Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solaranlage

Alle Artikel zum Thema Solaranlage

© Baader Konzept

Neues Kataster zeigt Potenziale für Solar an Bundesfernstraßen

-

Photovoltaik an Autobahnen bietet großes Potenzial für die Energiewende. Insgesamt gibt es rund 250.000 geeignete Flächen für Solaranlagen an Bundesfernstraßen hierzulande – genug für einen zweistelligen Gigawattzubau.

© Sonepar

Zoo Hannover nutzt eine halbe Gigawattstunde eigenen Sonnenstrom pro Jahr

-

Die neue Anlage steht auf dem Parkdeck des Zoos. Dank einer Partnerschaft des Installationsunternehmens CSAE mit dem Großhändler Sonepar wurde das Projekt innerhalb von wenigen Wochen realisiert.

© Kostal Solar Electric

Kostal kooperiert mit PPC bei der Steuerung von Solaranlagen

-

Über einen zusätzlichen CSL Adapter von PPC kann der Plenticore G3 von Kostal die Solaranlage auf dem Dach digital steuern. Die Betreiber erfüllen damit die aktuellen Vorgaben aus dem Energierecht.

© Velka Botička

Österreich: E-Control hat Tarifrechner für Einspeisevergütung entwickelt

-

Mit dem neuen Tarifkalkulator können Betreiber von Solaranlagen nicht nur den für sie günstigsten Stromliefervertrag errechnen. Sie müssen auch die Rückspeisevergütung ihres überschüssigen Solarstroms mit beachten.

© IBC Solar

Neuregelungen 2025: Weitere Bundesländer führen Solarpflicht ein

-

Der verpflichtende Bau von Solaranlagen auf Gebäuden gilt in inzwischen zehn Bundesländern. Denn fünf weitere Länder haben entsprechende Regelungen neu eingeführt. Schleswig-Holstein wird nächstes Jahr nachziehen.

© Secondsol

Stefan Wippich von Secondsol: „Abschreckung der Diebe ist wichtig“

-

Mit PV-Diebstahl hat Secondsol eine einfache Lösung entwickelt, die andere Sicherungsmaßnahmen von Solaranlagen gut ergänzt. Stefan Wippich, Geschäftsführer von Secondsol, erklärt, wie der zweistufige Anlagenschutz funktioniert.

© Wirsol Roof Solutions/Steffen Hoffner

Speziallogistiker Hoffmann heizt mit solar betriebener Wärmepumpe

-

Eine zusätzliche Solaranlage auf dem Dach der Logistikimmobilie in Philippsburg liefert den notwendigen Strom. Die Herausforderung des Projekts war nicht nur die Kopplung mit der Wärmepumpe.

© MEA Solar

PV Austria warnt: Wiedereinführung der Mehrwertsteuer auf Solaranlagen gefährdet Handwerk

-

Die FPÖ und die ÖVP verfolgen den Plan, die Befreiung von Solaranlagen bis 35 Kilowatt Leistung von der Mehrwertsteuer abzuschaffen. Dies hätte fatale Auswirkungen auf die Wirtschaft in Österreich, warnt der Branchenverband Photovoltaic Austria.

© Hofgut Erler/Sonnenhaus-Institut

OLG NRW: Solaranlagen haben Vorrang vor Denkmalschutz

-

In zwei wichtigen Urteilen haben die Richter die neuen Paragrafen des EEG 2022 angewendet. Kläger aus Düsseldorf und Siegen bekamen Recht. Die Genehmigung ihrer Solaranlagen durch den Denkmalschutz darf ihnen nicht verweigert werden.

© Velka Botička

Bundesnetzagentur veröffentlicht Höchstwerte für Ausschreibungen für 2025

-

Die Maximalwerte, mit denen Projektierer im Jahr 2025 in die Auktion von Marktprämien für Solarstrom gehen können, sind leicht gesunken. Die Netzbehörde legt abermals höhere Werte fest als im EEG vorgesehen.

© Andreas Mueller/Novotegra

Stromkosten im Gewerbe senken: Unser Ratgeber für die solare Nutzung von Flachdächern

-

Wie können Gewerbebetriebe mit vor Ort produziertem Solarstrom die Energiekosten im Zaum halten – selbst ohne eigene Investition. Diese und weitere technische und regulatorische Neuerungen erfahren Sie aus dem Flachdach-Spezial, das Sie kostenlos herunterladen können.

© Tobias Langner Branding & Design

Diebstahlschutz für Solaranlagen bleibt relevant

-

Zwar haben Diebe Solaranlagen derzeit seltener im Visier. Doch in Sicherheit sollte sich niemand wiegen. Denn die Täter sind immer noch unterwegs und nehmen jetzt auch andere Komponenten in den Blick.

© Velka Botička

Carbonfreed hat 400 Megawatt Solaranlagenleistung erfolgreich ans Netz gebracht

-

Mit der Digitalisierung der Zertifizierung von Solaranlagen für den Netzanschluss hat Carbonfreed den Prozess erheblich beschleunigt. Der nächste Schritt sind Großanalgen und Speicher.

© Gartenbau Versicherung

Gartenbau Versicherung: Leitfaden zur Sicherheit von PV-Anlagen veröffentlicht

-

Wenn sich Gartenbaubetriebe für den Umstieg auf selbst produzierten Solarstrom entscheiden, sollten sie einige Tipps beachten. Diese hat die Gartenbau-Versicherung in einer Broschüre zusammengetragen.

© A. Benz/Benz + Heinig Fotografen

Webinar: Standsichere Flachdachanlagen planen und installieren – Aufzeichnung online abrufen

-

Das gemeinsame Webinar der Ernst Schweizer AG und der Ruscheweyh Consult mit photovoltaik und Haustec stieß auf enorme Nachfrage. Die Aufzeichnung steht online zum Nachschauen zur Verfügung.

© Next2Sun

Next2Sun nimmt Agri-PV-Park in Löffingen in Betrieb

-

Einen Teil des neuen Solarparks hat Next2Sun mit einem neuen System gebaut. Dieses eignet sich unter bestimmten Umständen sehr gut und bringt bei großen Reihenabständen mehr Ertrag.

© IBC Solar

Photovoltaik für Dachdecker: Tipps für das neue Solargeschäft

-

Das Dachdecker-Spezial zeigt nicht nur Produkte und Lösungen. Handwerker erfahren hier auch, wie ästhetische und umweltfreundliche Solardächer entstehen können.

© BMK

Österreich: Kostenlose Börse bringt Besitzer von Solarflächen mit Projektierern zusammen

-

Das österreichische Klimaschutzministerium hat eine Webseite erstellt, auf der Eigentümer von Flächen diese für den Bau von Solaranlage anbieten können,. Projektentwickler können hier Flächen mit nur wenigen Klicks finden.

© ZHAW Wädenswil

Aktuelle Messungen: Nur geringe Verluste durch Schnee auf alpinen Solaranlagen

-

Züricher Forscher messen seit sieben Jahren die Erträge von Solarmodulen in den Alpen. Die ersten Ergebnisse liegen jetzt vor. Sie können in die zukünftige Planung von alpinen Solaranlagen einfließen.

© Velka Botička

Energiewende im Gewerbe: Wie nutzen Sie Flachdächer für die Photovoltaik richtig aus?

-

Im Spezial erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Solaranlage auf dem Flachdach bauen. Außerdem finden Sie hier die neusten System für solare Gründächer. Das Spezial steht zum kostenlosen Download bereit.

© Ecotec Deutschland

PV2Float testet verschiedene Anlagensysteme auf dem Mortkasee

-

Im Rahmen des Forschungsprojekts PV2Float wurden über 190 schwimmende Solarmodule auf dem Mortkasee in Lohsa installiert. Bis Ende 2027 soll die Anlage zwischen Cottbus und Dresden betrieben werden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.

© Wirsol Roof Solutions

Wirsol baut Solaranlage auf dem Dach des Priesterseminars in Speyer

-

Die Anlage schützt nicht nur die Schöpfung. Die neuen Solarmodule liefern auch sauberen Strom für die Gebäude des Priesterseminars in der rheinländischen Domstadt.

© Forster Energy/Solar Trade Association

Klempner sollen künftig Photovoltaikanlagen auf Dächern installieren dürfen

-

Der Berufsverband des SHK-Handwerks ist einer Vereinbarung zwischen anderen Handwerksbetrieben beigetreten. Bei dieser Vereinbarung geht es darum, dass die branchenfemden Handwerker auch einfache Elektroarbeiten bei der Installation vornehmen können.

© Velka Botička

Installationszahlen von neuen Gewerbeanlagen stagniert weiter

-

Im dritten Quartal gingen nur unwesentliche mehr neue gewerbliche Solaranlagen neu ans Netz als drei Monate zuvor. Carbonfreed zertifiziert eine steigende Zahl von Anlagen für den Netzanschluss.

© Kostal Solar Electric, Heiko Schwarzburger, Velka Botička

Energy Decentral: Spannende Vorträge, heiße Themen für Landwirte

-

Wenn es um Energie für die Landwirtschaft geht, ist Sonnenstrom die erste Wahl. Das PV-Spotlight zur Fachmesse Euro Tier in Hannover stellt Konzepte und Lösungen vor., speziell für landwirtschaftliche Betriebe. Energiekosten und Emissionen senken, Flächen zur Stromerzeugung nutzen, Verdunstung und Erosion vermeiden – viele Aspekte werden beleuchtet.