Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

Alle Artikel zum Thema Wärmepumpen

© BWP

Wärmepumpe: Ist die Installation in Deutschland unnötig teuer?

-

Die Installation einer Wärmepumpe ist hierzulande fast doppelt so teuer wie in Großbritannien. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse von realen Angeboten. Warum ist das so? Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen nicht nur in technischen Anforderungen.

© Bosch

Bosch kauft Wärmepumpengeschäft von Johnson Controls

-

Der Technologiekonzern Bosch kauft für 7,4 Milliarden Euro das weltweite Geschäft für Heizungs- und Klimageräte für Wohn- und kleine Gewerbegebäude von Johnson Controls. Es ist die größte Transaktion in der Geschichte des Unternehmens.

© Solar Promotion
Anzeige

Smart kombiniert: PV, Speicher, E-Mobilität und Wärmepumpen

-

Wie Privatverbraucher auf clevere Art und Weise in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr autark werden – und für Installateure und Systemanbieter neue Geschäftsmöglichkeiten entstehen.

© HTW Berlin

HTW Berlin: neuer Solarrechner für Haushalte mit Wärmepumpe und E-Auto

-

Der neue Solarrechner der HTW Berlin für Solarstrom, Wärmepumpe und E-Auto im Einfamilienhaus ist nun online. Der Solarisator ermittelt den Autarkiegrad einfach und individuell.

© Electrodrive-E

Neue Studie: Elektroautos und Elektroheizung senken Stromkosten für alle

-

Die Nutzung von flexiblen Lasten in Haushalten kann sich preissenkend auf alle Stromverbraucher auswirken. Voraussetzung ist aber die Dynamisierung der Strom- und Netztarife.

© K2 Systems

Unsere Produkte der Woche

-

Systeme für BIPV-Fassaden, vernetzte Wärmepumpen sowie eine Steuerung für eine Wärmepumpen und eine Infrarotheizung. Das sind unsere Produkte der Woche.

© Stefan Mays

Timo Leukefeld: „Im Neubau ist die IR-Heizung überlegen“

-

Professor Timo Leukefeld fordert Planer und Installateure auf, die Gebäudetechnik zu vereinfachen und die Gewerke zu reduzieren. Dann, sagt der Energieexperte im Interview, nur dann ist bezahlbarer Wohnraum machbar.

© Viessmann

Cactus will E-Autos und Wärmepumpen schlauer steuern

-

Das neue Forschungsprojekt Cactus will die Transparenz und Systemstabilität für zukünftige Energiesysteme erhöhen. Mit einer intelligenten Steuerung von Speichersystemen und Lasten wird die Energienutzung der Verbraucher so besser aufeinander abgestimmt.

© EUPD Research

EUPD: Neue Studie zu Luft-Wasser-Wärmepumpen erhöht Transparenz im Markt

-

Wärmepumpen stehen derzeit hoch im Kurs. In Deutschland sind Luft-Wasser-Geräte am weitesten verbreitet. Bei jeder dritten Installation war laut einer aktuellen Umfrage bereits eine Solarstromanlage vorhanden. Genau hier liegt noch ungenutztes Potential für Solarteure.

© Sonnen

Sonnen bindet auch Wärmepumpen von Viessmann ein

-

Speicherhersteller Sonnen erweitert seine Softwarelösung für die intelligente Vernetzung von Wärmepumpen nun auch mit den Produkten von Viessmann. Damit können Haushalte Kosten sparen und gleichzeitig das Stromnetz entlasten.

© Heiko Schwarzburger

Solaredge kooperiert mit Vaillant bei der Integration von Wärmepumpen

-

Der israelische Hersteller wird die Wärmepumpen von Vaillant in sein Energiemanagement integrieren. Dadurch wird die optimale Nutzung von Solarstrom und Netzstrom aufgrund von Preissignalen möglich.

© Siegfried Wagner, 50Hertz

Pilotprojekt Viflex: intelligente Wärmepumpen entlasten Stromnetz

-

Der Betrieb von Wärmepumpen kann gezielt in jene Stunden eines Tages gelegt werden, in denen es überschüssigen Ökostrom gibt. Diese Lastverschiebung testet Viessmann derzeit gemeinsam mit den Übertragungsnetzbetreibern Tennet, TransnetBW und 50Hertz.

© Stadtwerke Bamberg

Bamberg baut klimaneutrales Innenstadtquartier

-

Das große innerstädtische Neubauquartier wird unter anderem mit Wärmpumpen beheizt. Diese bekommen ihren Strom aus den vor Ort installierten Solaranlagen. Außerdem zapfen sie die Abwasserleitung an.

© Sonnen

Sonnen und Nibe starten Vernetzung von Wärmepumpen

-

Künftig gilt es Millionen von Wärmepumpen hierzulande in die Stromnetze zu integrieren. Speicherhersteller Sonnen stellt nun eine Softwarelösung vor, um Wärmepumpen im Haushalt schneller zu vernetzen. Erster Partner für die Kooperation ist Wärmepumpenhersteller Nibe.

© BWP

Tipp von Zukunft Altbau: Ist Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet?

-

Mit einem einfachen Test können Hauseigentümer herausfinden, ob ihr Gebäude potenziell für den Umstieg auf eine Wärmepumpe geeignet ist. Im Mittelpunkt steht dabei die Vorlauftemperatur für die Heizkörper.

© Bosch

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Hybridgeneratoren für Winterstrom erschienen

-

Das aktuelle Heft ist am 9. März 2023 erschienen. Darin geht es um Generatoren, die die Photovoltaik in sonnenschwachen Phasen unterstützen: Brennstoffzellen mit Wasserstoff und kleine Windkraftsysteme. Zudem beleuchten wir Innovationen bei den Wärmepumpen. Denn sie elektrifizieren die Wärmeversorgung und erhöhen den Strombedarf im Winter.

© EUPD Research

EUPD: Wärmepumpen-Klimaanlagen helfen im Winter und im Sommer

-

Wärmepumpen sind das zentrale Heizungssystem der Energiewende. Aber mit ihnen lässt sich auch gut im Sommer klimatisieren. Bei Neuinstallationen bietet sich so eine Option, den ansteigenden Temperaturen im Sommer mit aktiver Kühlung zu begegnen.

© Elektrotechnik Sträßer/Alpha Innotec

Photovoltaik mit Speicher senkt Kosten für Wärmepumpe um 35 Prozent

-

Eine Analyse von EUPD Research hat ergeben, dass die Gesamtkosten einer Wärmepumpe inklusive Anschaffung, Installation und Wartung mit Solarstrom drastisch sinken.

© BDH

Absatz von Wärmepumpen in diesem Jahr drastisch gestiegen

-

Die Zahl der neu installierten Wärmepumpen ist von Januar bis Oktober 2022 um 42 Prozent gestiegen. Damit ist er der am schnellsten wachsende Sektor auf dem Wärmemarkt.

© BWP

Umstieg auf Wärmepumpen spart den Verbrauchern viel Geld

-

Bis zu 660 Euro kann eine Familie im Mehrfamilienhaus an Heizkosten sparen, wenn ihr die Möglichkeit der Nutzung einer Wärmepumpe gegeben wird, statt dass sie mit Gas heizen muss. In diesem Betrag sind die Investitionskosten und damit die Modernisierungsumlage schon enthalten.

© Solarwatt

Webinar am 18.10.22: Solare Wärmepumpe im Bestandsgebäude richtig planen und installieren

-

In unserem Webinar mit Solarwatt und Stiebel Eltron werden die Referenten anhand eines Beispiels zeigen, wie Wärmepumpen in einem Bestandsgebäude mit Photovoltaik kombiniert werden kann. Neben technischen Schwerpunkten wird auch die Wirtschaftlichkeit solcher Systeme besprochen.

© DLR

DLR nimmt Hochtemperatur-Wärmepumpe für Industrieprozesse in Betrieb

-

Das DLR hat eine Industriewärmepumpe entwickelt, die im ersten Anlauf eine Temperatur von 300 Grad Celsius erreicht. Doch es sind auch noch höhere Temperaturen drin.

© Fronius

E-Handwerk: Nachfrage nach Photovoltaik, Wärmepumpen und E-Ladetechnik steigt stark an

-

Die Fachbetriebe in Baden-Württemberg installieren verstärkt die Technologien der Energiewende. Das zeigt eine aktuelle Befragung, die der Fachverband unter seinen Mitgliedern durchführte. Bisher abseits stehende Betriebe steigen neu ein.

© Stiebel Eltron

Stiebel Eltron trainiert angehende Handwerker für Wärmepumpenmontage

-

Um Fachkräfte fit für die Installation von Wärmepumpen zu machen, bietet Stiebel Eltron Intensivkurse für Azubis an. Hier lernen die angehenden Monteure Theorie und Praxis parallel.

© Viessmann

Bündnis will ab 2024 jährlich 500.000 neue Wärmepumpen

-

Ein breites Bündnis aus Politik und Wirtschaft will die Produktion und Installation von Wärmepumpen sowie deren Netzanbindung voranbringen. Wärmewirtschaft, Handwerk sowie Gewerkschaften und Verbraucherschützer wollen so bei der Ökowärmewende Gas geben.