startet eine neue Regionalmesse in Leipzig. Sie könnte weit gen Osten ausstrahlen, über die Grenze hinweg. Denn die Energiewende nimmt nicht nur in den östlichen Bundesländern Deutschlands Fahrt auf. Bei uns bekommen Sie Freitickets!
Die neue Solaranlage auf dem Dach von Party Rent in Leipzig liefert den Strom für Spül- und Waschmaschinen sowie Elektrostapler im Gebäude. Da das Unternehmen nur Mieter ist, musste ein Pachtmodell her, um den bürokratischen Aufwand zu lindern.
Mit einer großen Solaranlage kann das Einkaufszentrum in Leipziger Osten fast ein Drittel seines Strombedarfs decken. Der Rest kommt in Form von Ökostrom aus dem Netz.
Siemens liefert die Ladeinfrastruktur für 21 vollelektrische Niederflurbusse. Denn die Elektrifizierung des Personennahverkehrs ist ein wichtiger Hebel für eine nachhaltige Stadtplanung.
Der Leipziger Speicherhersteller Senec gehört in Zukunft zur Unternehmensgruppe von EnBW. Der Stuttgarter Energieversorger hat die kompletten Anteile von Senec gekauft. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung. Mit der Übernahme der derzeitigen...
Die Energiegenossenschaft Leipzig hat auf dem Dach einer ehemaligen Klavierfabrik eine neue Bürgersolaranlage errichtet. Den Strom vermarktet die Genossenschaft vor Ort. Weitere Anlagen sollen noch in diesem Jahr gebaut werden.
Direkt vom Himmel kommt ein großer Teil der Energie für die neue Probsteikirche in Leipzig. Der auf dem Dach installierte Photovoltaikgenerator treibt unter anderem Wärmepumpen an, die für Heizung und Kühlung sorgen. Außerdem übernimmt er zum großen Teil die Stromversorgung des Gebäudes.