Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Solar Solutions

Neue Solarmesse im Osten

Am 29. und 30. Januar 2025 findet auf dem Leipziger Messegelände eine neue Ausgabe der Solar Solutions statt. Nach dem Vorbild von Düsseldorf und Bremen wird es fortan auch eine Regionalmesse am wichtigsten Messeplatz des Ostens geben. „Unser internes Forschungsteam, Dutch New Energy Research, hat umfassende Analysen durchgeführt, um, nach Düsseldorf und Bremen, den nächsten Messestandort in Deutschland zu ermitteln“, erzählt Thea Kranz, die Managerin der Messe. „Dabei stellte sich Sachsen aufgrund seiner wirtschaftlichen Entwicklung in der Solarbranche schnell als Solar Valley heraus. Dadurch fiel die Entscheidung recht schnell.“

Traditionsreicher Messeplatz

Leipzig hat als Messeplatz eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt lag am Kreuz der Handelswege von Polen nach Westen, von der Ostsee zu den Alpen. Hier wurden Bücher, Pelze und Bernstein gehandelt.

Während des Kalten Krieges fand in Leipzig die jährliche Mustermesse statt, auf der die westeuropäische Industrie ihre Waren mit den Staaten des Ostblocks handelte. Heute ist die Stadt das wichtigste Wirtschaftszentrum in den östlichen Bundesländern. Die Region ist vom Erbe des Kohlebergbaus geprägt. Durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung werden zunehmend Flächen für Solarkraftwerke erschlossen.

Enorme Flächen des Bergbaus

Herausragendes Beispiel ist der Energiepark Witznitz südlich von Leipzig, wo auf einer früheren Kohlehalde rund 650 Megawatt installiert wurden. Er ging im Sommer in Betrieb. Und: Viele Solarunternehmen haben sich in Sachsen angesiedelt. Bekannt sind Senec in Leipzig, Solarwatt in Dresden oder Heckert Solar in Chemnitz.

Q Cells und Meyer-Burger haben Fabriken in Bitterfeld, Avancis in Torgau, keine Autostunde von Leipzig entfernt. In Wittenberg hat Tesvolt seinen Sitz, renommierter Anbieter von Gewerbespeichern, um nur eine Auswahl zu nennen.

Auch zahlreiche Projektierer und EPC sind im Freistaat angesiedelt und dort aktiv. „Eine beeindruckend große Anzahl an Unternehmen, die bereits in Amsterdam, Kortrijk, Düsseldorf und Bremen auf unseren Messen ausgestellt haben, hat sich für einen Stand in Leipzig entschieden“, berichtet Thea Kranz. „Dies deutet darauf hin, dass im Osten Deutschlands ein erhebliches Potenzial besteht und dies erkannt wird.“

Halle 4 nahezu ausgebucht

Man darf gespannt sein, wie die neue Messe angenommen wird. Die Halle 4 auf dem Messegelände im Nordosten von Leipzig ist nahezu ausgebucht. Für das zweitägige Vortragsprogramm auf der Bühne hat photovoltaik-Chefredakteur Heiko Schwarzburger hochkarätige Referentinnen und Referenten gewonnen. Präsentationen finden in der Solar Solutions Seminar Arena statt, an der Stirnseite gegenüber den Messeständen F9 und F10.

Die Referenten stellen innovative Ideen und Lösungen vor, um die solare Energiewende voranzutreiben und Wohnen erschwinglich zu machen. Sachsen ist ein Bundesland, das von mittelgroßen und großen Städten geprägt ist, typischerweise Mietwohnungen. Dort kann Sonnenstrom helfen, die Energiekosten – die sogenannte zweite Miete – und die Baukosten zu senken.

Experten und Kunden vernetzen

Das Konzept der Solar Solutions rückt die regionale Vernetzung von Herstellern und dem Solarfachhandel mit ihren B2B-Kunden aus dem privaten und gewerblichen Marktsegmenten in den Mittelpunkt. „Auch für die Solar Solutions Leipzig stehen wir in engem Austausch mit der Politik und wichtigen Experten der Industrie, um die neuesten Trends, Innovationen und Produkte auf die Messe zu bringen“, stellt Thea Kranz in Aussicht. „Es wird eine feierliche Eröffnung geben sowie zahlreiche Fachvorträge von Experten der Branche.“

Freitickets per Promocode

Der Ticketverkauf ist bereits gestartet. Tickets für die Solar Solutions Leipzig können über die Website bestellt werden. Normalerweise kostet ein Ticket 75 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer). Bei uns bekommen Sie Freitickets, mit dem Code PHOTOVOLTAIK24 auf:

Das Programm der Vorträge und Präsentationen veröffentlichen wir zeitnah auf unserer Website:

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ PV E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus PV: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
+ Adresseintrag im jährlichen Ratgeber
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen