Gewerbeflotten sind für die meisten Betriebe ein wichtiger Kostenfaktor. Deshalb wirft der Controller regelmäßig auch einen scharfen Blick darauf. Vor dem nächsten Wechsel stellt sich vielleicht die Frage: Verbrennungsmotor oder Stromer?
Elektrifizierte Gewerbeflotten werden attraktiver. Die Autoren einer Studie der DEKRA und dem Institut für Automobilwirtschaft (IFA) erwarten, dass die Gesamtkosten eines Elektroautos inklusive Anschaffung, Strom, Wartung und Reparatur weiter sinken und 2020 sogar ohne zusätzliche staatliche Subventionen bereits um 3,2 Prozent unter den Kosten eines Autos mit Verbrennungsmotor liegen. Gerade Wartung und Reparatur von Flottenfahrzeugen sind bei Unternehmen ein wachsender Kostenpunkt. Bei E-Autos fallen weniger Servicearbeiten an.
Von Rettungsdiensten bis hin zu Taxis: Elektroautos sind die Alternative
In Deutschland gibt es rund eine Million Handwerksbetriebe, etwa 100.000 Architekten und mehrere Zehntausend Ingenieurbüros. Die meisten agieren in einem Radius von 50 bis 100 Kilometern, in Städten oft in noch geringeren Distanzen. Hier bietet sich der Betrieb von E-Flotten an, zumal sie dank verbesserter Batterietechnologie auch größere Strecken, zwischen gegenwärtig 300 und 600 Kilometern, zurücklegen können. Selbst mit geringerer Reichweite eignet sich die Elektromobilität darüber hinaus für die Altenpflege, für kommunale und private Rettungsdienste sowie Entsorgungsbetriebe oder den Fuhrpark kommunaler Energieversorger.
Neue Fachmesse für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur
Die Power2Drive Europe, die neue Fachmesse für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, findet erstmals vom 20. bis 22. Juni 2018 auf der Messe München statt und bildet die Schnittstelle zwischen der Elektrifizierung des Verkehrswesens und der nachhaltigen Energieversorgung. Sie beleuchtet die aufstrebende Branche aus der Sicht von Herstellern und Nutzern und komplettiert gemeinsam mit drei weiteren Energiefachmessen die Innovationsplattform für die neue Energiewelt, The smarter E Europe.
Wie Mobilität und Transport in Zukunft aussehen, hängt grundlegend von innovativen Ladelösungen, Batteriekonzepten und Geschäftsmodellen für eine nachhaltige Mobilität ab. Die Power2Drive Europe deckt den Sektor Verkehr mit ihrem Themenspektrum umfangreich ab und verknüpft dabei die Bereiche Erneuerbare Energien, Energiespeicherung und Elektromobilität auf neuartige Weise. Über 200 Anbieter von Antriebsbatterien, Ladeinfrastruktur, Elektrofahrzeugen, Netzinfrastruktur- und Integrationslösungen bringen der aufstrebenden Branche wichtige Impulse für die Zukunft. (Petra Franke)