Weitere aktuelle Meldungen Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Greenpeace Biohaus-Stiftung sucht Module und Untergestelle für die Ukraine 02.04.2025 - Bereits 100 Kilowatt wurden auf dem Dach einer Kinderklinik in Krementschuk installiert. Nun stehen zwei weitere Anlagen zur Montage an, gleichfalls auf Krankenhäusern. Projektpartner Greenpeace will in diesem Jahr zehn Anlagen bauen. © Rolf Peschel Solarparks verbessern Biodiversität in ländlichen Regionen 02.04.2025 - Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Artenvielfalt auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen rapide steigt, wenn diese mit Solaranlagen bebaut werden. Wie schnell dies geht, hängt aber von einigen Voraussetzungen ab. © Mibrag Nächster Newsletter für Investoren: Wartung von Solarparks senkt Risiken 02.04.2025 - Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 9. April 2025. Darin geht es um Risiken durch mangelhafte Komponenten und Fehler im Anlagenbetrieb. Wer seine Investitionen professionell schützen will, darf die Wartung nicht unterschätzen. © K2 Systems Webinar am 14. April 2025: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen 02.04.2025 - Lernen Sie im englischsprachigen Webinar, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. Unsere Experten von K2 Systems verraten im kostenlosen Webinar ihre Tricks und Kniffe für die Auslegung der Systeme. © Gridparity Gridparity: Solardächer für den Erdbeerhof Aschof 01.04.2025 - Trotz Starkregen, Schneefall und heftigen Böen schreitet die Installation einer Solaranlage für den Beerenanbau voran. Das Projekt zeigt die vielseitigen Anwendungen der Agri-PV – und dass auch bei schlechtem Wetter die Baupläne erfüllt werden. © Smart Power/privat Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher 01.04.2025 - Podcast: In der zweiten Folge geht es um neue Geschäftsmodelle, die sich durch große Batteriespeicher eröffnen. Speicherexperte Hans Urban stellt sie vor: Leistungsstarke Speichercontainer stützen das Stromnetz durch Blindleistung und Regelreserven. Sie helfen, volatile Energien aus Sonne und Wind am Strommarkt besser zu verwerten. Dadurch ergeben sich für Projektentwickler und Investoren ganz neue Chancen – aber auch Risiken. © Solar Promotion 25 Jahre EEG: Ein Gesetz, das Geschichte schrieb 01.04.2025 - Es ist nicht alles Gold, was glänzt - manchmal ist es auch Silber. Und ein extrem erfreuliches Silberjubiläum gibt es heute zu feiern: Vor 25 Jahren, am 1. April 2000, trat in Deutschland das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, in Kraft. Von Markus Elsässer © RWE BVB bekommt Solaranlage mit 4,2 Megawatt aufs Stadiondach 01.04.2025 - Insgesamt wird die Solardachanlage des BVB im Signal Iduna Parks über vier Megawattstunden pro Jahr für den Eigenverbrauch erzeugen. Das wird den CO2-Ausstoß von Borussia Dortmund um rund 1.800 Tonnen pro Jahr reduzieren. Zur neuen Saison soll die Anlage bereit sein. © Vitramo Vitramo bietet kostenlose Onlineschulung zum Thema Infrarotheizung 01.04.2025 - Mit einem Webinar will der Hersteller von Infrarotheizungen die Vorteile des elektrischen Heizens vermitteln. Die Referenten setzen sich auch kritisch mit Einwänden auseinander. Das Webinar richtet sich unter anderem an Haustechnikplaner, Gebäudeenergieberater und Bauherren. © Frank Immobilien Frank Immobilien rüstet eigenen Wohnungsbestand mit Solardächern aus 01.04.2025 - Bis Jahresende 2025 werden 70 neue Anlagen mit insgesamt rund 4,3 Megawatt installiert. Sie versorgen etwa 2.200 Wohneinheiten und werden als Mieterstrommodell betrieben. © deSonna/Ernst Schweizer Solartechnik für Dachexperten: Unser Spezial steht zum Download bereit 01.04.2025 - Immer mehr Dachdeckerbetriebe widmen sich auch der Photovoltaik. In unserem Spezial finden Sie die neuesten technologischen Entwicklungen und Geschäftsmodelle, passend für Ihre Kunden. © Vorsatz Media PV Guided Tours: Hautnah an den Innovationen 01.04.2025 - The smarter E Europe: Tausende Aussteller werden sich zur Messe in München tummeln. Doch im Gedränge gehen die besten Exponate leicht unter. Deshalb sind unsere Videoteams in den Messehallen unterwegs. Sie bringen Ihre Innovationen, ihre neuen Produkten und Ideen vor die Linse. © GMC Fraunhofer ISE: Mit Photovoltaik mehr Moore wiedervernässen 31.03.2025 - Solar bietet vielen landwirtschaftlichen Betrieben eine zusätzliche Einnahmequelle. Das könnte ein interessanter Anreiz sein, hierzulande mehr Moore wiederzuvernässen. Für den Klimaschutz wäre das ein wichtiger Beitrag – für die Photovoltaik ein weiteres Neuland. © Haller Energiefreiheit Konferenz zur Infrarotheizung am 3. April 2025 31.03.2025 - Neue Geschäftschancen für Solarteure: Niedrige Investitionskosten für Infrarotheizungen schaffen finanziellen Spielraum für Photovoltaik und Speicher. In Würzburg diskutieren Experten und Praktiker über Wirtschaftlichkeit und Anwendungen. © Kleinwindkraft-Portal Kleinwind: Marktanalyse ermittelt 24 Topp-Hersteller 31.03.2025 - Die Analyse des Marktes für Kleinwindanlagen wurde aktualisiert und hilft Interessenten, qualitativ hochwertige Anlagen zu identifizieren. In einem dynamischen Markt bietet der Kleinwind-Marktreport 2025 Orientierung für Investitionsentscheidungen. © ZVEH E-Handwerke verzeichnen erstmals wieder Umsatzrückgang 31.03.2025 - Nach Jahren stetigen Wachstums vermelden die Elektrohandwerke für 2024 erstmals einen Rückgang bei Umsatz und Beschäftigtenzahl. Auch die Zahl der Unternehmen sank. Die Informationstechniker hingegen legten leicht zu. © EWS PV-Profi der Woche: Energietechnik NRW im Video vorgestellt 31.03.2025 - Die Installationsfirma aus Bochum hat ein anspruchsvolles Projekt gestemmt. Für ein Mehrfamilienhaus realisierte sie solaren Mieterstrom. Das Videoporträt gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen dieses Projekts, das Fachwissen und Präzision vereint. © PVXchange PVXchange: Modulpreise steigen moderat 31.03.2025 - Im März wurden Solarmodule teurer. Alle Leistungsklassen legten im Schnitt ein halbes Eurocent pro Watt zu. Dieser Trend gilt für den Großhandel und diverse Plattformen im Internet gleichermaßen. © Niels H. Petersen Solar Solutions Bremen 2025: mehr Speicher fürs Gewerbe 31.03.2025 - Insgesamt 70 Unternehmen präsentieren auf der B2B-Messe Solar Solutions Bremen innovative Lösungen. Das sind zwar ein paar weniger als bei der ersten Edition, aber die Qualität der Gespräche und Kontakte sei durchgehend hoch, loben die Aussteller. © Conexio-PSE Symposium zur Wärmewende im Kloster Banz 30.03.2025 - Vom 20. bis 22. Mai 2025 findet in Bad Staffelstein das diesjährige Fachtreffen zur regenerativen Wärmewende statt. Der Markt steht im Zeichen neuerlicher Debatten um das Heizungsgesetz. Auf die Tickets bieten wir einen Rabatt von zehn Prozent. © Solarwatt Solarwatt senkt erneut Emissionen seiner Topcon-Module 30.03.2025 - Bisher verursachte die Fertigung rund 205 Kilogramm Kohlendioxid pro Modul. Nun gelang es, diesen ohnehin niedrigen Wert auf 193 Kilogramm zu drücken. Mehr erneuerbare Energien in der Produktion zahlen sich aus. © Fenecon Fenecon stellt Weichen für Wachstum 29.03.2025 - Der Pionier für intelligente Stromspeicherung erhält einen Debüt-Konsortialkredit über 40 Millionen Euro für Entwicklung und Innovationen. Stefan Feilmeier ist neuer stellvertretender Geschäftsführer. Das Hauptquartier zieht nach Iggensbach um. © Stiebel Eltron Stiebel Eltron startet Tour für Fachpartner 29.03.2025 - Auf der ISH hat Stiebel Eltron die neuen Wärmepumpen Wpnext präsentiert. Die Geräte zeichnen sich durch hohe Effizienz und geringen Aufwand zur Installation aus. Obendrein verwenden sie das natürliche Kältemittel R290. © Comau EDP: Weltweit mehr als 15 Gigawatt in PPAs unter Vertrag 29.03.2025 - Die jährlich erzeugte Energiemenge übersteigt 41 Terawattstunden. Etwa ein Fünftel der Lieferverträge dient der Versorgung von Rechenzentren, deren Stromhunger stetig wächst. © Jann Höfer/Cylib Webasto und Cylib gehen Recycling von Batterien gemeinsam an 29.03.2025 - Die wachsende Zahl an Altbatterien aus E-Autos erfordert neue Lösungen für deren Wiederverwertung. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Lithium oder Grafit. Mehr anzeigen