Der sogenannte Autarkie-Boiler ist ab sofort in drei Größen bei Timo Leukefeld erhältlich. Durch das ausgeklügelte technische Konzept erspart er Vermietern zudem noch Zeit und Geld, da die Legionellen-Messpflicht durch den dezentral installierten Boiler entfällt.
Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom
Speicherhersteller E3/DC setzt mit der Ladelösung Edison V2H auf bidirektionale DC-Laden als Erweiterung des Hauskraftwerk-Konzepts. Der Ford Explorer und der neue Capri verfügen nun bewusst über die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens.
Der Hersteller Smart Fox aus Österreich zeigt die aktuelle Serie von Heizstäben. Die Produkte können auch mit Geräten anderer Hersteller kombiniert werden und sind auf hohe Flexibilität getrimmt.
Mit der Wärmepumpe Vitocal 250-A hat Hersteller Viessmann bei Tests der Stiftung Warentest mehrfach gut abgeschnitten (Gesamturteil 2,1). Die Nennwärmeleistung lag bisher zwischen 2,6 bis 9,7 Kilowatt bei A-7/W35 nach EN 14511. (nhp)
Mehr Nutzwert und Fachwissen für Sie:
Über einen Adapter von PPC kann der Plenticore G3 von Kostal die Solaranlage steuern.
Sonnen nun mit dem solaren Heizstab AC Elwa 2 kombitibel.
Austria Email zeigt eine neue Generation von Elektro-Warmwasserbereitern.