English website
Der Maschinenhersteller Meyer Burger hat ein Modul mit einer Leistung von 327 Watt mit einer neuen Produktionslinie hergestellt. Die Schweizer kombinieren verschiedene Technologien in einer Herstellungslinie.
Das Schweizer Photovoltaik-Unternehmen hat angekündigt, seinen Personalbestand auf 2000 Mitarbeiter zu reduzieren. Meyer Burger begründet dies mit der weiterhin schwierigen Marktsituation.
Nach dem Verlust des deutschen Solarzulieferers Roth & Rau im dritten Quartal rechnet die schweizerische Meyer Burger Gruppe mit einer Wertberichtigung.
Die Serienproduktion von Drahtsägen wird im November bei MB Wafertec zunächst für drei Wochen unterbrochen. Die Meyer-Burger-Tochter schließt weitere Maßnahmen im Dezember nicht aus.
Auf der Hauptversammlung des deutschen Photovoltaik-Anlagenbauers ist ein neuer Aufsichtsrat gewählt worden. Der Präsident des Verwaltungsrats von Meyer Burger wird künftig das Kontrollgremium bei Roth & Rau leiten.
Die Kartellfreigabe aus China liegt vor. Der Übernahme des deutschen Photovoltaik-Anlagenbauers durch den Schweizer Konzern steht somit nichts mehr im Weg.
Das Übernahmeangebot für den deutschen Photovoltaik-Maschinenbauer ist von der Bafin genehmigt worden. Meyer Burger will schnell 50 Prozent von Roth & Rau übernehmen.
Der Schweizer Konzern hat ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für den deutschen Photovoltaik-Maschinenbauer vorgelegt. Meyer Burger und Roth & Rau unterzeichneten außerdem einen Vertrag über den Zusammenschluss beider Unternehmen.