Die Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie (HKD) mit Sitz in Kiel hat bisher als führender Anbieter die Energieversorgung von kirchlichen und sozialen Organisationen übernommen. Jetzt hat der Ökoenergieversorger Naturstrom die HKD übernommen. Mit der Übernahme stärke Naturstrom die eigene Position in dieser für das Unternehmen seit vielen Jahren wichtigen Kundengruppe, teilt das Unternehmen mit.
Synergien nutzen
Die HKD belieferte rund 10.000 Strom- und etwa 4.600 Gasanschlüsse vornehmlich von Kirchengemeinden, Kirchenkreisen, Bistümern und sozialen Einrichtungen. Im zu Ende gehenden Geschäftsjahr lieferte der kirchliche Versorger rund 116 Millionen Kilowattstunden Strom an seine Kunden. Hinzu kamen noch Gasmengen mit einem Energiegehalt von 395 Millionen Kilowattstunden. „Die HKD ist im Segment kirchlicher Kunden sehr bekannt und verfügt über ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit“, sagt Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender von Naturstrom.
Er sieht im Zusammenspiel der vertrieblichen Stärke der HKD und der energiewirtschaftlichen Erfahrung von Naturstrom Potential für neue Angebote für die Kunden des Ökoenergieanbieters und gemeinsame Wachstumschancen. Die HKD profitiere wiederum von der Expertise Naturstroms in Massenprozessen.
Energiespezifische Prozesse stärken
Die HKD wird als etablierter Akteur eigenständig weiter am Markt agieren. Auch alle rund 30 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Standort Kiel übernimmt Naturstrom. „Die HKD ist ein gesundes und profitables Unternehmen“, betont HKD-Geschäftsführer Hendrik Claaßen. „Gemeinsam mit Naturstrom werden wir unsere energiespezifischen Prozesse noch effizienter aufstellen und unseren Kunden eine breite Palette ökologisch hochwertiger Energieprodukte anbieten.“
Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom
50 Millionen Kilowattstunden für die Kirche
Naturstrom ist schon länger im Bereich der Versorgung kirchlicher Einrichtungen unterwegs, bisher allerdings in Form von Rahmenverträgen mit Landeskirchen und Bistümern. So beliefert das Unternehmen derzeit rund 12.800 kirchliche Abnahmestellen mit insgesamt etwa 50 Millionen Kilowattstunden jährlich. Damit stellen kirchliche und soziale Abnehmer nach Angaben des Versorgers die größte Kundengruppe des Unternehmens jenseits der Privatkunden dar. Entsprechend passe die HKD sehr gut zur Ausrichtung von Naturstrom, betont Oliver Hummel. (su)