Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Reichweite

Alle Artikel zum Thema Reichweite

© Daimler-Benz

Daimler verspricht 1.000 Kilometer Reichweite

-

Mercedes-Benz hat mit dem Vision EQXX einen neuen Prototypen eines E-Modells vorgestellt. Nach internen Simulationen soll der Stromer im realen Straßenverkehr mit einer einzigen Batterieladung rund 1.000 Kilometer weit fahren können. Der Strom kommt auch vom eigenen Dach.

© Tropos Motors Europe

E-Transporter Tropos Able: Integrierte Solarzellen erhöhen Reichweite

-

Batterie leer? Keine Steckdose in Sicht? Tropos Motors Europe nutzt Solarzellen, um seine Transporter aufzuladen. Auf diese Weise wird das Auto zur rollenden Steckdose. Das Pilotprojekt startet Ende Juni und läuft zunächst vier Monate.

© Ads-Tec

E-Autos: Bald mehr als 1.000 km Reichweite?

-

Neuartige Akkus sollen die Fahrleistung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen enorm steigern. Deutsche und niederländische Forscher haben die Sald-Technik entwickelt. Nun beginnt die Vermarktung.

© Ford

Mehr Reichweite dank angepasster Innenraumbeleuchtung

-

E-Autos: Heizen und Kühlen kostet Reichweite. Im Minibus von Ford passt sich die Innenraumbeleuchtung der aktuellen Kabinentemperatur an. Durch diesen Trick kann tatsächlich Energie gespart werden.

© Foto: Niels H. Petersen
Eon/Statista

Reichweiten der Stromer werden unterschätzt

-

Elektroautos kommen mit einer Tankladung nicht weit genug, das Laden dauert viel zu lang und es gibt es zu wenige Ladestationen: So lauten gängige Vorurteile gegenüber Stromern. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass Elektroautos die Bedürfnisse der meisten Autofahrer aber bereits erfüllen.


Knapp 50...

© Niels H. Petersen

Reichweiten der Stromer werden unterschätzt

-

Elektroautos kommen mit einer Tankladung nicht weit genug, das Laden dauert viel zu lang und es gibt es zu wenige Ladestationen. So lauten gängige Vorurteile gegenüber Stromern. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass Elektroautos die Bedürfnisse der meisten Autofahrer bereits erfüllen.

BMW i3 Test

-

photovoltaik hat den Praxistest gemacht. Fürs Gewerbe ist das Elektroauto nur bedingt zu gebrauchen. Da hapert es vor allem an der Reichweite und der Wagen ist teuer. Wer neue Technik liebt, wird den BMW i3 allerdings mögen.

© Foto: Bundesrat

Kompromiss zur Solarförderung in Reichweite

-

Bundesumweltministerium sowie die mitteldeutschen Länder sollen sich darauf verständigt haben, wieder eine eigene Anlagenklasse für Photovoltaik-Systeme zwischen zehn und 40 Kilowatt zu schaffen. Auch sind zusätzliche Forschungsgelder für die Photovoltaik im Gespräch.