Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Solon

Alle Artikel zum Thema Solon

© Foto: Solon SE

Solon mit dreistelligen Verlusten

-

Die Ergebnisse des Berliner Photovoltaik-Unternehmens sind durch zahlreiche Sondereffekte stark belastet. Hinzu kommt, dass das Geschäft in Deutschland eher schleppend läuft.

© Foto: Solon

Bickel nun im Vorstand von Solon

-

Das angeschlagene Berliner Photovoltaik-Unternehmen kämpft derzeit um seine Existenz. Die Verantwortung für das laufende Restrukturierungsprogramm liegt bei Walter Bickel, der nun in den Vorstand von Solon berufen wurde.

© Foto: Solon SE

Solon schließt Modulwerk in USA

-

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen ändert seine Strategie. In den USA sollen ab Oktober keine Module mehr produziert werden, dafür will Solon aber das Projektgeschäft verstärken.

© Foto: Solon SE

Neue Spekulationen zu Solon

-

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen will nach neusten Berichten seinen langjährigen Liefervertrag mit Bosch nachverhandeln. Auch einen Einstieg des Konzerns bei Solon schließen Branchenexperten nicht aus.

© Foto: Solon SE

Solon will neue Staatshilfe

-

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen hat nach einem Medienbericht weiter große finanzielle Schwierigkeiten. Nun bemüht es sich um eine Verlängerung der Bürgschaften.

© Foto: Solon SE

Solon muss 18 Millionen Euro abschreiben

-

Die Insolvenz von Blue Chip Energy bringt das Berliner Photovoltaik-Unternehmen weiter in Schwierigkeiten. Solon muss wohl weitere 18 Millionen Euro abschreiben.

© Foto: Solon SE

Solon rechnet mit deutlichen Verlusten

-

Die schlechte Lage auf dem Photovoltaik-Markt belastet auch das Ergebnis des Berliner Unternehmens. Solon korrigierte seine Erwartungen für 2011 nach unten und geht von deutlichen Verlusten aus.

© Foto: Solon SE

Solon holt sich Sanierer an Bord

-

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen hat nach einem Medienbericht einen Rettungsspezialisten mit einem Sanierungsplan beauftragt. Zum Jahresende wird ein Kredit fällig, den Solon unbedingt verlängern muss, um nicht in eine Insolvenz zu schlittern.

© Foto: Conergy AG

Düstere Perspektiven bei Solon, Conergy und Roth & Rau

-

Viele Photovoltaik-Unternehmen blicken auf ein schlechtes erstes Quartal zurück. Reihenweise sind die Umsätze und Ergebnisse eingebrochen.

© Foto: Solon

Solon stößt ml&s-Beteiligung ab

-

Das Photovoltaik-Unternehmen aus Berlin trennt sich von seinen Anteilen des Greifswalder Industriedienstleisters manufacturing, logistics and services GmbH & Co. KG (ml&s).

© Foto: Solon SE

Nettoverschuldung von Solon weiter gestiegen

-

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen erreichte zwar ein ausgeglichenes operatives Ergebnis, dennoch steht Solon weiter tief in den roten Zahlen. 2011 soll der Konsolidierungskurs fortgesetzt werden.

© Foto: Solon SE

Solon mit weiterem US-Auftrag

-

Die Tochtergesellschaft des deutschen Photovoltaik-Unternehmens hat erneut den Zuschlag für den Bau eines Solarparks vom kalifornischen Energieversorger PG&E erhalten. Das 15-Megawatt-Kraftwerk soll im Oktober ans Netz gehen.

© Foto: Solon SE

Solon klebt Photovoltaik-Anlagen aufs Dach

-

Das Berliner Unternehmen will in Italien ein erstes Kraftwerk mit seinem klebbarem Photovoltaik-System auf Basis kristalliner Solarmodule installieren. Die Dachanlage mit einer Leistung von vier Megawatt soll bis Ende April am Netz sein.

© Foto: Solon SE

Solon verkauft Schweizer Tochter

-

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen hat sich von der Tochtergesellschaft Solon Inverters getrennt. Der Verkauf ist Teil der strategischen Neuausrichtung und Restrukturierung des Unternehmens.

© Foto: Solon SE

Solon baut Solarparks auf Raketenstartrampen

-

Die ersten Photovoltaik-Kraftwerke hat Solon in Frankreich nun übergeben. Sie befinden sich auf dem Gelände zweier ehemaliger Abschussrampen für nukleare Interkontinentalraketen.

© Foto: Solon SE

Solon baut 18-Megawatt-Solarpark in USA

-

In Arizona hat die Tochtergesellschaft des Berliner Photovoltaik-Unternehmens den Auftrag für die Entwicklung, Auslegung und Errichtung eines Solarparks erhalten. Das 18-Megawatt-Projekt basiert auf Solons schlüsselfertigem Systemkonzept.

© Foto: Solon

Solon künftig ohne Finanzvorstand

-

Zum Monatsende scheidet Simone Prüfer aus dem Vorstand des Berliner Photovoltaik-Unternehmens aus. Ihre Aufgaben übernimmt zukünftig Vorstandschef Stefan Säuberlich.

© Foto: Solon SE

Operatives Plus bei Solon

-

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen hat wie die Konkurrenz im zweiten Quartal vom Solarboom in Deutschland profitieren können. Die Nettoverschuldung von Solon lag zum 30. Juni allerdings immer noch bei 367 Millionen Euro.

© Foto: Solon SE

Solon trennt sich von österreichischer Tochter

-

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen gliedert die Solon Hilber durch ein Management-Buy-out aus. Der Geschäftsbetrieb soll mehrheitlich vom ursprünglichen Gründer übernommen werden.

© Foto: Solon SE

Solon verstärkt Engagement in Frankreich

-

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen will künftig verstärkt auf dem französischen Markt aktiv werden. Dazu gründete Solon ein Tochterunternehmen mit Sitz in Lyon,

© Foto: Deutsche Börse

Solon mit Kapitalerhöhung

-

Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen will mit der Ausgabe neuer Aktien sein Kapital erhöhen. Die Papiere sollen den bestehenden Aktionären angeboten werden.

© Foto: Solon

Solon ordnet Konzernfinanzierung neu

-

Der Berliner Photovoltaik-Konzern hat einen Konsortialkredit in Höhe von 275 Millionen Euro mit einer Laufzeit bis Ende kommenden Jahres abgeschlossen. Solon will damit zu einem profitablen Wachstum zurückkehren.

© Foto: Solon SE

Solon baut Produktion aus

-

Das Photovoltaik-Unternehmen hat in seinem Greifswalder Werk eine neue Produktionslinie in Betrieb genommen. 900 Solarmodule zusätzlich kann Solon damit täglich herstellen.

© Foto: Solon SE

Solon mit neuem Photovoltaik-Großmodul

-

Speziell für große Photovoltaik-Dach- und Freiflächenanlagen hat das Berliner Unternehmen ein neues Modul entwickelt. Es wird seit Anfang April im Greifswalder Solon-Werk hergestellt.

© Foto: Solon SE

Solon erhält Staatsbürgschaft

-

Das angeschlagene Berliner Photovoltaik-Unternehmen erhält 146 Millionen Euro als Ausfallbürgschaft vom Bund und den Ländern Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Nun soll auch die Neustrukturierung der Unternehmensfinazierung bald abgeschlossen werden.