english version
Die Preise für leistungsstarke Module stagnieren, untere Leistungsklassen zeigen leicht nach oben. Ob das schon ein Trend ist, bleibt abzuwarten. Einige Produkte scheinen bereits wieder knapp zu werden.
PV Guided Tours: Nur drei Wechselrichter bieten 27 verschiedene Leistungsklassen. Denn die neueste Generation G3 des Plenticore von Kostal wächst mit ihren Aufgaben. Welche Lösungen Kostal für private und Gewerbekunden entwickelt hat, weiß Lars Brinkmeyer. Er leitet den Vertrieb bei Kostal Solar Electric.
PV on Tour: Der smarte Konverter APstorage für das Eigenheim kommt inklusive eigenem Energiemanager. Der Batteriewechselrichter ist AC-gekoppelt und nutzt Niederspannung. Außerdem wird der neue Mikroinverter EZHI vorgestellt. Ein einphasiger Hybrid, der den Markt für Stecker-Solaranlagen revolutionieren könnte.
PV Guided Tours: Solaranlagen mit Speicher liegen im Trend. Kaco stellt einen neuen Wechselrichter vor: den Blueplanet hybrid. Mit welchen Speichern er sich kombinieren lässt und welche Innovationen im Gerät stecken, erfahren Sie im Video.
PV Guided Tours: Große Batteriespeicher sind immer gefragter. Welche Geschäftsmodelle und Anwendungen lohnen sich besonders? Vertriebsexperte Maximilian Münnicke erklärt, wie sich Utility-Projekte mit der innovativen Smart-String-Architektur optimieren und erweitern lassen.
Mit gut aufeinander abgestimmten Komponenten für Solaranlagen klappt die Planung, Installation und Inbetriebnahme perfekt. Doch was steht den Handwerkern an Leistungselektronik zur Verfügung? Dies erfahren Sie im kostenlosen Webinar mit Huawei. Die Aufzeichnung steht zur Verfügung.
Umrichter sorgen dafür, dass Solar- und Windenergie netzkonform eingespeist wird. Im Projekt Power4re haben Fraunhofer-Fachleute aus den Felddaten- und Schadensanalysen relevante Schwachstellen identifiziert. Sie haben neue Erkenntnisse bei der Fehleranalyse an Leistungsmodulen verschiedener Leistungsklassen gewonnen.
Die Liste der Batteriespeicher, die mit dem Kostal Plenticore G3 Wechselrichter kompatibel sind, wurde um vier Geräte erweitert. Neu sind die Hersteller ZYC, Varta, Pylontech und Dyness. Die Speicher von Dyness und Pylontech sind bereits mit den Versionen Plenticore Plus sowie Plenticore BI kompatibel.
Solarwatt hat mit dem Inverter Vision erstmals einen eigenen Wechselrichter im Produktportfolio. Das Gerät ist als einphasiges sowie als dreiphasiges Modell verfügbar. Beide Modelle verfügen in Kombination mit dem Heimspeicher der Firma über eine Notstromfunktion.
PV Guided Tours: Chint Power Systems stellt seinen neuen Großwechselrichter vor, ebenso den neuen Wechselrichter plus Batteriespeicher für private Kunden. Welche Innovationen die Geräte bereithalten, erläutert Gert-Jürgen Schmidts, Country Manager für Deutschland.
PV Guided Tours: Sicherheit und Wirtschaftlichkeit stehen bei Huawei an erster Stelle. So kombinieren die neuen C&I-Wechselrichter Sun5000 das RSD mit AFCI, schützen somit Investitionen und Betriebspersonal. Druckentlüftung und integrierter Brandschutz sind weitere Merkmale höchster Sicherheit.
CEO Talk: Wechselrichter, die mit ihren Aufgaben wachsen – Kostal bringt das neue Universalgenie Plenticore G3, obendrein aus deutscher Produktion. Eine echte Innovation! Was es damit auf sich hat, berichtet Frank Henn, CEO von Kostal Solar Electric.
Siemenstochter Kaco New Energy stellt das neue System Blueplanet Hybrid NH3 vor. Die hybride Wechselrichterserie bietet Leistungen zwischen sechs und zwölf Kilowatt für Heimspeicher und kleine Gewerbe.
Der erste eigene Hybridwechselrichter von Solarwatt, ein Gateway zur Live-Überwachung sowie ein innovatives Flachdachsystem und Microinverter mit fast 400 Watt. Das sind unsere Produkte der Woche.
Zwar haben Diebe Solaranlagen derzeit seltener im Visier. Doch in Sicherheit sollte sich niemand wiegen. Denn die Täter sind immer noch unterwegs und nehmen jetzt auch andere Komponenten in den Blick. Sven Ullrich
Das optional erhältliche Kommunikationsmodul Enverbridge EVB300 von Envertech präsentiert sich in seiner neuen Version in schwarzem Design. Es fungiert als intelligente Kommunikationsschnittstelle zwischen Mikrowechselrichter und Nutzer. So wird die Balkonanlage auch aus der Ferne überwacht und gesteuert.
Der neue Heimspeicher von Solarwatt, ein Hybridumrichter sowie die Wallbox von Sonnen und ein flexibles System für Dach und Wand ohne Durchbringung. Das sind unsere Produkte der Woche.
PV Guided Tours: Neue Wechselrichter aus heimischer Fertigung verbessern die Ernte von komplexen Solardächern. 200 Prozent Überdimensionierung und 99,1 Prozent Wirkungsgrad zahlen sich aus, wie Christopher Mohr erläutert. Er leitet das Produktmanagement bei Kaco New Energy.
PV Guided Tours: Fronius zeigt smarte Lösungen für Notstrom und neue Hybridwechselrichter. Ob für Eigenheim oder Gewerbe – die Ansprüche an Qualität, Datenschutz und Wertschöpfung in Europa sind hoch. Wie sie unter einen Hut passen, erklären Leonhard Peböck und Robert Müllehner von Fronius International.
PV Guided Tours: Hoymiles hat einen Solarspeicher für kleine Anlagen entwickelt. Er verspricht den Kunden erhebliche Flexibilität. Produktentwickler Anton Xiang erklärt die Details und stellt weitere Innovationen vor.
Wechselrichter des Herstellers Solaredge erfüllen bereits die Anforderungen der neuen Funkanlagenrichtlinie der EU-Kommission für drahtlos vernetzte Produkte. Sie sind nach Artikel 3.3 für Cybersicherheit zertifiziert.
Ein Schutzdach für Wechselrichter, ein Heimspeicher mit bis zu 66 Kilowattstunden sowie ein neuer Gewerbespeicher und ein smartes Ladegerät. Das sind unsere Produkte der Woche.
Wechselrichter und Speicher wachsen zusammen, auch bei größeren Systemen. Die Integration digitaler Dienste schreitet gleichfalls voran. Die wichtigsten Trends erläutert Christian Buchholz, Technischer Leiter von Sofar Europe. Ein Interview
Der Solarkonzern SMA hat seine Zahlen nach den ersten neun Monaten 2024 verkündet und die Werte nach unten korrigiert: Der Umsatz erreichte nur 1.060 Millionen Euro nach 1.337 Millionen Euro im Vorjahr. Rund 700 Mitarbeiter werden bis Ende 2025 hierzulande ihren Job verlieren – 1.100 weltweit.
Wechselrichter sind das Gehirn jeder Solaranlage – aber leider auch immer häufiger Ziel von Hackerangriffen. Daher spielt Informationssicherheit bei Solaranlagen eine immer wichtigere Rolle. Der Wechselrichterhersteller SMA hat nun eine weltweit gültige Zertifizierung für Informationssicherheit erhalten.