Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmepumpe

Alle Artikel zum Thema Wärmepumpe

© Constantin Meyer/Stiebel Eltron

Detlef Neuhaus von Stiebel Eltron: „Wer den Wandel begreift, kann unser Partner sein“

-

Der Markt für Wärmepumpen ist schwierig, aber die Aussichten gut. Die Technik ist auf dem Weg zum Massenprodukt. Detlef Neuhaus, Vertriebsvorstand bei Stiebel Eltron, sagt: Kombiniert mit Photovoltaik ist sie fast unschlagbar.

© BWP

Wärmepumpenabsatz legt weiter zu

-

Die Anbieter von Wärmepumpen haben in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 mehr Geräte verkauft als vorher. Für ein weiteres Marktwachstum sind stabile Rahmenbedingungen notwendig – und die Umsetzung der Preissenkung für Strom, die im Koalitionsvertrag angekündigt ist.

© BDS Billib Steffen Architektur

Green Planet Energy baut Mieterstromprojekt für Sozialwohnungen mit Wärmepumpe

-

Mieterstrom ist vor allem für den sozialen Wohnungsneubau eine Lösung, um die Energiekosten zu senken. Wie so etwas funktioniert, zeigt ein neues Quartier in Hamburg.

© Conexio-PSE

Symposium zur Wärmewende im Kloster Banz

-

Vom 20. bis 22. Mai 2025 findet in Bad Staffelstein das diesjährige Fachtreffen zur regenerativen Wärmewende statt. Der Markt steht im Zeichen neuerlicher Debatten um das Heizungsgesetz. Auf die Tickets bieten wir einen Rabatt von zehn Prozent.

© Solar Promotion
Anzeige
Smart kombiniert:

Energiemanagementsysteme im Fokus

-

Die Kombination aus Solaranlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe und E-Fahrzeugen sowie der dazugehörigen Ladeinfrastruktur erfreut sich großer Beliebtheit im Eigenheim und auch im Gewerbe. Somit können Verbraucher so autark wie möglich werden und Eigenstromerzeugung, -verbrauch sowie Energiespeicherung im eigenen System abdecken, das unabhängig von den Energiemärkten günstig liefert. Neben dem Eigenverbrauch können sie ihre Speicher und Autobatterien nutzen, um das Netz zu stabilisieren. Für ein profitables Zusammenspiel der einzelnen Komponenten im System ist es jedoch unerlässlich, dass diese miteinander sowie mit dem Stromnetz „kommunizieren“ – hier kommen zunehmend Energiemanagementsysteme (EMS) zum Einsatz.

© Ton van Til

Solar Solutions Bremen: Aktuelle Innovationen fürs norddeutsche Solarhandwerk

-

Die Messe Solar Solutions öffnet seine Tore am 26. und 27. März 2025 für Handwerker und Betreiber von Photovoltaikanlagen und Speichern im Norden Deutschlands. In Halle 5 der Messe Bremen finden Sie die neuesten Komponenten und Dienstleistungen.

© BWP

Wärmepumpe: Ist die Installation in Deutschland unnötig teuer?

-

Die Installation einer Wärmepumpe ist hierzulande fast doppelt so teuer wie in Großbritannien. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse von realen Angeboten. Warum ist das so? Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen nicht nur in technischen Anforderungen.

© Foto: Stiebel Eltron
Wärmepumpen

Zuversicht bei Wärmepumpen

-

Der Markt ist schwierig, aber die Aussichten sind gut. Die Technik ist auf dem Weg zum Massenprodukt. Kombiniert mit Photovoltaik ist sie fast unschlagbar. Das sagt Detlef
Neuhaus, Geschäftsführer der Stiebel-Eltron-Gruppe. Ein Interview

© Foto: Heiko Schwarzburger
Solarelektrische Versorgung

Mehr Auswahl für die Wärmewende

-

Mit Wärmepumpen, Heizpatronen und IR-Heizungen sind effiziente und saubere Lösungen auf dem Vormarsch, auch wenn der Markt schwierig ist. Für die Installateure bieten sie ideale Anknüpfungspunkte, um die Wärmeversorgung ihrer Solarkunden zu modernisieren. Heiko Schwarzburger

Balkendiagramm des Wärmepumpenabsatzes in Deutschland von 2005–2024. Es zeigt einen steigenden Trend mit unterschiedlichen Pumpentypen in Farbe. - © Foto: BWP
Wärmepumpen

Starke Unsicherheit und hohe Preise

-

Im vergangenen Jahr schrumpfte der Markt auf 193.000 Geräte. Das ist weit entfernt von der halben Million, die jedes Jahr in Deutschland installiert werden sollen. Der Grund: Die Aggregate sind sehr teuer, vor allem die Arbeitskosten schlagen zu Buche. Doch die Branche erwartet Aufwind. Heiko Schwarzburger

© Heiko Schwarzburger

Solarwatt: Spannendes Komplettpaket für die Solarteure

-

Der Systemanbieter aus Dresden führt das neue Produktportfolio Vision ein. Vor allem der Solarspeicher Battery Vision dürfte den Installateuren gefallen. Er ist leistungsstark, einfach aufzubauen und kommt im schicken Design von BMW. Passende Hybridwechselrichter werden mitgeliefert.

© Stiebel Eltron

VDI: Zehn praktische Tipps zur Installation von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden

-

Der Ingenieursverband räumt mit den gängigen Mythen auf und zeigt, worauf es bei der Planung und Installation einer Wärmepumpe in einem Altbau ankommt. Die Installation sollte ohnehin ein Fachbetrieb übernehmen.

© Foto: Heiko Schwarzburger

Solarwatt trumpft auf

-

Komplettsysteme — Kurz vor Jahresende hat Solarwatt das neue Produktportfolio präsentiert. Vor allem der Solarspeicher Battery Vision dürfte den Installateuren gefallen. Er ist leistungsstark, einfach aufzubauen und kommt im schicken Design von BMW. Passende
­Hybridwechselrichter werden mitgeliefert. Heiko Schwarzburger

© Viessmann

Green Fusion optimiert 3.000 Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern

-

Ein neues Team von Green Fusion kümmert sich in Zukunft verstärkt um die Optimierung von regenerativen Heizungen, die mit Solarstrom betrieben werden. Außerdem wird die Ladeinfrastruktur für Elektroautos mit integriert.

© Wirsol Roof Solutions/Steffen Hoffner

Speziallogistiker Hoffmann heizt mit solar betriebener Wärmepumpe

-

Eine zusätzliche Solaranlage auf dem Dach der Logistikimmobilie in Philippsburg liefert den notwendigen Strom. Die Herausforderung des Projekts war nicht nur die Kopplung mit der Wärmepumpe.

© BWP

Umfrage: KfW-Förderung treibt Nachfrage bei Wärmepumpen

-

Die staatliche KfW-Förderung für klimafreundliche Heizungen motiviert mehr als die Hälfte der Hausbesitzer hierzulande zum Umstieg auf eine Wärmepumpe. Denn nach der Bundestagswahl am 23. Februar droht ein Politikwechsel – und damit wohl die Abschaffung der staatlichen Förderung in ihrer jetzigen Form.

© Velka Botička

Octopus Energy startet Projekt zur Standardisierung von Haustechnikkomponenten

-

Solaranlagen, Wärmepumpen, Stromspeicher, Ladestationen und andere Haustechnikkomponenten müssen in Zukunft reibungslos miteinander kommunizieren können. Um dies zu erreichen, sollen feste Standards entwickelt werden.

© Buderus

Betreiber von Wärmpumpen sind zufrieden mit ihrer Heizung

-

Die niedrigen Betriebskosten sind für Eigenheimbesitzer wichtig, wenn es um die Wahl des Heizungssystems geht. Die Installationsbetriebe beraten in diesem Punkt sehr gut.

© Foto: Noah Stoffers
PVT

Energie statt Geranien

-

Ein Bürogebäude in Stetten gewinnt Wärme und Strom zugleich aus der Fassade. Die Solink-Kollektoren von Consolar nutzen die Fensterbrüstungen. Geplant wurde der Büroneubau von Külby Architekten aus Lörrach. Heiko Schwarzburger

© Foto: Maustronik
PVT

PVT: Kühlung für Module

-

Ein Team aus Ingenieuren und Handwerkern hat innovative Dachwärmetauscher entwickelt. So wird der Generator im Sommer aktiv gekühlt – und kann effektiver stromen. Die Kombination mit Wärmepumpen bietet weitere Vorteile. Niels H. Petersen

© Soblue

PVT: Soblue baut Kollektorfeld für Carrosserie Pfister AG

-

Das neue Firmengebäude im eidgenössischen Herisau wird künftig mit Strom und Wärme von der Sonne versorgt. Außerdem liefern Wärmepumpen mit Erdsonden saubere Energie. Somit wird das Industriegebäude komplett emissionsfrei gespeist.

© BWP

Absatz von Wärmepumpen stabilisiert sich

-

Im ersten Halbjahr 2024 wurden jeden Monat im Durchschnitt 15.000 Wärmepumpen installiert. Der Branchenverband ist sogar verhalten optimistisch und sieht Chancen auf Marktwachstum. Schließlich werden die Fördermöglichkeiten ausgeweitet.

© Foto: Anja Tittel
IR-Heizungen

Geringe Energiekosten öffnen Chancen für Wohnbau

-

In Sachsen entsteht ein energieautarkes Mehrfamilienhaus. Dank Photovoltaik, Stromspeicher, Autarkieboiler und Infrarotheizungen werden die Mieter von Pauschalmieten inklusive Energieflatrate profitieren. Für das Bauunternehmen bietet das Konzept neue Perspektiven. Heiko Schwarzburger

© Foto: Heiko Schwarzburger
Flexibilität

Mehr Dynamik für die Netze

-

Dynamische Stromtarife und Netzentgelte verändern den Energiemarkt. Millionen Wärmepumpen, Heimspeicher und E-Autos werden aktiviert, reagieren gezielt auf Angebot und Nachfrage im Netz. Teil 2 unserer Serie

© Solar Promotion
Anzeige

Smart kombiniert: PV, Speicher, E-Mobilität und Wärmepumpen

-

Wie Privatverbraucher auf clevere Art und Weise in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr autark werden – und für Installateure und Systemanbieter neue Geschäftsmöglichkeiten entstehen.