Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

The smarter E Europe: Treffen Sie unsere Experten!

In diesem Jahr platzt die Messe in München wieder aus allen Nähten. Anbieter von Solarmodulen, Wechselrichtern, Montagetechnik, Stromspeichern, Ladetechnik und Lösungen für die Sektorkopplung. Die Installateure bekommen neue Produkte und Lösungen an die Hand, um neue Anwendungen für private und Gewerbekunden zu erschließen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, melden Sie sich für unseren Newsletter an

Regionales Handwerk steht im Mittelpunkt

Die führenden Fachmedien photovoltaik, PV Europe, Gebäude-Energieberater, Erneuerbare Energien und erstmals auch HZwei bieten zur Messe erneut ihren Expertentreff an. Er rückt die Chancen für das installierende Handwerk und die Praktiker der Energiewende in den Mittelpunkt.

Am 7. Mai und am 8. Mai 2025 zwischen 11 und 16 Uhr diskutieren unsere Fachredakteure mit ausgewiesenen Experten, um die verschiedenen Facetten des Branchenwachstums auszuloten. Kommen Sie zu unserem Messestand B1.109, stellen Sie Ihre Fragen und reden Sie mit!

In diesem Jahr stehen unsere Expertentalks ganz im Zeichen neuer Anwendungen. Dazu gehören Mieterstrom und Gemeinschaftsanlagen, Hybridkraftwerke am Stromnetz und die Sektorkopplung.

Auch Wasserstoff wird zu einem wichtigen Thema der Energiewende. Zudem stellen wir pfiffige Lösungen vor, um herrenlose Bestandsanlagen schnell ins Wartungsgeschäft aufzunehmen.

Kostenfreie Tickets für den Messebesuch

Die Expertengespräche laufen am Messestand B1.109, unmittelbar am Eingang zur Speicherhalle B1 gelegen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach dem Erfahrungsaustausch mit unseren Gästen gehört das Mikrofon unseren Besucherinnen und Besuchern.

Denn bei uns dürfen Sie Ihre Fragen stellen. Kommen Sie in Kontakt mit unseren Redakteuren und erfahrenden Praktikern aus der Branche. Die Energiewende bringt viel Arbeit für die Handwerksbetriebe. Aufgaben, die professionell bewältigt werden müssen.

Der Expertentreff im Überblick

Mittwoch, 7. Mai 2025:

Moderation: Joachim Berner (Redaktion Gebäude-Energieberater):
11 Uhr: Jörg Sutter, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie
Thema: Aktuelle Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Deutschland

Moderation: Eva Augsten (Redaktion HZwei):
12 Uhr: Timm Peris (Enertrag)
Thema: Wasserstoffprojekt Hyphen Hydrogen in Namibia

Moderation: Fabian Kauschke (Redaktion Erneuerbare Energien):
13 Uhr: Sarah Scharfen (Business Development Intilion), Philipp Schreiber (Project Manager Large Scale Tesvolt), Thorsten Jörß (Leiter PV-Entwicklung EnBW)
Thema: Wirtschaftliche Perspektiven für Großspeicher

Moderation: Herbert Grab (Redaktion photovoltaik):
ab 14 Uhr: Klaus Terlinden/Oliver Lenckowski (Solartektor)
Thema: Fehlersuche in Solaranlagen mit Lasertechnik – mit Demonstration

Donnerstag, 8. Mai 2025:

Moderation: Eva Augsten (Redaktion HZwei):
11 Uhr: Henning Uck, Manager für strategische Projekte bei GP Joule
Thema: Von ÖPNV bis regionale Wirtschaft – welche Rolle spielt Wasserstoff in der lokalen Energiewende?

Moderation: Joachim Berner (Redaktion Gebäude-Energieberater):
12 Uhr: Ralf Haselhuhn, Vorsitzender des Fachausschusses PV der DGS
Thema: Solarstromspeicher: Sicherheit und Effizienz realisieren

Moderation: Fabian Kauschke (Redaktion Erneuerbare Energien):
13 Uhr: Daniel Hirschberger (Fenecon/Feresto)
Thema: Herausforderungen und Konzepte bei der Planung großer Freiflächen

Moderation: Herbert Grab (Redaktion photovoltaik):
ab 14 Uhr: Klaus Terlinden/Oliver Lenckowski (Solartektor)
Thema: Fehlersuche in Solaranlagen mit Lasertechnik – mit Demonstration

Freitag, 9. Mai 2025:

ab 10 Uhr: Martin Peters (Firma Hypercon)
Video Remote Support für Wartung und Reparaturen – mit Demonstration

ab 12 Uhr: Klaus Terlinden/Oliver Lenckowski (Solartektor)
Thema: Fehlersuche in Solaranlagen mit Lasertechnik – mit Demonstration

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den fachlichen Austausch. Bei uns wird Tacheles geredet – mit Praktikern vor Ort. (HS)

Sie möchten ein kostenfreies Ticket für Ihren Besuch beim Expertentreff? Kein Problem: Rufen Sie den Ticketshop der Messe auf und geben Sie diesen Promocode ein: gentner_2025

Sehen Sie auch:

Rückblick The smarter E Europe 2024 (Videos)