English website
Auch im Dezember dieses Jahres kosten Module immer weniger. Die Preise sind weiter unter Druck, wie das schon im gesamten Jahr der Fall war.
Derzeit sinken die Preise noch. Doch Peking ändert die Regeln für den Export von Solarmodulen und verbietet den Verkauf unter Herstellungskosten. Die Branche erwartet vor allem steigende Kosten für effiziente Module.
Solarmodule werden immer preiswerter. Das gilt sowohl für Standard- als auch für effiziente Module. Die erwartete Stabilisierung ist ausgeblieben oder lässt zumindest auf sich warten.
Die Modulpreise sind weiter gesunken. Denn die Lager sind voll. Doch die niedrigen Komponentenkosten kommen beim Endkunden nicht an, was die Nachfrage nicht steigen lässt.
In den letzten Wochen gab es kaum Bewegungen bei den Modulpreisen. Denn die Lager der Großhändler sind derzeit gut gefüllt. Dazu kommt noch die Zurückhaltung der Endkunden aufgrund verschiedener Ankündigungen und Unwägbarkeiten.
Die Kosten für Solarmodule sind in den vergangenen vier Wochen nicht weiter gestiegen. Die Preise reagieren sehr schnell auf kurzfristige Veränderungen am Markt.
Die Preise für Solarmodule sind derzeit weitgehend stabil. Wie die Entwicklung weitergeht, ist derzeit völlig unklar.
Die Preise für die meisten Module sind im Juli nicht weiter gestiegen. Allerdings gibt es noch keine Entwarnung. Denn niemand weiß, wie es in diesem Jahr weitergeht.
Die Modulpreise sind kaum noch in Bewegung. Sie haben aber im September einen neuen Tiefstand des Jahres erreicht. Große Preissenkungen sind nach Einschätzung von Marktexperten nicht mehr drin.
Die Modulpreise sinken über alle Segmente hinweg. Doch PV Xchange warnt vor künftigen Preissteigerungen aufgrund der wachsenden Nachfrage.