Die sichere Vollversorgung mit Solar- und Windkraftanlagen ist realistisch und möglich. Beim Ausbau sollten die Anlagen aber in der Nähe der Verbraucher installiert werden. Das steigert die Akzeptanz und senkt die Kosten.
Das Webinar zur vollelektrischen Gebäudeversorgung, das My PV und S&P Elektrodesign zusammen mit Solar Age durchgeführt hat, erfreute sich reger Teilnahme. Aufgrund der großen Nachfrage und des begrenzten Platzes im Webinarraum wird es am 10. März wiederholt.
Meine Vision: Was mich antreibt? Die Vision, dass die vielen überzeugenden Argumente für eine umfassende Energieversorgung auf Basis von Photovoltaik (und anderen erneuerbaren Energien) ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Wirtschaft, der Medien und vor allem der Politik schon bald Einzug halten werden.
Intelligente Wechselrichter und Energiemanager führen Solarstrom, das Stromnetz, Kälte und Wärme zusammen. Auch Kühlung und Lüftung werden integriert. Die Wechselrichter sind das Hirn einer Anlage. Sie steuern die Speicherbatterien, die Energieströme im Haus und die Verbraucher. Wir stellen die Neuheiten vor:
Rund 7.500 Einwohner aus Bordesholm erlebten am vergangenen Wochenende eine Premiere: Erstmals wurde eine ganze Ortschaft vom Stromnetz getrennt, eine Stunde lang ausschließlich mit Erneuerbaren versorgt und wieder mit dem Versorgungsnetz verbunden.
In wenigen Tagen sind die Bürger der Schweiz aufgefordert, ihre Stimme für oder gegen die Energiewende abzugeben. Branchenexperten machen klar, dass mit der Energiestrategie 2050 der Ausbau von erneuerbaren Energien weitergehen kann und Arbeitsplätze schafft. Eine Ablehnung verstärkt die Abhängigkeit von Energieimporten.
Der VDE schlägt ein Konzept zur Verringerung des Stromnetzausbaus vor. Dabei werden Erzeugung und Verbrauch in kleinteiligen Energiezellen ausbalanciert. Der Strom wird erzeugt und direkt verbraucht, ohne ihn ins Netz einzuspeisen. Energiehaushalt und Energieaustausch bleiben untereinander plan- und...
Der Verband VDE legt ein neues Konzept vor, um den nötigen Stromnetzausbau zu verringern: Erzeugung und Verbrauch wird in kleinteiligen Energiezellen ausbalanciert. Hier wird Energie erzeugt und direkt wieder verbraucht, ohne ins Netz einzuspeisen.
Das Forschungsprojekt Kombikraftwerk 2 zeigt, dass ein zukünftiges Stromsystem ohne fossile Energieerzeugung auskommen kann. Ein System mit Ökoenergie leistet demnach die selbe Versorgungssicherheit wie sie heute besteht.
Die Energiewende ist dezentral. Auch immer mehr Konzerne verstehen das. Sie setzen nun vermehrt auf möglichst effiziente Lösungen mit Sonnenenergie und Stromspeichern. Die Grundlast liefert ein Blockheizkraftwerk.
Energiespeicher: Der neu gegründete Bundesverband Energiespeicher hat eine Roadmap angekündigt, in der er sich klar zur Rolle der Energiespeicher bei der Energiewende in Deutschland positionieren will. Energiespeicherung soll damit zur dritten Säule neben konventionellen und erneuerbaren Energien ausgebaut werden.