Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärme

Alle Artikel zum Thema Wärme

© Conexio-PSE

Symposium zur Wärmewende im Kloster Banz

-

Vom 20. bis 22. Mai 2025 findet in Bad Staffelstein das diesjährige Fachtreffen zur regenerativen Wärmewende statt. Der Markt steht im Zeichen neuerlicher Debatten um das Heizungsgesetz. Auf die Tickets bieten wir einen Rabatt von zehn Prozent.

© Stiebel Eltron

Stiebel Eltron startet Tour für Fachpartner

-

Auf der ISH hat Stiebel Eltron die neuen Wärmepumpen Wpnext präsentiert. Die Geräte zeichnen sich durch hohe Effizienz und geringen Aufwand zur Installation aus. Obendrein verwenden sie das natürliche Kältemittel R290.

© Haller Energiefreiheit

Konferenz zur Infrarotheizung am 3. April 2025

-

Neue Geschäftschancen für Solarteure: Niedrige Investitionskosten für Infrarotheizungen schaffen finanziellen Spielraum für Photovoltaik und Speicher. In Würzburg diskutieren Experten und Praktiker über Wirtschaftlichkeit und Anwendungen.

© Viessmann

Thomas Heim von Viessmann: „Unsere Fachpartner brauchen Systemkompetenz“

-

Zur ISH: In Frankfurt am Main steht in dieser Woche die regenerative Wärmewende im Mittelpunkt. Thomas Heim von Viessmann Climate Solutions stellt die neuesten Tools für Fachpartner vor und skizziert aktuelle Trends für das Fachhandwerk.

© BWP

Wärmepumpe: Ist die Installation in Deutschland unnötig teuer?

-

Die Installation einer Wärmepumpe ist hierzulande fast doppelt so teuer wie in Großbritannien. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse von realen Angeboten. Warum ist das so? Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen nicht nur in technischen Anforderungen.

© Heiko Schwarzburger

My PV: Drei Solarmodule können die Hälfte des Wärmebedarfs einer Wohnung decken

-

Schon drei Balkonkraftwerke liefern ausreichend Solarstrom, um einen 120-Liter-Boiler zur Hälfte mit Energie zu versorgen. Außerdem können dann auch mehr als 800 Watt auf dem Balkon angeschlossen werden.

© Anja Tittel

Kabel statt Rohre: Mehrfamilienhaus mit Pauschalmiete und Energieflatrate in Niesky

-

In Sachsen entsteht ein energieautarkes Mehrfamilienhaus. Dank des innovativen Energiekonzeptes mit Photovoltaik, Stromspeicher, Autarkieboiler und Infrarotheizungen werden die Mieter von einer Pauschalmiete inklusive Energieflatrate profitieren. Für das Bauunternehmen bietet das Konzept neue Perspektiven.

© My PV

My PV: Landwirt setzt auf solarelektrische Wärmeversorgung

-

Mit einem Heizstab nutzt ein Landwirt in Niedersachsen seinen üppigen Überschuss aus der Photovoltaikanlage für die Warmwasserbereitung. Er kommt dabei komplett ohne Netzstrom aus – selbst im Winter.

© Constantin Meyer/Stiebel Eltron

Detlef Neuhaus von Stiebel Eltron: „Wer den Wandel begreift, kann unser Partner sein“

-

Der Markt für Wärmepumpen ist schwierig, aber die Aussichten gut. Die Technik ist auf dem Weg zum Massenprodukt. Detlef Neuhaus, Vertriebsvorstand bei Stiebel Eltron, sagt: Kombiniert mit Photovoltaik ist sie fast unschlagbar.

© Foto: Stiebel Eltron
Wärmepumpen

Zuversicht bei Wärmepumpen

-

Der Markt ist schwierig, aber die Aussichten sind gut. Die Technik ist auf dem Weg zum Massenprodukt. Kombiniert mit Photovoltaik ist sie fast unschlagbar. Das sagt Detlef
Neuhaus, Geschäftsführer der Stiebel-Eltron-Gruppe. Ein Interview

© Heiko Schwarzburger

Für Abonnenten: Neues Themenheft über E-Wärme erschienen

-

Das aktuelle Heft erschien Anfang März 2025. Im Fokus steht solarelektrische Wärmetechnik. Wärmepumpen, elektrische Heizpatronen und Infrarotheizungen bieten den Installateuren und ihren Kunden viele Wege, die Versorgung mit Warmwasser und Raumwärme ökologisch und wirtschaftlich zu modernisieren.

© Foto: Heiko Schwarzburger
Solarelektrische Versorgung

Mehr Auswahl für die Wärmewende

-

Mit Wärmepumpen, Heizpatronen und IR-Heizungen sind effiziente und saubere Lösungen auf dem Vormarsch, auch wenn der Markt schwierig ist. Für die Installateure bieten sie ideale Anknüpfungspunkte, um die Wärmeversorgung ihrer Solarkunden zu modernisieren. Heiko Schwarzburger

© Foto: Mahle
PVT

Strom und Wärme ganz ohne Emissionen

-

Die Firma Mahle dekarbonisiert ihr Werk im baden-württembergischen Vaihingen-Enz. Mehr als 1.000 Hybridmodule kommen von Sunmaxx. Die Solaranlage liefert Strom und saubere Wärme zugleich. Heiko Schwarzburger

Balkendiagramm des Wärmepumpenabsatzes in Deutschland von 2005–2024. Es zeigt einen steigenden Trend mit unterschiedlichen Pumpentypen in Farbe. - © Foto: BWP
Wärmepumpen

Starke Unsicherheit und hohe Preise

-

Im vergangenen Jahr schrumpfte der Markt auf 193.000 Geräte. Das ist weit entfernt von der halben Million, die jedes Jahr in Deutschland installiert werden sollen. Der Grund: Die Aggregate sind sehr teuer, vor allem die Arbeitskosten schlagen zu Buche. Doch die Branche erwartet Aufwind. Heiko Schwarzburger

© Foto: Timo Leukefeld GmbH
IR-Heizungen

Günstige Mieten durch Sonnenstrom

-

In weitgehend energieautarken Mehrfamilienhäusern ermöglichen große Solaranlagen, Batteriespeicher und Infrarotheizungen eine günstige Pauschalmiete inklusive Flatrate für die Energie. Pilotprojekte in der Sanierung und im Neubau sprechen sich herum. Ina Röpcke

© Foto: Haller Energiefreiheit
IR-Heizungen

Angenehme Wärme für Neubau und Bestand

-

Vergleichsweise niedrige Anschaffungskosten bieten Bauherren und Sanierern finanziellen Spielraum. Zum Beispiel für eine größere Photovoltaikanlage. Das eröffnet neue ­Geschäftschancen für die Installateure. Ina Röpcke

Dreistöckiges Wohnhaus mit Sonnenkollektoren an der Fassade vor einem teilweise bewölkten Himmel. - © Foto: Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft

E-Wärme

-

für Räume und Warmwasser

IR-Heizungen • Immer mehr Anwendungen in der Praxis

Wärmepumpen • Markt hat sich 2024 fast halbiert

Produkte • Vorschau auf die ISH in Frankfurt am Main

© Valentin Software

Valentin Software zeigt neue Softwareversion für Wärmepumpen und Solarthermie

-

Softwareanbieter Valentin stellt seine aktuelle Planungssoftware für Wärmepumpen GeoT-Sol sowie für Solarthermieanlagen T-Sol vor. Letztere ist ein dynamisches Simulationsprogramm zur Auslegung und Berechnung von solarthermischen Anlagen.

© Solaredge

Unsere Produkte der Woche­

-

Ein stufenlos regelbarer Heizstab, eine neue App, die das Geschäft von Solarteuren effizienter macht sowie ein Solardachziegel mit 25 Prozent Wirkungsgrad und eine neue Serie von Hybridwechselrichtern. Das sind unsere Produkte der Woche.

© Lucht LHZ

Lucht LHZ: Anbieter von E-Heiztechnik wächst

-

Das Familienunternehmen aus Burgstädt bei Chemnitz verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Produktion und Entwicklung von Elektroheizungen. Das Unternehmen fertigt seine Heizgeräte ausschließlich in Sachsen. 2024 legte es ein ordentliches Plus hin – und startet gut ins neue Jahr.

© Solaredge

Solaredge: neue App optimiert Prozesse für Installateure

-

Der Solarkonzern hat die neue App Solaredge Go veröffentlicht. Sie fasst alle Vorgänge für Solarinstallateure auf einer einzigen intuitiven Plattform zusammenfasst – von der Installation und Inbetriebnahme bis hin zu Verwaltung und Wartung.

© TA

Technische Alternative RT: Heizstab optional mit Energiezähler

-

Mit dem stufenlos regelbaren Heizstab Aton des Herstellers Technische Alternative RT kann eine überschüssige Solarleistung von 50 Watt bis drei Kilowatt genutzt werden. Im Set ist zudem ein Energiezähler enthalten, der feststellt, ob und wie viel überschüssige Leistung verfügbar ist. Er gibt dem Heizstab die zu verbrauchende Leistung vor.

© Viessmann

Viessmann: Wärmepumpe Vitocal mit neuen Leistungsgrößen

-

Mit der Wärmepumpe Vitocal 250-A hat Hersteller Viessmann bei Tests der Stiftung Warentest mehrfach gut abgeschnitten (Gesamturteil 2,1). Die Nennwärmeleistung lag bisher zwischen 2,6 bis 9,7 Kilowatt bei A-7/W35 nach EN 14511.

© Leukefeld

Leukefeld: Zwei AC-Heizstäbe für mehr Autarkie

-

Der sogenannte Autarkie-Boiler ist ab sofort in drei Größen bei Timo Leukefeld erhältlich. Durch das ausgeklügelte technische Konzept erspart er Vermietern zudem noch Zeit und Geld, da die Legionellen-Messpflicht durch den dezentral installierten Boiler entfällt.

© My PV

Unsere Produkte der Woche­

-

Ein Heimspeicher mit bis zu 29,9 Kilowatt AC-Leistung, ein Boiler mit intelligenter Steuerung, die neue Kombi aus Sonnenbatterie und AC-Heizstab sowie ein Wechselrichter mit CLS-Gerät. Das sind unsere Produkte der Woche.