Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

25 Jahre EEG: Ein Gesetz, das Geschichte schrieb

Das Gesetz mit seinen Kernelementen, dem Vorrang der Erneuerbaren und einer festgelegten Einspeisevergütung, war der Startschuss für den Durchbruch der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. In der der Photovoltaik löste es einen regelrechten Boom in Deutschland aus.

Blog des Chefredakteurs: EEG – die ersten 25 Jahre

Leider – auch das gehört zur Geschichte unserer Branche, 2wurde er 2013 von der damaligen Bundesregierung aus kurzsichtigen Motiven regelrecht abgewürgt. Dieses Schicksal war übrigens unnötig. Nur wenige Jahre später ereilte es auch die deutsche Windbranche.

Initialzündung für eine globale Entwicklung

Doch das EEG wirkte global gesehen als Initialzündung für eine Entwicklung, die bis heute anhält. Es war und ist ein entscheidender Impuls für die weltweite Energiewende. 2020, zum 20-jährigen Jubiläum, erklärte BEE-Präsidentin Simone Peter, dass unser EEG in rund 100 Ländern der Welt kopiert worden sei.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Hans-Josef Fell (Bündnis 90/Grüne), gemeinsam mit dem leider viel zu früh verstorbenen Hermann Scheer (SPD) einer der Väter des Gesetzes, wies in diesem Zusammenhang besonders darauf hin, dass China unser EEG mit seinen exakten Grundbegriffen 2008 für die Windenergie und 2010 für die Solarenergie übernommen hat. Die daraus resultierende Entwicklung ist bekannt.

Aktuelle Gesetze und Richtlinien zur Förderung finden Sie hier.

Bis heute trägt das EEG nicht zuletzt durch aus dem Boom resultierende Skaleneffekte reiche Früchte: Laut einer Analyse des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) liegen die Stromgestehungskosten für Freiflächenanlagen in Deutschland derzeit zwischen 4,1 und 6,9 Cent pro Kilowattstunde und sind damit konkurrenzlos niedriger als bei allen anderen Energieträgern.

Überall sind Erneuerbare auf dem Vormarsch

In der ganzen Welt sind die Erneuerbaren auf dem Vormarsch. In Deutschland lag ihr Anteil im vergangenen Jahr bei 59 Prozent, gemessen an der Gesamterzeugung. Grüner Strom ist also nicht mehr die Ausnahme, sondern der Regelfall. Die Vision einer klimaneutralen Energiewelt wird täglich mehr und mehr Wirklichkeit.

The smarter E Europe im Mai in München

Wie wir den Weg in diese Energiewelt gemeinsam weiter beschreiten und die Energiewende weltweit gestalten, ist in jedem Jahr die allem übergeordnete Frage, wenn sich Denker, Macher und Entscheider der Branche bin München zur Messe The smarter E Europe mit ihren vier Fachmessen treffen, die innovative Produkte, Anwendungen und Lösungen präsentieren und gemeinsam neue Ideen entwickeln und Perspektiven erkennen. Ich freue mich schon sehr auf die Tage im Mai. Wir sehen uns in München. (HS)

Der Autor: Markus Elsässer ist Gründer und Geschäftsführer von Solar Promotion. Seit über 30 Jahren veranstaltet die Unternehmensgruppe weltweit Fachmessen sowie Konferenzen und vernetzt die Macher einer zukunftsfähigen Energiewelt. Im Fokus stehen erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung sowie branchenübergreifende Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung 24/7 in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr.

Die Gruppe umfasst drei Unternehmen: Solar Promotion, Solar Promotional International und Conexio-PSE. Das Team besteht aus rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2024 kamen rund 110.000 Besucherinnen und Besucher aus 176 Ländern zur Smarter E Europe nach München.