Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema wirtschaft

Alle Artikel zum Thema wirtschaft

© FÖS

Aktuelle Studie: Verschleppte Energiewende schwächt das Wirtschaftswachstum

-

Weniger Investitionen und weniger Jobs: Dies wäre die Folge einer Verschleppung des Ausbaus der erneuerbaren Energien. Die Analyst:innen des FÖS haben im Auftrag von Green Planet Energy ausgerechnet, wie viel Wertschöpfung verloren gehen würde.

© Octopus Energy Generation

Aktuelle Studie aus Österreich: Klimaschutz ist Konjunkturmotor

-

Durch weitere Investitionen in den Klimaschutz und in die Energiewende kann Österreich sein BIP um bis zu 9,8 Milliarden Euro pro Jahr steigern. Welche volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gewinne durch den Klimaschutz hinzukommen, zeigt eine Studie der Uni Graz.

© Apple
AKTUELLE MELDUNGEN

Neuer Blog: Solarstrom sichert die Wirtschaft in Kalifornien

-

Am 9. Oktober gab es in Kalifornien keinen Strom. Denn der Netzversorger stellte die Leitungen ab, wegen drohender Buschbrände. Zum Glück hatten etliche Firmen vorgesorgt: Sie speisten ihre Computer, Maschinen und Klimageräte mit Photovoltaik.

Kalifornien: Solarstrom sichert die Wirtschaft

-

Am 9. Oktober gab es in Kalifornien keinen Strom. Denn der Netzversorger stellte die Leitungen ab, wegen drohender Buschbrände. Zum Glück hatten etliche Firmen vorgesorgt: Sie speisten ihre Computer, Maschinen und Klimageräte mit Photovoltaik.

© BWP

Wirtschaft kritisiert langsame Energiewende im Gebäudesektor

-

Die Energiewende im Gebäudesektor kommt zu langsam voran. Das liegt vor allem an den fehlenden Rahmenbedingungen. Die Technologien sind vorhanden und auch die Geschäfte laufen mit höheren Energiestandards besser.

© Phoenix Solar

EWG: Wirtschaft ohne Emissionen gefordert

-

Spätestens mit dem heutigen Inkrafttreten des Pariser Klimaschutzabkommens stellt sich die Frage, wie die ambitionierten Ziele zu erreichen sind? Mit der derzeitigen Politik wird Deutschland dazu nichts beitragen, sondern die Zielerreichung eher sabotieren. Die Energy Watch Group und ASPO Deutschland legen deshalb Vorschläge auf den Tisch, wie Deutschland zur Umsetzung des Klimaschutzabkommens beitragen kann.

© VZBV

Krawinkel wechselt in die Wirtschaft

-

Der bisherige Leiter des Geschäftsbereichs Verbraucherpolitik des Verbraucherzentrale Bundesverbandes wird zum Mannheimer Energieversorger MVV Energie wechseln. Dort wird er eine neue Abteilung aufbauen. Krawinkels Stelle wird demnächst ausgeschrieben.

Dialog

Wettbewerbsvorteile für die deutsche Wirtschaft

-

Wohlfart:

Nach der Bundestagswahl hat die Politik nun die Chance, die positiven Effekte der erneuerbaren Energien für sinkende Strompreise zu nutzen. Jahrelang haben die Menschen in diesem Land viel Geld ausgegeben, um die erneuerbaren Energien konkurrenzfähig zu machen. Nun sind sie es, das...