Solarparks werden bisher auf größtmöglichen Ertrag getrimmt. Doch in Zukunft werden sie stärker Systemdienstleistungen übernehmen müssen. Dafür gibt es aber noch gar keine rechtlichen Rahmenbedingungen.
Übertragungsnetzbetreiber Tennet und der Autobauer Daimler mit seiner Tochter Mercedes-Benz Energy forschen gemeinsam an Systemdienstleistungen, um das Übertragungsnetz zu stabilisieren. Automobile Speichersysteme könnten demnach sogar große Kraftwerke ersetzen.
Die Batteriesysteme stabilisieren das...
Erstmals liefern über ganz Deutschland vernetzte Heimspeichern Regelleistung für den Energiemarkt. Die virtuelle Großbatterie übernimmt somit die Ausgabe von konventionellen Kraftwerken.
Ein Schwarm von 65 Lithiumakkus liefert nun erstmals Primärregelenergie an die Netzbetreiber. Die Anforderungen sind dabei besonders hoch: Innerhalb von 30 Sekunden muss die Energie bereitstehen.
Dezentrale Batterieakkus werden bald einen stabilen Netzbetrieb sichern – das können und müssen sie auch. 15.000 Haushalte besitzen derzeit einen Solarstromspeicher. Wichtig ist, dass die Speicher netzdienlich agieren.
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb des VDE hat eine Studie zum Verhalten dezentraler Erzeugungseinheiten bei Fehlern im Netz veröffentlicht. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass sich künftig neu zu errichtende Photovoltaik- und Windkraftanlagen zumindest eingeschränkt netzstützend verhalten sollten. Das heißt, sie sollen sich bei kurzzeitigen Netzfehlern nicht automatisch trennen.
Netzsteuerung — Dezentrale Solarparks können die Stabilität der Netze verbessern.EZA-Regler erfassen Spannung und Blindleistung, um die Wechselrichter zu regeln.Mit spezieller Hardware und Software bleibt der Aufwand gering. Ein Praxisreport
Mit einer gut 97-prozentigen Quote konnten Anlagen, die Strom und Wärme produzieren, eine netzdienliche Stromzufuhr bereitstellen. Das ergab ein Testprojekt in Hamburg. Diese Flexibilität werde allerdings derzeit vom Regulierer nicht belohnt.