Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Österreicher

Alle Artikel zum Thema Österreicher

Der Auftrag an die Regierung ist eindeutig: Die Mehrheit der Österreicher ist dafür. dass Wien den Klimaschutz endlich umsetzt.

Österreicher fordern mehr Engagement von der Regierung für die Energiewende

-

Eine deutliche Mehrheit der Österreicher fordert von den Bundesregierung, dass diese mehr für den Klimaschutz tut. Die Organisatoren des Klimavolksbegehrens erwarten vom Umweltausschuss einen entsprechenden Beschluss über ihre Forderungen.

Die Überbauung des Zentrums in Tobel ist ein gelungenes Beispiel einer Architektur, die auf die Herausforderungen des Klimawandels reagiert.
Solare Gebäude

Metropolis modernisiert

-

Solare Gebäude — Der Klimawandel stellt die Städte vor ganz besondere Herausforderungen. Die Integration der sauberen Technologien muss entschlossen erfolgen – im Neubau und im Bestand. Sven Ullrich

In Österreich legt der Anteil der Elektroautos an den neu zugelassenen Pkw kräftig zu.

Österreicher kaufen mehr Elektroautos

-

In Österreich haben die Hersteller von Elektroautos in der ersten Hälfte dieses Jahres einen neuen Absatzrekord aufgestellt. Um den Absatz weiter anzukurbeln, fordert der VCÖ eine Klimaschutzkomponente im Steuer- und Abgabensystem.

Die größten Lebensrisiken sehen die Österreicher in der sozialen Ungleichheit, in der Umweltverschmutzung und im Klimawandel.

Österreicher sorgen sich um Klima und Umwelt

-

Klimawandel und Umweltverschmutzung sind neben der sozialen Ungleichheit die größten Sorgenkinder in Österreich. Zumindest sind es diese Themen, die in der Alpenrepublik als beunruhigend wahrgenommen werden.

Mit ihrer heutigen Aktion vor dem Parlament in Wien haben die Verbände die Unterschriftenaktion zur Petition für eine schnelle Ökostromnovelle gestartet.

Über 10.000 Österreicher unterzeichnen für Ökostromnovelle

-

Die von den Ökostromverbänden und Umweltschutzorganisationen Österreichs angestoßene Petition wurde bereits 10.000 Mal unterzeichnet. Mit ihr soll der Druck auf die Regierungskoalitionen erhöht werden, die Ökostromnovelle endlich zu beschließen.

Die Zustimmung zur Energiewende in Österreich ist so hoch wie schon lange nicht mehr.

Österreicher fordern: Energiewende schneller umsetzen

-

In der Alpenrepublik soll die Energiewende schneller umgesetzt werden. Eine überwältigende Mehrheit der Österreicher fordert einen raschen Umstieg der Energieversorgung auf Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft sowie auf Biomasse.

IG Windkraft

Photovoltaik am beliebtesten

-



Die Mehrheit der Österreicher will, dass in Zukunft Ökostromanlagen und keine fossilen Kraftwerke gebaut werden. Die Ablehnung der Atomkraft bleibt weiterhin hoch. Die Photovoltaik ist die mit Abstand beliebteste Technologie zur Stromerzeugung, dicht gefolgt von der Windkraft. Das sind die...

Die überwältigende Mehrheit der Österreicher will Windkraft- und Solaranlage statt neuer fossiler Kraftwerke.

Österreicher wollen mehr Ökostromanlagen

-

Der Bau von neuen Photovoltaik- und Windkraftanlagen fällt bei den Bürgern Österreichs auf fruchtbaren Boden. Die überwältigende Mehrheit befürwortet die Energiewende und will keine neuen fossilen Kraftwerke und schon gar nicht den Einstieg in die Atomkraft. Branchenvertreter sehen darin einen klaren Auftrag für die Bundesregierung.

Nicht nur die eigene Dachanlage spielt in Österreich eine große Rolle. Auch die Bürgerbeteiligung an großen Anlagen ist gefragt.

Österreicher wollen Ökostrom

-

Die erneuerbaren Energien erfahren in Österreich eine hohe Akzeptanz. Auch die Investitionsbereitschaft ist hoch. Dabei geht es aber nicht nur um die Installation einer eigenen Solarstromanlage. Neue Geschäftsmodelle werden immer wichtiger.

Österreichs Energie

Österreicher wollen mehr Ökostrom

-



Die Österreicher wollen weniger importierten Strom und dafür mehr im Land erzeugten Ökostrom nutzen. Dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup im Auftrag von Österreichs Energie, einer Interessenvertretung der Elektrowirtschaft der Alpenrepublik, hervor. Konkret...

Die Mehrheit der Österreicher spricht sich für mehr Solarstrom aus.

Österreicher wollen mehr Ökostrom

-

Die Österreicher wollen ihren steigenden Strombedarf vor allem mit erneuerbaren Energien decken. An erster Stelle stehen dabei Wind- und Wasserkraft sowie Photovoltaik. Stromimporte und Atomkraft lehnt die Mehrheit der Österreicher ab.

WWF Österreich

Österreicher fordern Steuervorteile für Ökostrom

-



Zwei Drittel der Österreicher fordern höhere Abgaben auf Strom aus fossilen Kraftwerken und Atomreaktoren. Dafür sollen alle Energieabgaben auf Ökostrom wegfallen.




Nur 28 Prozent der in einer repräsentativen Umfrage des WWF befragten Österreicher sind gegen eine höhere Besteuerung...

Noch ist die Steuerreform nicht verabschiedet. Die Regierung will dies aber am 17. März tun.

Österreicher wollen Ökostrom ohne Steuern

-

Die Mehrheit der Österreicher sprechen sich dafür aus, Ökostrom von der Energieabgabe zu befreien. Im Gegenzug sollte dafür die Steuer auf fossilen und atomaren Strom angehoben werden.

Der Eigenverbrauch von Soalrstrom bleibt in Österreich weiterhin steuerfrei.

Österreicher dürfen weiter selbst verbrauchen

-

Der Eigenverbrauch von Solarstrom aus Anlagen mit einer Leistung von bis zu 25 Kilowatt bleibt in Österreich weiterhin steuerfrei. Die Regierungsparteien in Wien haben eingelenkt.

Österreicher warten auf Förderung

-

Wer heute in Österreich einen Antrag auf die Förderung einer Solaranlage stellt, kann erst für das Jahr 2020 mit einer Zusage rechnen. Das Förderkontingent für Photovoltaikanlagen ist inklusive des Jahres 2019 bereits ausgeschöpft.