Die Stream-Serie besteht aus mehreren Komponenten: Plug-in Solarbatterien, einem Mikro-Wechselrichter, Smart Plug, Smart Meter und Solarpanels. Das System bietet zudem flexible Kombinationen für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Für Einsteiger: Ein Mikrowechselrichter in Kombination mit Solarpanels bietet eine einfache und kostengünstige Lösung. Er unterstützt bis zu 1.200 Watt Solarpower und ist mit nahezu allen handelsüblichen Solarpanels kompatibel. Das System lässt sich jederzeit durch Satellitenbatterien erweitern.

Niels H. Petersen
Bis zu 21 Kilowattstunden vom Balkon
Für Nutzer, die einen zusätzlichen Speicher benötigen: Der Stream AC Pro bietet eine Grundkapazität von 1,92 Kilowattstunden, ist jedoch auf ist bis zu 21 Kilowattstunden erweiterbar. Für das ultimative Balkonkraftwerk stehen die Stream-Modelle Ultra X, Ultra und Pro bereit. Alles sind Komplettlösungen, die Mikrowechselrichter und Energiespeicher in einem Gerät vereinen.
Das intelligente System von Ecoflow steuert mehrere Batterien im gesamten Haushalt. Alle Batterien, unabhängig vom Standort, liefern gleichzeitig Strom. Durch die Automatisierung des Energieflusses inklusive der Strompuffer hilft die Lösung dem Haushalt, Stromkosten zu sparen.
Dynamischer Stromtarif, KI-Prognosen und Vermarktung
Die Ecoflow-App bringt Kontrolle ins Energiemanagement. Der dynamische Stromtarif (KI-Tou) hilft, Stromkosten zu senken, indem die Batterien automatisch während der Nebenzeiten aufgeladen und in Spitzenzeiten auf gespeicherte Energie umgeschaltet werden.
Mit der KI-Stromvorhersage sagt das System demnach die Energieerzeugung und den Verbrauch mit einer Genauigkeit von 94 Prozent voraus. Zudem analysiert das System kontinuierlich das Energieverhalten, um die Systemeffizienz zu verbessern. Die Stream-Serie bietet zudem eine Integration ins Ecoflow-Ökosystem und Drittanbieter-Plattformen wie Shelly, Tibber, Nord Pool und Epex Spot. (nhp)