Seit Januar 2020 steht das elektronische Antragssystem für Solarspeicher der Berliner Förderbank IBB bereit. Das Förderprogramm Energiespeicher Plus bezuschusst Systeme, die zusammen mit Photovoltaikanlagen installiert werden.
Der Klima- und Energiefonds hat die diesjährige Runde der Förderung von Solaranlagen für Land- und Forstwirte gestartet. Erstmals gibt es auch eine Unterstützung für die Installation von Speichern.
Die österreichische Abwicklungsstelle für Ökostrom hat eine Statistik der bundesweiten Speicherförderung veröffentlicht. 2018 wurden 643 Speicher gefördert.
Das sind gut elf Prozent der 5.444 Interessenten, die sich um einen Investitionszuschuss beworben haben. Fast drei Viertel der geförderten...
Die Oemag hat auf der Photovoltaiktagung von PV Austria eine detaillierte Auswertung der Speicherförderung des vergangenen Jahres vorgelegt. Das Ergebnis: Vor allem Privathaushalte und Gewerbebetriebe bekommen die Investitionszuschüsse. Nur sechs Speicher waren größer als 150 Kilowattstunden.
In Kürze startet die österreichische Abwicklungsstelle für Ökostrom die diesjährige Speicherförderung des Bundes. Die Interessenten sollten gut vorbereitet sein, wenn sie zum Zuge kommen wollen.
Auch nach Ablauf der jetzigen Bundesförderung von Stromspeichern im Jahr 2019 wird es wahrscheinlich eine neue Unterstützung für den Speicherzubau geben. Wie diese aussieht, weiß noch niemand. Es werden aber die Erfahrungen aus der jetzigen Förderung einfließen.
Die Regierung von Vorarlberg hat ein Programm zur Förderung von Stromspeichern aufgelegt. Es bezuschusst die Installation von bis zu 100 Stromspeichern. Einen Antrag kann stellen, wer bereits auf der Warteliste für die Bundesförderung bei der Oemag in Wien steht. Gefördert werden bis zu acht...
Bregenz will den Zubau von Speichersystemen in Vorarlberg in diesem Jahr verdoppeln. Die Landesregierung gewährt dazu einen Investitionszuschuss für Hauseigentümer, die bei der bundesweiten Speicherförderung nicht zum Zuge gekommen sind.
Seit geraumer Zeit tüftelt Brandenburg an einem „Förderprogramm für tausend Stromspeicher“. Doch irgendwie kommt es nicht in die Welt. Die Veröffentlichung im Amtsblatt lässt auf sich warten.
Die Speicherförderung in Baden-Württemberg verlangt ein Mindestinstallationsverhältnis von Speicherkapazität und Nennleistung der Anlage. Konzeptioniert man eine PV-Anlage entsprechend groß, verliert der Betreiber die Befreiung von der EEG-Umlage auf selbst genutzten Strom.
Innerhalb weniger Minuten war der zweite Topf für die Förderung von Photovoltaikanlagen in Österreich leer. Auch die Speicherförderung war schnell ausgebucht. Das ist für den Branchenverband PV Austria ein gutes Zeichen, dass tatsächlich in diesem Jahr der Rekordausbau geschafft wird. Zudem könne Österreich zum Vorbild in der EU werden.
Mit einem eigenen Förderprogramm unterstützt die Landesregierung in Stuttgart die Installation von Solarstromspeichern im Ländle. Die Landesförderung ist mit der Bundesförderung kombinierbar.
Es ist nicht die Förderung von Speichern selbst, sondern vor allem die Voraussetzungen, die die Anlagenbetreiber erfüllen müssen, die Installateure davon abhält, ihren Kunden den Investitionszuschuss zu empfehlen. Wie vielen Handwerkern das KfW-Förderprogramm eher suspekt ist, hat EuPD Research herausgefunden.
Die KfW nimmt nur noch bis zum 5. Oktober 2016 Anträge für eine Förderung von Stromspeicher entgegen. Danach wird die gesamte Förderung bis zum Jahresende ausgesetzt. Der Grund: Das Geld sei alle.
Die im letzten Jahr um ein Viertel gesunkenen Preise für Solarstromspeicher und die Finanzierung von PV-Anlagen mit Batteriespeicher durch zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüsse der KfW-Bank (bis zu 25 %) sprechen dafür, dass künftig immer mehr Besitzer von PV-Anlagen auch Batteriespeicher installieren werden.
Wenige Tage nach meinen jüngsten Blog hatten sich die Apparatschiks bewegt, das neue Förderprogramm für Stromspeicher wurde verkündet. In dieser Woche wurde es im Bundesanzeiger veröffentlicht. Na also, geht doch!
Im März beginnt die zweite Förderrunde für Solarstromspeicher durch die KfW-Bank. Mit der Förderung sind konkrete Voraussetzungen an das System geknüpft. Erste Hersteller wie Fronius und Kostal erklären bereits ihre Kompatibilität.
Die Bundesregierung hat die Regeln für die neue Förderung von Solarstromspeichern bekannt gegeben. Am Verfahren ändert sich nichts. Allerdings werden – wie nicht anders zu erwarten – die Anforderungen an die Speicher und die Solaranlagen höher.
Die Agentur für Erneuerbare Energien begrüßt die Verlängerung der Speicherförderung, die die Bundesregierung bereits angekündigt hat. Die Experten raten aber dennoch zur Eile und legen dem Anlagenbetreiber nahe, den Förderantrag noch bis Jahresende zu stellen. Denn niemand weiß bisher, wie die künftigen Förderbedingungen aussehen.
„Gut, dass sich die Vernunft durchgesetzt hat“, kommentiert Carsten Körnig die Reaktion der Branche auf die Nachricht aus dem Bundeswirtschaftsministerium, dass die Speicherförderung weitergeht. Wie der Hauptgeschäftsführer des BSW Solar macht auch Udo Möhrstedt von IBC Solar klar, dass die Förderung noch ein paar Jahre weitergehen muss. Er warnt aber davon, jetzt zu lange zu warten.
Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel (Bündnis 90/Grüne) ist bei der geplanten Landesförderung für Stromspeicher zurückgerudert. Auf dem Branchentag Anfang September in Düsseldorf hatte er eine landeseigene Initiative für Januar 2016 in Aussicht gestellt. Auf Nachfrage von photovoltaik...
Umweltminister Remmel hatte zum Jahresbeginn ein landeseigenes Förderprogramm für Stromspeicher in Aussicht gestellt. Nun steht fest: Es wird sich verzögern, mindestens um ein halbes Jahr.
Aktuelle Umfrage: Installateure und Hersteller mögen das Aus für die Speicherförderung unterschiedlich bewerten. Wie sieht es bei Ihnen konkret aus: Schätzen Sie die Folgen für Ihr Geschäft eher dramatisch ein? Oder wird sich der Markt für Stromspeicher auch ohne Förderung kontinuierlich weiterentwickeln?
neue Anträge für Speicherförderungen haben die Betreiber von Photovoltaikanlagen bis Ende November bei der Staatsbank KfW gestellt. Damit verdoppelten sich die Anträge für einen Tilgungszuschuss bei der Installation eines Batteriespeichers. Das KfW-Förderprogramm läuft bis Ende 2015.
Die sächsische Aufbaubank fördert die Installation von Solarstromanlagen in Kombination mit Solarstromspeichern mit üppigen Zuschüssen. Die Voraussetzungen für die Förderung sind aber restriktiver als bei der Speicherförderung durch den Bund.